24.07.2019 – Kategorie: Allgemein, Komponenten & Systeme

Spannelemente für Riemen- und Kettentriebe individuell konstruieren

Spannelemente als Basis für SpannvorrichtungenQuelle: norelem Normelemente KG

Bei Riemen- oder Kettentrieben ermöglichen Spannelemente einen Längenausgleich und gewährleisten einen wirtschaftlichen, ruhigen und vibrationsarmen Lauf.

Bei Riemen- oder Kettentrieben ermöglichen individuell angepasste Spannelemente einen Längenausgleich und gewährleisten somit einen wirtschaftlichen, ruhigen und vibrationsarmen Lauf.

Mit den neuen, aufeinander abgestimmten Spannelementen, Kettengleitersätzen, Kettenradsätzen und Spannrollen aus dem Sortiment von norelem können sich Konstrukteure maßgeschneiderte Spannlösungen zusammenstellen.

Spannelemente mit multifunktionalen Federkörpern

Basis jeder Einheit sind die Spannelemente: Diese verfügen über multifunktionale Federkörper aus hochelastischem und formbeständigem Naturgummi, die sowohl federn und lagern als auch spannen und dämpfen. Die Spannelemente sind absolut wartungsfrei, abreißsicher und weisen eine hohe chemische Beständigkeit auf. Erhältlich sind die Universal-Spannelemente in den Ausführungen Stahl und Edelstahl, sowie mit Frontbefestigung in der Ausführung Stahl – diese Modelle sind eine gute Wahl, wenn der Bauraum von hinten nicht zugänglich ist.

In Kombination mit einem Kettenradsatz, Kettengleitersatz oder einer Spannrolle ergibt das Spannelement eine einbaufertige Spannvorrichtung für Ketten- und Riementrieben. Alle diese Komponenten sind bei norelem ab sofort in verschiedenen Baugrößen und Ausführungen erhältlich.

Kettenradsatz, Kettengleitersatz und Spannrollen

Der Kettenradsatz ermöglicht das Spannen von Rollenketten. Die Kugellager dieses Bauteils sind beidseitig abgedichtet und dank der Lebensdauerschmierung wartungsfrei. Das Kettenrad lässt sich auf der Schraube verschieben und so auf die Kettenspur anpassen. Bei der Duplex- und Triplex-Ausführung sorgen passgenaue Distanzhülsen für eine korrekte Führung der Kette.

Der Kettengleitersatz dient ebenfalls zum Spannen von Rollenketten. Die symmetrische Formgebung erlaubt eine beidseitige Nutzung, während große Radien eine hohe Laufruhe gewährleisten. Der Gleiter ist in dem hochwertigen Kunststoff Vesconite ausgeführt, der ohne jegliche Schmierung auskommt.

Mit Spannrollen lassen sich Flach- und Zahnriemen auf der Riemenaußenseite beziehungsweise dem Riemenrücken spannen. Sie sind ebenfalls mit wartungsfreien Kugellagern ausgestattet. Die Montage der Spannrollen kann starr ohne Spannelement erfolgen; die Komponenten sind auch als Umlenkrolle einsetzbar.

Weitere Informationen: http://www.norelem.de

Bild: Mit den neuen Produkten von norelem können sich Konstrukteure maßgeschneiderte Spannvorrichtungen zusammenstellen – Basis dafür sind immer die Spannelemente. Bild: norelem Normelemente KG


Teilen Sie die Meldung „Spannelemente für Riemen- und Kettentriebe individuell konstruieren“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Maschinenbau

Scroll to Top