Das Tool 3D Evolution Simplifier ermöglicht durch automatisches Vereinfachen großer Baugruppen die schnelle Weiterverarbeitung wie die Zeichnungsableitung für gängige CAD-Systeme. Dabei wird durch die automatisierte Methodik die interne Geometrie entfernt.
Die Software „3D Evolution Simplifier“ von Core Technologie ist jetzt als Version 4.0 mit aktualisierten Funktionen verfügbar. Das überarbeitete Tool ermöglicht durch die automatische Vereinfachung großer Baugruppen eine schnelle Weiterverarbeitung wie die Zeichnungsableitung für alle gängigen CAD-Systeme. Dabei wird durch die automatisierte Methodik die interne Geometrie entfernt. In dem selbsttätigen Ablauf entstehen Volumen- und Solid-Modelle der originalen Außengeometrie, die sich im CAD-System optimal weiterverarbeiten lassen. Besonderer Vorteil des verbesserten Tools ist es, dass durch die automatische Reduzierung der Elemente und die Komprimierung der Auflösung zur Vereinfachung der Zeichnungsableitungen keine zusätzliche Rechnerleistung erforderlich ist.
Grundlage für die Systemoptimierung war die Herausforderung, dass die auf Bauteilebene gewünschte Detaillierung oft einer zügigen Darstellung und Weiterverarbeitung der gesamten Baugruppe im Wege steht. Die Lösung ist die Reduzierung der Elemente auf bis zu ein Zehntel der ursprünglichen Dateigröße und die Vereinfachung der Modelle, die mit dem weiter entwickelten Tool auf Knopfdruck innerhalb weniger Sekunden erfolgt. Die „Simplifier“-Optimierung eignet sich speziell bei extrem umfangreichen Baugruppen wie Aufstellungsplänen oder Gesamtbaugruppen im Fahrzeug- und Flugzeugbau für die Zeichnungsableitung im CAD-System. Als positiver Nebeneffekt sind die so entstandenen Modelle perfekt gegen unerwünschten Zugriff auf Firmen-Knowhow geschützt, da mithilfe des Tools die internen Details aus den CAD-Daten dauerhaft entfernt werden.
Teilen Sie die Meldung „Software: Große Baugruppen einfach bearbeiten“ mit Ihren Kontakten:
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.
Wer auf der Suche nach einer 3D-Konstruktionssoftware mit gutem Flächen- und Volumenmodellierer ist, findet in ZW3D von ZWSOFT eine gute Alternative zu herkömmlichen 3D-Produkten. Aber…
Yellotools hilft Werbetechnikern auf der ganzen Welt, effektiver zu arbeiten und entwickelt raffinierte Problemlösungen für die Branche. Das deutsche Unternehmen setzt seit Firmengründung auf CorelDRAW…
Ingenieure und Physiker von Giesecke+Devrient Currency Technology entwickeln mit Hilfe der Multiphysik-Simulation magnetische, optische und Ultraschallsensoren für leistungsstarke modulare Banknotenbearbeitungssysteme, die täglich Millionen von Geldscheinen…