14.10.2020 – Kategorie: Allgemein, Konstruktion & Engineering

Strömungsdynamik: So kann man komplexe Geometrien schnell vernetzen

Strömungsdynamik: Automatisierte VernetzungQuelle: Model credit: Mathieu Stiglitz & GrabCAD

CFD-Spezialist Pointwise stellt eine neue Version seiner Software zur Netzgenerierung für die Strömungsdynamik vor. Sie umfasst nun auch eine automatisierte Oberflächenvernetzung, die bei komplexen Geometrien Zeit spart.

  • Pointwise, Anbieter von Software für die Netzgenerierung in der Simulation der Strömungsdynamik (CFD), stellt eine neue Version seiner Software vor.
  • Die Software umfasst die automatische Oberflächenvernetzung und reduziert damit den Vernetzungsaufwand auf komplexen Geometrien.
  • Sie bildet die erste Komponente einer geplanten Suite von Automatisierungsfunktionen mit dem Namen Flashpoint.

„Ein geeignetes Netz ist nur ein Sprungbrett zu einer Simulationslösung für die Strömungsdynamik“, sagte John Chawner, Präsident von Pointwise. „Allzu oft bildet dieses Sprungbrett ein Hindernis für die Geschwindigkeit, weil der Aufwand für die Erzeugung eines geeigneten Netzes auf einem realistischen Geometriemodell zu groß ausfällt. Die neue Flashpoint-Flächenvernetzung kombiniert Automatisierung mit der Steuerung, für die die Pointwise-Software bekannt ist“. Die neue automatische Oberflächenvernetzung von Pointwise nimmt als Eingabe ein Geometriemodell und eine Reihe benutzerdefinierter Ziele für das Netz und erzeugt automatisch ein die Geometrie auflösendes, hybrides unstrukturiertes Netz mit Anisotropie.

Anwender können sich auf ihre CFD-Simulationslösungen konzentrieren

„Die Fähigkeit der automatischen Oberflächennetzgenerierung, die erste in einer Reihe von Tools namens Flashpoint und eingeführt in Pointwise V18.4, vereinfacht die zeitaufwändigste Prozedur innerhalb der Vorbereitungsarbeiten“, sagte Dr. Feilin Jia von Flexcompute, der an den Betatests von Flashpoint teilnahm. „Das Programm ist wie ein Meshing-Experte, der es den Anwendern ermöglicht, sich mehr auf ihre CFD-Lösungen zu konzentrieren.“

Betatester Jeremy Shipman von CRAFT Tech sagte: „Die neue Flashpoint-Funktion in Pointwise reduziert den Aufwand für die Erstellung eines hochwertigen Oberflächennetzes auf sehr komplizierten Geometrien ganz erheblich. Dies ist eine enorme Zeitersparnis — von mehreren Minuten bis zu mehreren Tage — ohne die vollständige Bottom-up-Kontrolle zu opfern, die der Anwender über das endgültige Oberflächennetz hat“.

„Flashpoint ist ein völlig neuer Ansatz für die Vernetzung. Pointwise ist es gelungen, die Automatisierung der Top-Down-Vernetzung anzubieten und gleichzeitig seine leistungsstarke Suite von Bottom-Up-Fähigkeiten beizubehalten“, sagt Dr. Chris Sideroff, Hauptgeschäftsführer bei Applied CCM. „Die klassenbeste, hochwertige Vernetzung, für die Pointwise schon immer bekannt war, ist jetzt innerhalb von Minuten realisierbar.

Kunden können Pointwise V18.4 unter www.pointwise.com/downloads herunterladen.

Zuverlässige Vernetzung für Simulationen der Strömungsdynamik

Pointwise, Inc. löst das Hauptproblem, mit dem die Strömungsmechanik heute konfrontiert ist — die zuverlässige Erzeugung von High-Fidelity-Netzen. Die Software des Unternehmens erzeugt strukturierte, unstrukturierte und hybride Netze. Schnittstellen bestehen zu CFD-Solvern wie Ansys Fluent, Star-CCM+, OpenFoam und SU2 sowie zu vielen neutralen Formaten wie CGNS. Die Lösung läuft unter Windows, Linux und Mac und verfügt über eine Skriptsprache, Glyph, mit der sich die CFD-Vernetzung automatisieren lässt.

Bild: Das Oberflächennetz für dieses Turbomaschinen-Geometriemodell wurde mit Hilfe der neuen Flashpoint-Oberflächenvernetzungsfunktion von Pointwise automatisch generiert. Ein Schnitt durch das endgültige Volumennetz ist in Rot und Gelb dargestellt. Model Credit: Mathieu Stiglitz & GrabCAD.

Weitere Informationen: https://www.pointwise.com/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich Schüttgut und Granulat einfacher und schneller simulieren lassen.

Lesen Sie auch: „Luft- und Raumfahrtindustrie: Was es braucht, um die Krise zu meistern“


Teilen Sie die Meldung „Strömungsdynamik: So kann man komplexe Geometrien schnell vernetzen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Simulation

Scroll to Top