10.09.2013 – Kategorie: Hardware & IT

Software-Mietmodell für Konstruktion, Planung, Architektur und Entertainment

 
Autodesk-Kunden können zwischen monatlichem, vierteljährlichem und jährlichem Abonnement wählen. Es ermöglicht seinen Kunden über das neue Pay-as-you-go-Modell flexiblen Zugriff auf alle aktuellen Design und Creation Suites, auf Autodesk 3ds Max, Autodesk Maya sowie auf das neue Autodesk Maya LT.

Zusätzlich zum traditionellen Lizenzmodell haben Kunden zum ersten Mal die Gelegenheit, über ein monatliches, vierteljährliches oder jährliches Abonnement Produkte aus der breiten Palette an Autodesk Desktop-Software nach Bedarf zu nutzen. Das Pay-as-you-go-Modell erweitert somit die Nutzungs- und Bezahlmöglichkeiten für Autodesk-Software. Konstrukteure, Ingenieure, Architekten und Visual Effect Artists können auf diese Weise weitere Lösungen sehr effizient und flexibel für ihre Projekte einsetzen, ohne dass dafür hohe Investitionskosten anfallen. Das Mietmodell ist vor allem für Freiberufler, Start-Ups und Büros mit hoher Projektarbeit eine interessante Alternative.

Kunden, die sich für dieses Modell entscheiden, erhalten ähnliche Leistungen wie Autodesk Subscription-Kunden. Dazu gehören regelmäßige Software-Updates, Zugang zu ausgewählten Autodesk 360 Cloud-Services und Kunden-Support.

„Unsere Kunden wünschten sich mehr Flexibilität und Auswahl beim Zugriff auf das Autodesk-Produktportfolio mit seinen Konstruktions-, Planungs- und Entertainment-Lösungen. Wir rechnen damit, dass unser Mietmodell über alle Branchen hinweg eingesetzt wird und besonders attraktiv ist für Freiberufler, Start-Ups und Unternehmen, die sehr projektgetrieben arbeiten“, erklärt Andrew Anagnost, Senior Vice President Industry Strategy and Marketing bei Autodesk. „Dieses Angebot erlaubt unseren Kunden, mithilfe der führenden und ausgereiftesten Industriesoftware am Markt wettbewerbsfähig zu sein, indem sie nur das nutzen, was sie brauchen, wenn sie es brauchen.“

Wahlmöglichkeiten für Kunden innerhalb von Abonnement-Modellen entwickeln sich weiter

Immer mehr Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten, die weniger finanzielle oder zeitliche Investitionen erfordern und nutzen Produkte und Dienstleistungen über Miete, Sharing und Kaufabonnements.

„Es ist kein Geheimnis, dass die Zeiten für die Visual Effects Branche schwierig sind“, sagt CEO und Executive Producer Will Cohen vom englischen VFX-Start-Up Milk. „Jeder ist gezwungen, sein Business-Modell zu überdenken. Das Autodesk-Mietmodell hilft wirklich dabei, unsere Branche zu verändern. Die Möglichkeit, zu skalieren – also die Flexibilität, ein Projekt je nach Anforderung aufzustocken oder herunterzufahren – bedeutet für uns, dass wir in der aktuellen Visual Effects Branche wettbewerbsfähig bleiben können.“

Verfügbarkeit

Ab 16. September 2013 ist die Option, ein monatliches, vierteljährliches oder jährliches Abonnement zu kaufen, verfügbar. Im neuen Mietmodell sind folgende Produkte erhältlich: Autodesk AutoCAD Design Suite, Autodesk AutoCAD Inventor LT Suite, Autodesk AutoCAD Revit LT Suite, Autodesk Building Design Suite, Autodesk Entertainment Creation Suite, Autodesk Factory Design Suite, Autodesk Infrastructure Design Suite, Autodesk Plant Design Suite, Autodesk Product Design Suite, Autodesk Maya, Autodesk 3ds Max, sowie Autodesk Maya LT.


Teilen Sie die Meldung „Software-Mietmodell für Konstruktion, Planung, Architektur und Entertainment“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top