09.12.2014 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik
Software: Pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen
Mit dem Festo Design Tool 3D pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen:
Die Festo AG & Co. KG veröffentlicht ihre neue Konfigurationssoftware Festo Design Tool 3D, die in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Softwarehersteller CADENAS entwickelt wurde. Das Festo Design Tool 3D bietet mehr Komfort und verringert das Fehlerrisiko beim Konstruieren und Bestellen von Systembaugruppen. Die Lieferung dieser Systembaugruppen als Gesamtpaket mit nur einer Bestellposition vereinfacht Logistik und Montage.
Bislang bestand beim Konstruieren und Bestellen pneumatischer Antriebe ein Restrisiko. Viele Einzelteile mussten manuell vom Konstrukteur im CAD platziert werden und es entstanden lange Bestellstücklisten. Dadurch war das Fehlerpotenzial groß.
Mehr Sicherheit
Damit soll jetzt Schluss sein: Das neue Festo Design Tool 3D steht Kunden des Esslinger Herstellers zur Verfügung und sorgt für mehr Sicherheit. Schnell, zuverlässig und effizient bereitet die Konfigurationssoftware den komfortablen Weg zur Konstruktion von Standardzylinder-Baugruppen mit Zubehör in allen gängigen CAD-Formaten vor.
Das Festo Design Tool 3D für pneumatische Systeme spart dauerhaft Arbeitsschritte ein und schafft so einen spürbaren Zeitgewinn. Fehlerrisiken wie beim Anlegen und Bestellen von Einzelkomponenten verringern sich deutlich.
Schnell installiert, einfach ausgewählt
In wenigen Schritten schnell auf den eigenen Rechner geladen, steht das lokal zu installierende Tool sofort voll funktionsfähig zur Verfügung. (Download im Festo Support Portal) Im Anschluss an das einfache Auswählen des pneumatischen Antriebs platziert das Festo Design Tool 3D die ausgewählten Zubehörteile automatisch nach den gewünschten Vorgaben am Zylinder.
Der Konstrukteur muss nur noch entscheiden, ob er die komplette Zylindergruppe je nach Kundenwunsch vormontiert oder als so genanntes „PrePack“ in einem Gesamtpaket bekommen möchte. Abschließend generiert die CAD-Konfigurationssoftware eine Position im Warenkorb des Online-Shops. Durch diese stringente Vorgehensweise vermeiden Anwender mit der Software Flüchtigkeitsfehler bei den Typenbezeichnungen in Stücklisten sowie bei CAD-Beziehungen. Außerdem reduzieren sie gleichzeitig Arbeitsschritte in allen nachgelagerten Abteilungen.
Arbeit und Zeit gespart
Festo Design Tool 3D bietet Ingenieuren, Einkäufern, Lageristen und Monteuren mehr Sicherheit und reduziert ihren Arbeitsaufwand. Die einfache grafische Zubehörübersicht, die automatische fehlerfreie Zubehörplatzierung, der Wegfall von Einzeldownloads und die effiziente Bestellung mit nur einer Bestellposition minimieren das Risiko von fehlerhaften Konfigurationen und spart Zeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die anschließende Lieferung in einem einzigen Paket erleichtert die Projektierung und reduziert zusätzlich den Verpackungsmüll. Ob vormontiert oder als PrePack wird die Montage pneumatischer Antriebe mit dem Festo Design Tool 3D zur sicheren Sache.
Das Festo Design Tool 3D ist unter der Adresse: www.festo.com/FDT-3D ab sofort in 20 Ländern verfügbar.
Bild: Die Festo AG & Co. KG veröffentlicht ihre neue Konfigurationssoftware Festo Design Tool 3D, die in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Softwarehersteller CADENAS entwickelt wurde. (Foto: Festo AG & Co. KG)
Teilen Sie die Meldung „Software: Pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Antriebstechnik, CAD | CAM, Digitale Fabrik, Digitaler Zwilling, Fertigung, Fluidtechnik, Industrie 4.0, Komponenten, Konstruktionselemente, Produktion & Prozesse