26.01.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
So treibt ein Fahrsimulator bei Goodyear die Reifenentwicklung voran
Der Reifenhersteller Goodyear kann mit einem neuen Fahrsimulator von VI-grade Reifenmodelle bereits in frühen Phasen der Produktentwicklung prüfen und validieren.
- Der Reifenhersteller Goodyear treibt die Reifenentwicklung mit einem neuen Fahrsimulator voran.
- Die Fahrsimulator von VI-grade soll zum Ausbau der technischen Zusammenarbeit zwischen der US-Zentrale und dem Luxemburg Innovation Center des Reifenherstellers beitragen.
- Damit ist es möglich, Reifenmodelle in frühen Phasen des Entwicklungsprozesses zu prüfen und zu validieren, um die leistungsfähigsten Reifen vor dem Bau eines ersten Prototyps herauszufiltern.
VI-grade und The Goodyear Tire & Rubber Company geben bekannt, dass ein DiM250 Dynamic-Fahrsimulator im Goodyear Innovation Center in Colmar-Berg, Luxemburg, installiert wird. Der neue Fahrsimulator stärkt nicht nur die Produktentwicklung von Goodyear am europäischen Standort, sondern verbessert auch die technische Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz in Akron, Ohio, USA, wo vor kurzem ein weiterer DiM250 in Betrieb genommen wurde. Darüber hinaus setzen beide Innovationszentren von Goodyear VI-grade Compact Simulatoren ein, um die virtuellen Reifenentwicklungsprozesse voranzutreiben.
Fahrsimulatoren ermöglichen die Entwicklung, Prüfung und Validierung von Reifenmodellen im frühen Stadium des Entwicklungsprozesses, um die Reifen mit der besten Leistung vor dem Bau eines ersten Prototyps herauszufiltern. Dies hilft Reifenherstellern dem rasanten Tempo der Automobilentwicklungsprozesse Schritt zu halten, indem sie Reifenmodelle zum richtigen Zeitpunkt liefern, wenn diese von den Fahrzeugherstellern angefordert werden.
Fahrsimulator vereinfacht Design-Entscheidungen in frühen Entwicklungsphasen
„Dieser Grad an Simulationsfähigkeit ist ein klarer technologischer Führungsvorteil“, sagte Chris Helsel, Senior Vice President und Chief Technology Officer, Goodyear. „Wir arbeiten stets daran, unseren Entwicklungsprozess zu verbessern und unseren Status als bevorzugten Lieferanten für unsere Kunden zu erhalten.“
„Wir freuen uns, den Einsatz eines zweiten DiM250 Dynamic Driving Simulator bei Goodyear bekannt geben zu können“, sagte Guido Bairati, VP Global Sales und Marketing, VI-grade. „Mit den DiM250 und Compact Simulatoren auf beiden Seiten des Ozeans ist Goodyear nun ein Vorreiter im Bereich der virtuellen Reifenentwicklung und verschafft sich einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil, wenn es um die Zusammenarbeit mit Automobil-OEMs und die beschleunigte Produktentwicklung geht.“
Bild oben: Goodyear treibt die Reifenentwicklung mit zweitem Dynamiksimulator voran.
Weitere Informationen: https://corporate.goodyear.com/en-US/ und https://www.vi-grade.com
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie künstliche Intelligenz in der Reifenherstellung zur optimalen Mischung führt.
Lesen Sie auch: „Konstruktion: So treibt Aluminium den Leichtbau von Fahrzeugen voran“
Teilen Sie die Meldung „So treibt ein Fahrsimulator bei Goodyear die Reifenentwicklung voran“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Simulation