01.05.2005 – Kategorie: Allgemein

SOFiSTiK-Seminar 2005

Das 18. SOFiSTiK-Seminar am 22./23.04. in Nürnberg stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Themen „Wind“ und „Ingenieurbau“. Über 100 Teilnehmer informierten sich in 17 hochqualifizierten Fachvorträgen aus dem Anwenderkreis über den Einsatz von SOFiSTiK-Software. Eines der Highlights war sicher der Vortrag über die Bahnsteigerweiterung am U-Bahnhof Marienplatz München durch das Büro Schmitt Stumpf Frühauf und Partner. Zum Thema „Wind“ fanden die Vorträge zur neuen Windlastnorm 1055-4 durch das Büro Dr.Schroeter & Dr.Kneidl und zur Winddynamik von Brücken durch Dr.-Ing. Morgenthal (Leonhardt, Andrä und Partner, Stuttgart) große Beachtung. Den Einsatz von SOFiSTiK-Software bei internationalen Projekten veranschaulichten die Vorträge über das spanische Cieza Viadukt, einer Bogenbrücke in Fertigteilbauweise, durch das Ing.-Büro Pondio, Madrid, sowie die im Freivorbau gefertigte Venetikos Brücke in Griechenland durch das englische Ing.-Büro Faber Maunsell. Der Stahlbau war in Vorträgen über das Rhein-Energie Stadion Köln durch Schlaich Bergermann und Partner, sowie über das neue Orang-Utan-Haus im Tierpark Hagenbeck durch das Büro Wetzel & von Seht, vertreten.
Im abschließenden Vortrag referierte Frau Dr. Döbert (Windels Timm Morgen, Hamburg) über die so genannten „Ocean-Bricks“ – einem neuartigen Gründungssystem für Off-Shore-Windenergieanlagen.
Das Seminar wurde durch einen gemeinsamen Besuch des NS-Dokumentationszentrums Nürnberg abgerundet.

Die Seminarunterlagen können gegen eine Gebühr von 98 Euro bei der SOFiSTiK AG unter [email protected] bestellt werden.

2006 wird das Seminar voraussichtlich am 12. und 13. Mai in Köln stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sofistik.de


Teilen Sie die Meldung „SOFiSTiK-Seminar 2005“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top