24.11.2009 – Kategorie: Hardware & IT

STAR-CCM+ V4.06 erscheint mit einem Paukenschlag

CD-adapco gibt das Release von STAR-CCM+ V4.06 bekannt, der dritten Hauptversion ihrer führenden technischen Simulationssoftware, die während des Jahres 2009 freigegeben wurde.

Seit STAR-CCM+ vor sechs Jahren zum ersten Mal veröffentlicht wurde, hat sich das Programm zu mehr als nur einem Strömungssimulationsprogramm entwickelt und stellt nun eine integrierte Plattform für leistungsstarke multidisziplinäre Simulationen dar, einschließlich: Verbrennung; Mehrphasenströmung; Wärmeübertragung durch Festkörper und Fluide; dynamische Fluid-Körper-Wechselwirkung; Strukturberechnung: alles innerhalb einer einzigen Umgebung. Wesentliche neue Features von STAR-CCM+ V4.06 sind Modelle zur Simulation breitbandiger aeroakustischer Geräusche sowie aerodynamisches Flattern zusammen mit einer Reihe von Kunden gewünschten Verbesserungen, die sowohl auf eine Erhöhung der Benutzerproduktivität als auch der Simulationsfähigkeit abzielen.

"Im Laufe des letzten Jahres hat sich die rasante Entwicklung von STAR-CCM+ fortgesetzt," erklärt der Vizepräsident des Produktmanagements Jean-Claude Ercolanelli. "Wir als Unternehmen verpflichten uns unbedingt dazu, alle vier Monate stabile und zuverlässige neue Versionen von STAR-CCM+, die die größtmögliche Anzahl neuer Funktionalitäten und Produktivitätsverbesserungen beinhalten, zu veröffentlichen. Unser weltweites Netzwerk von technischen Support-Ingenieuren ist in ständigem Kontakt mit unseren Softwarebenutzern und eine ihrer Hauptaufgaben besteht darin, die Kundenanforderungen an das Produktmanagementteam weiterzugeben. Durch diesen ständigen Dialog mit unseren Anwendern, haben wir es während des Jahres 2009 geschafft mehr als 250 von Kunden geforderte Verbesserungen sowie eine Vielzahl neuer Features zu implementieren, wodurch die Gesamtqualität unserer Simulationstechnologie fortlaufend verbessert wird."

Aeroakustik und Flattern

Durch die Verwendung leistungsstarker multiphysikalischer Simulationstechnologie stellt STAR-CCM+ den Ingenieuren die Mittel zur Verfügung, um das Auftreten möglicher schädlicher physikalischer Phänomene vorherzusagen. STAR-CCM+ liefert detaillierte technische Daten, die zur Modifikation von Konstruktionen verwendet werden können, um die schädlichen Auswirkungen abzuschwächen.

Aufbauend auf der bereits vorhandenen Aeroakustikfunktionalität bietet die aktuelle Version von STAR-CCM+ neue Tools, wodurch Ingenieure die Lage und die Stärke durch Strömung erzeugter breitbandiger Geräuschquellen bestimmen können. Zusätzlich zu den direkten Methoden, die LES und DDES verwenden, beinhaltet STAR-CCM+ V4.06 nun auch die Simulation breitbandiger Aeroakustik unter Verwendung des Lilley-Quellterm-Modells sowie weiterer vier Modelle: Proudman, Linearized Euler, Goldstein und Curle, wodurch eine umfassende, flexible Behandlung dieses wichtigen Anwendungsgebiets sichergestellt wird.

Über die Simulation aeroakustischer Effekte hinaus, bietet eine Erweiterung der "Harmonic Balance"-Funktionalität Werkzeuge, um Schaufelflattern in rotierenden Maschinen zu untersuchen und zwar mit zeitlich drastisch reduziertem Rechenaufwand im Vergleich zu herkömmlichen transienten Methodologien.

Leistungsstarkes neues Feature

Jedes neue Release von STAR-CCM+ bietet eine Vielzahl neuer Pre- und Post-Processing-Funktionen, Verbesserungen des Lösers sowie zusätzliche validierte physikalische Modelle:

• Allgemeine Zylindervernetzung. STAR-CCM+ V4.06 beinhaltet eine neue Funktionalität, die automatische zylindrische Formen innerhalb einer Geometrie erkennt und diese unter ausschließlicher Verwendung prismatischer Zellen vernetzt. Mit diesem neuen Feature kann die Zellanzahl reduziert werden. Es ist für eine große Vielzahl von Anwendungen geeignet wie lange Pipelines, Nuklearreaktoren und Zyklone.

• Verbrennung. Dieses neue Release bietet ein neues thermisches Nox Modell, wodurch Ingenieure unterstützt werden, die immer strengeren Emissionsstandards einhalten zu können. Des weiteren ist eine fortschrittliche Kohleverbrennungsfunktionalität verfügbar, welches Modelle für Verdampfung, Entgasung und Kohleoxidation beinhalten.

• Dynamische Fluid-Körper-Wechselwirkung. STAR-CCM+ V4.06 beinhaltet jetzt die Fähigkeit rotierende Regionen in seinem DFBI (engl. Dynamic Fluid Body Interaction)-Löser zu modellieren. Dies ermöglicht es den Benutzern den Einfluss von Propellern, Rudern, "Diveplanes" und anderen Kontrollflächen auf bewegten Objekten zu simulieren.

• CAE-Integration. STAR-CCM+ ermöglicht bereits die Integration einer großen Vielzahl verschiedener CAE-Software von Drittanbietern und die Version 4.06 erweitert dies um die Möglichkeit zur Co-Simulation mit dem 1D virtuellen Motor-Simulationstool GT-POWER von Gamma Technologies.

Weitere Informationen: www.cd-adapco.com


Teilen Sie die Meldung „STAR-CCM+ V4.06 erscheint mit einem Paukenschlag“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Data Warehouse, Simulation

Scroll to Top