17.07.2019 – Kategorie: Allgemein, Konstruktion & Engineering

Streifenlicht-Scanner: Mehr Tempo und Präzision im Industriedesign

Streifenlicht-ScannerQuelle: Faro

Der neue Streifenlicht-Scanner von Faro ist für professionelle Anwendungen im Industriedesign konzipiert und verspricht mehr Tempo und Präzision bei der Datenerfassung.

Der neue Streifenlicht-Scanner von Faro ist für professionelle Anwendungen im Industriedesign konzipiert und verspricht mehr Tempo und Präzision bei der Datenerfassung.

Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungslösungen für 3D-Design kündigt die Einführung der Cobalt Design-Produktfamilie für Streifenlichtscanner (Structured Light Scanners) an. Die Streifenlichtscan-Technologie bedient sich projizierter Lichtmuster mit einem Kamerasystem , um große Bereiche gleichzeitig zu erfassen. Somit sinkt die Datenerfassungszeit im Industriedesign deutlich, was zu schnelleren Ergebnissen führt.

Streifenlicht-Scanner: Detailreiche Oberflächen erfassen

Cobalt Design stellt in Kombination mit der vor kurzem eingeführten RevEng-Softwareplattform eine integrierte, umfassende digitale Designlösung bereit. Mit ihr lassen sich kleine bis mittelgroße Objekte präzise und in Farbe mit verschiedenen Auflösungsstufen scannen. Dabei handelt es sich um den ersten Streifenlicht-Farbscanner von Faro, der spezifisch für Design-Anwendungen entwickelt wurde. Er eignet sich optimal zum Scannen komplexer Oberflächen, vor allem von hochgradig detaillierten organischen Formen. Cobalt Design empfiehlt sich für verschiedene Designanforderungen. Dazu gehören Reverse Engineering, Prototypdesign, Verpackungsdesign, Designen digitaler Kataloge und sogar Schmuck- und Modedesign.

Workflow-Beschleunigung mit Streifenlicht-Scanner

Mit Cobalt Design können professionelle Designer Scan-Parameter einmalig einrichten und dann ähnliche Objekte auf Knopfdruck scannen. Zudem stehen standardmäßig mehrere vorkonfigurierte Scan- und Vernetzungseinstellungen bereit. Und dies führt wiederum zu kürzeren Arbeitszeiten pro Scan-Position, mehr Scans pro Tag und schnellerem Abschluss von Scan-Projekten. Darüber hinaus stellt dies wiederholbare und zuverlässige Ergebnisse sicher.

Scan des vollständigen Sichtfelds

Die integrierte Rotationsachse verbessert den 3D-Scan-Prozess deutlich und maximiert den Gesamtabtastbereichs des Scans. In einer festen Position befindet sich das Scan-Objekt/Teil befindet auf der Achse. Dann lässt sich für die Achse eine automatische Rotation von bis zu 360 Grad während des Scan-Vorgangs festlegen.

Kombination aus Tempo und Präzision

Cobalt Design erfasst Millionen von 3D-Messpunkten pro Sekunde mit einer Genauigkeit von bis zu 3,1 Mpx für kleine bis mittelgroße komplexe Objekte.

Cobalt Design stellt mit der RevEng-Softwareplattform eine Designlösung bereit. Mit ihr lassen sich kleine bis mittelgroße Objekte mit verschiedenen Auflösungsstufen scannen. Bild: Faro


Teilen Sie die Meldung „Streifenlicht-Scanner: Mehr Tempo und Präzision im Industriedesign“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top