15.06.2022 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

Steilere Lernkurve beim 3D-Druck: Extended Reality macht’s möglich

AM-Training mit Extended RealityQuelle: EOS

EOS stellt eine App vor, die es bestehenden und neuen Mitarbeitern mit Extended Reality ermöglicht, auf dem 3D-Druck-System zu trainieren.

  • Die App EOS M 290 Basis Training ermöglicht es bestehenden und neuen Mitarbeitern, schnell, von überall und sogar vor der Auslieferung an den 3D-Druck-Systemen des Herstellers EOS zu trainieren
  • Die Extended Reality (xR) App ist ab sofort im Store der Additive Minds Academy für Apple- und Android-Geräte erhältlich.

Die Additive Minds Academy, der EOS-Schulungsanbieter für die additive Fertigungsindustrie (AM)-Industrie, beschleunigt die Lernkurve seiner Kunden mit seiner ersten Extended Reality (xR) App für das EOS M 290-System. Die EOS M 290 Basis Training App ermöglicht es bestehenden und neuen Mitarbeitern, schneller als bisher, von jedem Ort aus und sogar vor der Auslieferung auf dem System zu trainieren, was Kosteneinsparungen für Unternehmen bedeutet. Der Anwendungsspezialist erlernt die Bedienung der EOS-Systeme und -Software und ist dann in der Lage, Kunden und Stakeholder zu beraten, um den Erfolg der gesamten Prozesskette zu sichern.

Erste maschinenbasierte AM-Trainings-App

Extended Reality (xR)-Technologien verändern weiterhin das Thema Ausbildung und tragen bei richtiger Anwendung zu bestmöglichen Lernergebnissen bei. Mit der EOS M 290 Basis Training App ist es möglich, für das System ortsungebunden  zu trainieren sowie den auszubildenden Mitarbeitern ein interaktives Augmented Reality (AR)-Erlebnis zu vermitteln. Somit können sie sich mit den wichtigsten Systemkomponenten vertraut machen und mit einem Modell der EOS M 290 in Originalgröße interagieren.

Steilere Lernkurve mit Extended Reality

Die EOS M 290 Basis Learning App in Verbindung mit sogenannten Lernpfaden – bestehend aus Selbstlerneinheiten mit tutorieller Begleitung — hat die Einarbeitungszeit von Mitarbeitern in das EOS-System von mehreren Monaten auf vier bis sechs Wochen drastisch verkürzt. Denn sie ersetzt Vor-Ort-Schulungen für das Onboarding neuer Mitarbeiter und die Schulung und Entwicklung bestehender Mitarbeiter an neuen Systemen. Dieser erste Fernlehrgang in der AM-Welt für das System EOS M 290 ist ab sofort im Additive Minds Academy Store für Apple und Android verfügbar.

„Der industrielle 3D-Druck bietet Unternehmen ein immenses Potenzial bei der Entwicklung neuer Anwendungen. Gerade für Neueinsteiger ist es wichtig, schnell Know-how aufzubauen. EOS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Lernerfahrung zu bieten – mit modernsten Lernmethoden, die ansprechend sind und Spaß machen, intelligent, jederzeit und überall verfügbar. Die App kann die Bedienerschulung auf nur zwei oder drei Tage reduzieren und gleichzeitig die Schulung von der Verfügbarkeit der Maschinen vor Ort entkoppeln. So kann ein Unternehmen die Wartezeit effektiv nutzen, indem es mit der Schulung beginnt, bevor das neue System eintrifft.“

Volker Kunze, Leiter der AM Academy,

Realistische Interaktion mit lebensechtem Druckermodell

„Die App EOS M 290 wurde gemeinsam mit EOS Singapur entwickelt, um die ‚Additive Manufacturing Master Class‘ zu unterstützen, die unsere Ausbilder im Team anbieten. Sie ermöglicht es uns, eine größere Gruppe von Auszubildenden besser mit den Schulungsinhalten vertraut zu machen, ohne dass wir zusätzlich auf ihre persönliche Sicherheit achten müssen. Die Augmented-Reality-Funktionen ermöglichen den Auszubildenden eine realistische Interaktion mit einem lebensechten 3D-Druckermodell. So kann sich jede zu trainierende Person in einer angenehmen Unterrichtsumgebung und in seinem eigenen Tempo vollkommen auf die eigentlichen Lerninhalte der Bedienung der EOS M 290 konzentrieren.“

Choong Yue Hao, Lead Development Engineer Additive Manufacturing bei ARTC

Bild oben: Die erste AM-Maschinenbasis-Trainings-App für die EOS M 290. Bild: EOS

Weitere Informationen: https://www.eos.info/de

Erfahren Sie hier mehr über Multiplayer-VR-Training bei Toyota Material Handling.

Lesen Sie außerdem: „Ventilsystem mit OPC UA: Vereinfachte Kommunikation hilft Kosten sparen“


Teilen Sie die Meldung „Steilere Lernkurve beim 3D-Druck: Extended Reality macht’s möglich“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top