Steuerungstechnik für Sicherheit und Standard-Automation
Auf der sps ipc drives stellt Pilz Neuheiten im Bereich Steuerungstechnik vor. Dazu gehören die konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZmulti 2 sowie die Fast Control Unit im Automatisierungssystem PSS 4000.
Mit der neuen Produktfamilie PNOZmulti 2 erweitert Pilz die Gerätekategorie „Konfigurierbare Steuerungssysteme“. Präsentiert wird in Nürnberg neben dem kompakten Basisgerät PNOZ m B0 auch das Erweiterungsmodul PNOZ m EF 8DI4DO. Es stellt erstmals sowohl 8 sichere Eingänge als auch 4 sichere Halbleiterausgänge (PL e; SIL CL 3) in einem Modul zur Verfügung. Anwender profitieren von einem Plus an Flexibilität beim Engineering.
Mit der Fast Control Unit im Automatisierungssystem PSS 4000 stellt Pilz jetzt ein Modul für die schnelle Signalabschaltung bereit. Das Modul kann auf E/A-Signale im Steuerungsprogramm zugreifen und ist daher so flexibel wie ein frei programmierbares Modul. Dank lokaler Logikfunktion reagiert die Fast Control Unit so schnell wie ein fest verdrahtetes Modul. Es kommt dort zum Einsatz, wo eine besonders schnelle Reaktion auf Fehlerzustände notwendig ist, zum Beispiel bei Pressen oder in Seilbahnen. Pilz stellt aus in Halle 9, Stand 370. Weitere Infos dazu: www.pilz.de/sps-ipc-drives/index.de.jsp
Bild: Pilz GmbH & Co. KG: In diesem Jahr stellt Pilz auf der sps mit einem neuen Basisgerät (rechts) und einem Erweiterungsmodul die neue Produktfamilie PNOZmulti 2 vor.
Teilen Sie die Meldung „Steuerungstechnik für Sicherheit und Standard-Automation“ mit Ihren Kontakten:
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Deal gehören seit längerem zu den großen Branchenthemen. Doch immer noch sind viele Fragen in diesem Kontext zu klären.…
RoboDK ist das universelle Offline-Programmiersystem für Roboter. Es bietet bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zu CAD-/CAM-Systemen und unterstützt mehr als 600 Robotertypen von über 50…
Miet-, Leasing oder Abo-Modelle für Softwarelizenzen sind immer verbreiteter. Auch im CAD-Bereich fordern mehr und mehr Hersteller diese Modelle, teils nun sogar benutzergebundene Mietlizenzen, ohne…
Maximale Effizienz und Transparenz – die österreichische Brauerei Murau setzt bei allen Unternehmensprozessen auf die Lösungen von MindManager – vom Sitzungsmanagement und Brainstorming bis hin…
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum hat sich seit seiner Gründung 1930 zu einer großen Forschungseinrichtung gewandelt. Um die Rohstoffgeschichte der Menschheit zu erforschen und zu…
Durchgehende PLM-Lösungen sind in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen nicht immer selbstverständlich. Dabei kommen auf die Fertigungsindustrie gerade jetzt komplexe Aufgaben zu. Produktentwicklung und Datenmanagement müssen…
Herkömmliche Automatisierungsstrategien sind in den meisten Fällen ein Schritt in die richtige Richtung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Doch oft sind sie nicht flexibel oder…