05.09.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

SPS 2023: Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

SPS 2023, Bild von der SPS 2022Quelle: Mesago Messe Frankfurt GmbH/Arturo Rivas Gonzales

Besucher der SPS 2023 können ihr Netzwerk erweitern, Kontakte knüpfen, Geschäftsmöglichkeiten erkunden und sich zu Automatisierungsthemen informieren.

  • Vom 14.-16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg.
  • Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions erwarten die Veranstalter in 16 Messehallen mit rund 120’000 m² Ausstellungsfläche über 1’200 Aussteller aus der ganzen Welt.
  • Neben Innovationen bietet der Branchentreff Interessenten die Möglichkeit, vor Ort praxisnahe und zukunftsweisende Technologien zu erleben und mit den Automatisierungsanbietern in den dynamischen Austausch zu gehen.

Das jährliche Highlight bietet erneut eine Vielfalt von Möglichkeiten. Denn Besucher der SPS 2023 können im November ihr Netzwerk erweitern, Kontakte zu potenziellen Partnern knüpfen, gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten erkunden und sich zu den neusten Automatisierungsthemen informieren. Neben den stark nachgefragten klassischen Automatisierungsthemen Steuerungstechnik, Antriebstechnik und Sensorik gewinnt dabei der Bereich der Software & IT in der Fertigung immer mehr an Bedeutung.

Bei einigen Ausstellern wird unter anderem beleuchtet, welche Automatisierungsfunktionen zukünftig eher direkt an der Maschine, am Edge oder sogar in der Cloud abgebildet werden. Diese Entwicklung hat beispielsweise durch die Siemens AG, die im Frühjahr eine speicherprogrammierbare Steuerung als rein cloud-basierte Software-Variante vorgestellt hat, Fahrt aufgenommen. Damit einhergehend rücken auch die Themen Künstliche Intelligenz und IT-Security in der Automatisierungswelt weiter in den Vordergrund. Das soll sich in dem Angebot vor Ort widerspiegeln.

Internationale Besucher im Vorjahr stark vertreten

Besucher profitieren unter anderem von dem breit gefächerten Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungsanbieter. Sie erlangen dabei einen einmaligen Einblick in führende Technologien der Branche. Laut der Ergebnisse der Vorjahresveranstaltung stammen von 43’813 Besuchern insgesamt 12’652 aus dem Ausland. Das entspricht einem Anteil von 29 %.

Umfangreiches Rahmenprogramm auf der SPS 2023

Mit einem umfangreichen und hochklassigen Vortragsprogramm auf den Foren in den Hallen 3, 6 und 8 informiert die SPS zu aktuellen Themen aus der Automatisierungsbranche. Das Programm der Technology Stage in Halle 3, bespielt von den beiden Verbänden VDMA und ZVEI, wird zusätzlich live über die digitale Ergänzung „SPS on air“ ausgestrahlt. Es steht digital in den Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Schwerpunktthemen der Podiumsdiskussionen, Produktpräsentationen oder Keynotes sind in diesem Jahr:

  • Digital Transformation/Industrie 4.0
  • Industrielle Kommunikation
  • Safety & Security
  • Datengesteuerte und intelligente Konzepte zur Steuerung und Visualisierung
  • Sensorinnovationen
  • Drives
  • Nachhaltigkeit durch Automatisierung.

„Automation meets IT“-Gemeinschaftsstand

In Halle 6 bietet der langjährige und etablierte „Automation meets IT“-Gemeinschaftsstand mit rund 24 Ausstellern Besuchern die Möglichkeit umfassende Einblicke in spezifische Themen zu erhalten. Man kann sich außerdem von den Anbietern individuell beraten lassen.

Die Themengebiete des Gemeinschaftsstandes sind wie folgt:

  • IT-Management für die Fertigung
  • Cloud- und Edge-basierte Lösungen und Services
  • Security-Maßnahmen für die Fertigung
  • IoT- und KI-basierte Lösungen
  • Open Source

Auf dem BMWK-Stand in Halle 8 können sich Besucher außerdem bei jungen innovativen Unternehmen aus Deutschland über neue und verbesserte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen informieren. Das fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Darüber hinaus ist in der Halle 8 ein Bereich für Start-ups geplant.

„SPS on air”

Bereits ab September haben Interessenten die Möglichkeit, über die „SPS on air“ Kontakte zu knüpfen, Termine online und/oder vor-Ort zu vereinbaren und sich einen Überblick über das diesjährige Messeangebot zu verschaffen. Eine Woche vor der physischen Veranstaltung, am 08.11.2023, findet das digitale Pre-Heat Event statt. Dort können Aussteller einen Vorgeschmack darauf geben, was Besucher in Nürnberg bei ihnen auf dem Messestand erwarten können.

Die digitalen Inhalte werden über die Messetage hinaus bis Ende des Jahres auf der Plattform verfügbar sein. Somit sind sie jederzeit abrufbereit.

Unterjährige Kommunikationsformate

Nicht nur im November, sondern auch unterjährig hat die SPS-Community die Möglichkeit, im Austausch zu bleiben. Das geht zum Beispiel über die Industry News mit aktuellen Themen der Branche. Ab 2024 sind zudem Webinare zu hochaktuellen Automatisierungsthemen vorgesehen.

Darüber hinaus können Fachkräfte, die auf der Suche nach spannenden Tätigkeiten im Automatisierungsumfeld sind, über das neue Jobportal SPS CareerDrive für die Branche genau die Position finden, die zu ihnen passt.

Informationen für Besucher

Detaillierte und aktuelle Informationen zum Messeprogramm, Ticketkauf, zur „SPS on air“, den unterjährigen Formaten, Reisespecials sowie Tipps zur Vorbereitung sind auf der Webseite sps-messe.de zu finden.

Erfahren Sie hier mehr über eine beschleunigte Automatisierung mit Plug & Play-Getrieben.

Lesen Sie außerdem: „Für die 3 Dimensionen der Fahrdynamik: By-Wire-Technologien auf der IAA 2023“


Teilen Sie die Meldung „SPS 2023: Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Unternehmen

Scroll to Top