10.10.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Spanntechnik: Stationäre Backenfutter in drei Familien

Stationäre BackenfutterQuelle: Norelem

Norelem bietet stationäre 3-Backen- und 4-Backenfutter sowie Spannbacken-Sets an, die sich für zentrische Werkstückaufspannungen bei Bohr- und Fräsmaschinen eignen.

  • Im Bereich der stationären Backenfutter bietet Norelem drei Produktfamilien an: Stationäre 3-Backenfutter und 4-Backenfutter sowie Spannbacken aus Stahl.
  • Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Werkstücke zur Bearbeitung stabil zu befestigen sind.
  • Sie eignen sich besonders für zentrische Werkstückaufspannungen bei Bohr- und Fräsmaschinen.

Bei der zentrischen Spannung wird das zu bearbeitende Teil zwischen Spannbacken festgeklemmt, während das Bohrfutter das Werkzeug fixiert. Einsatzwerkzeuge wie Bohrer lassen sich auf diese Weise gut zentrieren, was insbesondere bei schnell drehenden Maschinen wichtig ist und dem Werkstück die nötige Stabilität verleiht. Beim 3-Backenfutter sind drei Spannbacken vorhanden. Dadurch lassen sich runde, dreikantige oder sechskantige Werkstücke in das Drehfutter einspannen. Das 4-Backenfutter eignet sich hingegen für andere Formen wie vier-, acht- oder zwölfkantige Werkstücke.

Funktionsweise der Backenfutter von Norelem

Durch die flexible Anordnung der Spannbacken in harter und weicher Ausführung lassen sich Werkstücke mit unterschiedlichen Größen und Formen problemlos von innen oder außen per Sechskantschlüssel spannen. Die verschiebbaren Grundbacken werden über dem im Futter liegenden Drehkranz angetrieben. Durch die Drehbewegung der Gewindespindel überträgt der Drehkranz die Kraft auf die Grundbacken und erzeugt eine synchrone Bewegung der Spannbacken nach außen oder innen. Um Funktion und Spannkraft zu erhalten, ist eine regelmäßige Schmierung der Komponenten unerlässlich, dies wird durch die optimale Zugänglichkeit des Schmiersystems erleichtert.

Leistungsmerkmale

Norelem-Backenfutter haben eine flache Bauform und eine große Durchgangsbohrung zum Spannen von Stangenmaterial. Der Grundkörper der Backenfutter ist aus geschliffenem Stahl, die Spannbacken sind ebenfalls aus Stahl, jedoch gehärtet und geschliffen. Dies ermöglicht eine Wiederholgenauigkeit beim zentrischen Spannen von 0,02 mm. Weiche Backen lassen sich ebenfalls auf die Grundbacken aufschrauben, um eigene Spannkonturen und Durchmesser zu generieren. Die Betätigung erfolgt schnell und einfach über einen Sechskant-Schlüssel, der im Lieferumfang enthalten ist.

Stationäre 3-Backenfutter gibt es in vier verschiedenen Durchmessern von 220 – 370 mm. Mit ihnen lässt sich eine Spannkraft von bis zu 44 kN realisieren. Stationäre 4-Backenfutter gibt es in vier verschiedenen Durchmessern von 165 – 310 mm. Hier kann man eine Spannkraft von bis zu 25 kN erzielen.

Des Weiteren sind Spannbacken-Sets als Zubehör erhältlich – entweder im Dreier- oder im Viererpack, welche dann ausschließlich für das 3-Backenfutter oder 4-Backenfutter verwendet werden können. Die Spannbacken sind aus Stahl und weich und können auf beiden Spannseiten bearbeitet, sowie umkehrbar montiert werden.

Mehr als 70’000 Norm- und Bedienteile

Norelem unterstützt Konstrukteure und Techniker im Maschinen- und Anlagenbau bei der Realisierung ihrer Ziele. Die richtige Auswahl aus dem Vollsortiment an mehr als 70’000 Norm- und Bedienteilen ermöglicht dabei The Big Green Book, der Produktkatalog von Norelem. Die Komponenten sind sofort verfügbar, inklusiver kostenfreier CAD-Daten für die schnellere Konstruktion ohne Zeichnung oder Konfiguration.

Als etablierter Branchen-Insider engagiert sich der Hersteller mit der Norelem Academy in der Nachwuchsförderung. Darüber hinaus bietet die Norelem Academy technische Schulungen, Seminare und Produktschulungen an.

Bild oben: Norelem bietet stationäre 3-Backen- und 4-Backenfutter sowie Spannbacken-Sets an, die sich ideal für zentrische Werkstückaufspannungen bei Bohr- und Fräsmaschinen eignen. Bild: Norelem

Weitere Informationen: https://norelem.de/de/

Erfahren Sie hier mehr über Teleskopschienen für viele Szenarien.

Lesen Sie außerdem: „Fabrikautomation mit Smart Services: Online-Konfigurator im Video-Podcast“


Teilen Sie die Meldung „Spanntechnik: Stationäre Backenfutter in drei Familien“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Konstruktionsbauteile

Scroll to Top