20.11.2015 – Kategorie: Hardware & IT, Technik
Software: Erweiterter Funktionsumfang für Modellierung und Simulation
Die neue Version der Modellierungs- und Analyse-Software MapleSim schließt weiterentwickelte Diagnosewerkzeuge und erweiterte Komponentenbibliotheken ein.
Maplesoft hat eine neue Version von MapleSim, einer Plattform für die Modellierung und Analyse auf Systemebene, sowie Verbesserungen bei den speziellen Komponentenbibliotheken und Konnektivitätswerkzeugen aus der MapleSim-Produktfamilie angekündigt. Die Software bietet einen modernen Ansatz zur physikalischen Modellierung und Simulation. Er verspricht, die Zeit zur Entwicklung und Analyse der Modelle zu verkürzen und schnelle, hochgenaue Simulationen bereitzustellen. Die vorgestellte Version enthält eine Reihe neuer Features, die die Erstellung, Simulation und Analyse von Multidomain-Modellen auf Systemebene einfacher machen. Zu den Neuerungen gehören weiterentwickelte Diagnosewerkzeuge, erweiterte Komponentenbibliotheken und eine Reihe von Verbesserungen, die von den Kunden vorgeschlagen wurden.
50 neue Objekte in den Bibliotheken
Die Diagnosewerkzeuge helfen den Ingenieuren, mögliche Problemquellen in ihren Modellen und Simulationen zu identifizieren und ihre Modelle effizienter und robuster zu machen. Außerdem gibt es über 50 neue Objekte in den Bibliotheken für magnetische, thermische und elektrische Komponenten sowie Signalblöcke und einen neuen Verbindungsmanager, mit dem sich Verbindungen und Schnittstellenvariablen leichter nachverfolgen und neue Arten von Verbindungen herstellen lassen.
„MapleSim unterstützt einen modellorientierten Innovationsprozess, der nicht nur Simulationsergebnisse, sondern auch tiefere Einblicke in die Konstruktion liefert“, erklärte hierzu Dr. Laurent Bernardin, Executive Vice-President und wissenschaftlicher Leiter bei Maplesoft. „Unsere Kunden können wahlweise allein oder zusammen mit dem Team von Maplesoft Engineering Solutions arbeiten und profitieren in jedem Fall von den neuen Werkzeugen in der jüngsten MapleSim-Version, um bessere Ergebnisse noch schneller zu erreichen.“
Auch bei den übrigen Mitgliedern der Produkte zur Modellierung und Simulation aus der MapleSim-Familie hat es Verbesserungen gegeben. Die spezialisierten Komponentenbibliotheken für Batterien, Antriebe und Reifen sind jetzt leistungsfähiger und umfangreicher. Außerdem ist die Konnektivität in der Werkzeugkette ausgebaut worden. So gibt es Verbesserungen beim MapleSim Connector für Simulink und für FMI, mit deren Hilfe die Ingenieure in MapleSim erstellte hochgenaue Multidomain-Modelle an andere Modellierungswerkzeuge übergeben können. Beide Connector-Produkte bieten jetzt eine detailliertere Meldung von Laufzeitfehlern für eine leichtere Fehlersuche auf der Zielplattform.
Als Teil der neuen Version hat Maplesoft außerdem ein neues Produkt, die MapleSim CAD Toolbox, vorgestellt, die den Ingenieuren hilft, ihre mechanischen Entwicklungen besser zu verstehen und zu optimieren. Mit der Toolbox lassen sich CAD-Modelle direkt in MapleSim importieren, um ihr Verhalten als Teil eines größeren Systems zu untersuchen.
MapleSim 2015.2 ist in einer englischen und einer japanischen Version verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „Software: Erweiterter Funktionsumfang für Modellierung und Simulation“ mit Ihren Kontakten: