Software für die additive Metallfertigung: Ein entscheidendes Element für einen erfolgreichen und profitablen 3D-Metalldruck
Der 3D-Druck mit Metall revolutioniert den Fertigungsprozess. Es braucht mehr als ein 3D-CAD-Modell und einen guten Drucker, um erfolgreich zu drucken.
Die Software für die additive Metallfertigung übernimmt alle Vorbereitungs- und Optimierungsschritte, die zur Umsetzung der gewünschten CAD-Modellspezifikationen erforderlich sind.
Dieses eBook gibt einen Überblick über den Vorbereitungs- und Optimierungsprozess für die additive Fertigung. Es erklärt, wie wichtig die Software für die Rentabilität eines Unternehmens ist, das in der additiven Fertigung tätig ist. Es zeigt außerdem, worauf man bei der Auswahl einer AM-Softwarelösung achten sollte.
Vorsicht Lücke Es besteht eine Lücke zwischen dem 3D-CAD-Modell in der Konstruktionssoftware und den Daten, die für einen erfolgreichen 3D-Druck mittels additiver Fertigung bereitgestellt werden müssen.
AM-Software – Schließen der Lücke Bei der integrierten AM-Software-Lösung handelt es sich um eine einzelne Softwarelösung, die während des gesamten additiven Fertigungsprozesses für ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen den einzelnen Funktionen des Prozesses sorgt.
Entdecken Sie Ihren Wettbewerbsvorteil
Ein optimierter additiver Fertigungsprozess verkürzt die Zeit vom Design bis zur Fertigung und ermöglicht Ihnen die Integration der additiven Fertigung in den Produktionsprozess Ihres Unternehmens.
3DXpert™
Die durchgängige AM-Software- Komplettlösung von 3D Systems. 3DXpert ist eine integrierte Komplettlösung für den gesamten Prozess der additiven Metallfertigung – von der Vorbereitung, Optimierung und Simulation des Designs vor dem Druck bis hin zur Programmierung der Nachbearbeitung nach dem Druck.
Teilen Sie die Meldung „Software für die additive Metallfertigung: Ein entscheidendes Element für einen erfolgreichen und profitablen 3D-Metalldruck“ mit Ihren Kontakten:
Die Energiekosten steigen und nehmen für die Industrie bedrohliche Ausmaße an. Klassische Effizienzmaßnahmen reichen nicht mehr aus. Unternehmen müssen die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um…
Ein neuartiges Material für den 2PP 3D-Druck könnte zu einer wichtigen Innovation auf dem Markt der In-vitro-Fertilisation (IVF) beitragen. UpFlow, ein von der UpNano GmbH…
Die Miniaturisierung von Bauteilen stellt die Elektronik-Branche vor Herausforderungen. Inzwischen wird der Mikro-3D-Druck immer mehr zur Alternative. Die Präzisionsmikro-Stereolithographie (PµSL) des Herstellers Boston Micro Fabrication…