Zum 1. Oktober 2010 haben die CAD STUDIO Hamburg Maempel GmbH und die ABCOM GmbH aus Darmstadt fusioniert.
Unter dem Namen CAD STUDIO ABCOM GMBH vereint sich nun Kompetenz und Erfahrung zweier Systemhäuser, die sich im Bereich Bauwesen, Ingenieurbau und Gebäudetechnik über viele Jahre einen Namen gemacht haben. Die deutlichen Konsolidierungstendenzen im CAD-Umfeld sowie eine klare Ausrichtung hin zum Building Information Modeling (BIM) beider Partner führten nun zum offiziellen Zusammenschluss. Als Autodesk-Gold-Partner mit mehr als 15 erfahrenen Mitarbeitern an fünf Standorten erreicht die CAD STUDIO ABCOM GMBH eine große Flächendeckung und Kundennähe.
Bärbel Maempel und Rüdiger Schoppen, die gemeinsam die Geschäftsleitung übernehmen, sind sich sicher: Nur durch ein erfahrenes Team von Spezialisten mit hoher Fachkompetenz kann der Wunsch der Kunden nach ganzheitlichen Lösungen erfüllt werden – und: "Die CAD STUDIO ABCOM GMBH wird mit ihrem ‚Service aus Leidenschaft‘ deutliche Zeichen für hervorragende Beratungs- und Supportleistungen setzen".
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…
Der Wandel in der Automobilindustrie ist auch bei Bussen und Nutzfahrzeugen in vollem Gange. Das betrifft auf der einen Seite die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und…
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…