SPS IPC Drives 2013: Eigene Halle für Software und IT
Rund 1.500 nationale und internationale Unternehmen werden zur diesjährigen SPS IPC Drives erwartet. Dem Messebesucher erwartet auf über 100.000 m² ein umfangreicher Marktüberblick zur elektrischen Automatisierung. In diesem Jahr neu hinzu kommt die Halle 11, die direkt am Eingang „Frankenhalle“ des Nürnberger Messegeländes liegt. Schwerpunkt der Halle 11 ist „Software“. Dabei „urbanisieren“ insbesondere Firmen die neue Software-Halle, die formals in der Halle 7A zur SPS heimisch waren wie WSCAD oder Aucotec, wodurch hier mehr und nur noch Platz für die Sensorik sein wird. Die Halle 7 hingegen, in der sich bislang auch einige Sensor-Anbieter fanden, soll nun ganz der „Steuerungstechnik“ gewidmet werden.
Gemeinschaftsstand wireless in automation
Der Gemeinschaftsstand „wireless in automation“ bietet Ausstellern bei unkomplizierter Messeteilnahme die Chance, sich effektiv im Verbund mit anderen Unternehmen zu präsentieren. Besucher können sich hier gezielt und umfassend zum Thema „Funktechnologien in der Automatisierungsbranche“ informieren.
Flugkooperationen erleichtern die Anreise
Um Ausstellern und Besuchern besonders günstige Tarifkonditionen bei der Anreise nach Nürnberg zu bieten, wird die erfolgreiche Kooperation mit der Deutschen Lufthansa AG fortgesetzt. Flugbuchungen können direkt über den Link auf der Homepage der SPS IPC Drives vorgenommen werden.
SPS IPC Drives 2013 findet vom 26. – 28. November 2013 in Nürnberg statt.
Teilen Sie die Meldung „SPS IPC Drives 2013: Eigene Halle für Software und IT“ mit Ihren Kontakten:
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Der ökologische Wandel wird angesichts der fortschreitenden Erderwärmung immer dringlicher. Eine wesentliche Umstellung unseres Handelns ist daher essenziell. Die größte Verantwortung liegt bei der Wirtschaft,…
Replique nutzt die Multi Jet Fusion-Technologie von HP, um in Zusammenarbeit mit RehaMedPower maßgeschneiderte Rollstühle zu entwickeln und herzustellen.
Der deutsche Distributor InterCAM-Deutschland GmbH stellt auf der EMO in Hannover die neue Version der CAD-/CAM-Software Mastercam mit zahlreichen neuen Funktionen und Erweiterungen vor.
In der heutigen Zeit hat der Maschinenbau eine aufregende Phase der Innovation und Transformation erreicht. Eine entscheidende Rolle kann 3D-Druck dabei spielen, der die Branche…