20.10.2022 – Kategorie: Unternehmen & Events
Spezialkabel: 75 Jahre SAB Bröckses
Am 4. Juni 2022 jährte sich die Gründung der SAB Bröckskes GmbH & Co. KG aus Viersen. Das Unternehmen blickt zurück auf 75 wechselvolle Jahre, die das Fundament seines internationalen Erfolgs bilden und stellt sich zukünftigen Herausforderungen.
Spezialkabel aus Deutschland: Die Firmengeschichte von SAB beginnt bereits im Jahr 1947 mit Peter Bröckskes sen. und einer Werkstatt in einem Schuppen in Süchteln sowie einem „Kapital“ von 100 Reichsmark. Seither ist die Entwicklung des Unternehmens bemerkenswert. Was klein begann, ist stark gewachsen und groß geblieben.
Spezialkabel für alle Anforderungen
Im Jahr 1985 reicht die jährliche Produktionslänge der elektrischen Leitungen bereits einmal um die Erde. Genau zehn Jahre später erweitert SAB Bröckskes seine Produktpalette mit Plug and Play Lösungen und stellt sich als Kabel- und Leitungskonfektionär breit auf.
Als es in den 1990er Jahren zunehmend schwieriger wird, wettbewerbsfähig mit Produkten „Made in Germany“ zu bleiben, zeigt sich das Unternehmen erneut flexibel. Der Wettbewerb für Kabel und Leitungen spitzt sich weiter zu. Zudem verlagern immer mehr Kabelhersteller ihre Produktionsstandorte in den Osten, was einen Preisverfall bei Standardleitung zur Folge hat. Zunächst stellt dies eine Krise für SAB Bröckskes dar. Peter Bröckskes nutzt jedoch die Krise als Chance und trifft eine folgenschwere Entscheidung und läutet einen Strategiewechsel ein.
Bisher waren 95 Prozent der Produkte Standardleitungen, die in großen Mengen gefertigt und vertrieben wurden. Von nun an konzentriert sich SAB auf die Produktion von Spezialkabeln. „Wir machen all das, was die Großen in unserer Branche nicht können“, erklärte Peter Bröckskes – eine Entscheidung, die sich als richtig herausgestellt hat.
Arbeitsplätze sichern, den Mittelstand stärken
Die neue Unternehmensstrategie sieht vor, direkt an die Industrie statt an den Handel zu liefern und die Stärken eines mittelständischen Familienunternehmens in den Vordergrund zu stellen: Flexibilität, technische Kompetenz und kurze Entscheidungswege. Dies sind Voraussetzungen, um auf jede Anfrage individuell zu reagieren. SAB Bröckskes kann so am Produktionsstandort Deutschland festhalten, die Arbeitsplätze sichern und etabliert sich als Problemlöser.
Seinen heutigen Namen erhielt das Unternehmen im Jahr 1998, der die alte Unternehmensbezeichnung Signal-Anlagen Peter Bröckskes ablöste. Zu dieser Zeit entsteht auch das bekannte kreisförmige Logo, das die drei Produktbereiche Kabel & Leitungen, Messtechnik und Kabelkonfektion widerspiegelt. Im Jahr 2018 wird das Logo um den Zusatz Special Cables erweitert.
Heute zählt SAB Bröckskes mit mehr als 550 Mitarbeitern und über 134 Mio. Euro Umsatz in mehr als 100 Ländern zu den führenden Kabelherstellern.
Lesen Sie auch: FEM-Simulation: So lassen sich Unterwasserkabel designen
Teilen Sie die Meldung „Spezialkabel: 75 Jahre SAB Bröckses“ mit Ihren Kontakten: