17.04.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

Studie zu Industrie 4.0: Wer liegt vorn beim Reifegrad?

Reifegrad der Industrie in punkto Industrie 4.0Quelle: Bartek/stock.adobe.com

Nokia und ABI Research stellen einen Index vor, der den Reifegrad verschiedener Branchen in Sachen Industrie 4.0 aufzeigt. Unternehmen können zudem auch selbst ihren Reifegrad bestimmen.

  • Die Ergebnisse einer Studie von Nokia und ABI Research zeigen, dass Elektronik- und Gerätehersteller mit 73,1 bzw. 79,5 von 100 Punkten bei Investitionen in Industrie 4.0-Technologien und der Implementierung von Anwendungsfällen führend sind.
  • Hersteller von Maschinen haben die Möglichkeit, ihre Digitalisierungspläne voranzutreiben, indem sie ihre IT- und Betriebsumgebungen (OT) eng aufeinander abstimmen.
  • Unternehmen können ein Tool zur Eigenbewertung verwenden. Somit können sie den digitalen Reifegrad messen und Möglichkeiten zur Erreichung von Betriebs- und ESG-Zielen auf ihrem Weg zum industriellen Metaverse identifizieren.

Nokia und ABI Research geben die Resultate einer Studie zum Reifegrad in Sachen Industrie 4.0 bekannt. Sie beleuchtet den Fortschritt und die Pläne für Investitionen in die Unternehmensinfrastruktur in verschiedenen Schlüsselsektoren. Der Branchendurchschnitt liegt bei 66 von 100 Punkten für den Technologiereifegrad und bei 68,8 Punkten für den Reifegrad der Anwendungsfallimplementierung. Die Antworten zeigen, dass Elektronik- und Haushaltsgerätehersteller mit 73,1 bzw. 79,5 Punkten am weitesten fortgeschritten sind.

Zu den Technologieinvestitionen der Unternehmen in diesem Sektor gehören der Einsatz robuster Geräte für die Mitarbeiter sowie cloudbasierte Lagerverwaltungssysteme für die Lieferkette und die Logistik. Digitale Technologien finden Anwendung, die präventive Wartung, Datenanalysen und Drohnen für die Industrie zu unterstützen.

Weitere Ergebnisse zeigen, dass die wichtigsten Faktoren für die Umsetzung der Digitalisierung die Optimierung der Arbeitsabläufe und der Sicherheit der Mitarbeiter (7,4 von 10 Punkten) sowie die Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens (7,29 Punkte) sind. Das unterstreicht die Notwendigkeit zur Verbesserung der ESG-Kennzahlen in allen Branchen.

Wichtige Erkenntnisse zum Reifegrad in fünf Branchen

Der „Industry 4.0 Maturity Index“ liefert wichtige Erkenntnisse aus einer Umfrage unter IT- und OT-Führungskräften in 500 Unternehmen in fünf Schlüsselmärkten. Er zeigt die Industrie 4.0-Reife von Industrie-Anlagen in den Bereichen Chemie, Metallverarbeitung, Erdöl, Bergbau, Elektronik und Haushaltsgeräte, Schwermaschinen sowie Häfen und Logistik. Zudem ermöglicht er den Unternehmen, ihre Digitalisierungsfortschritte auf dem Weg zum industriellen Metaverse zu bewerten.

Ergänzend zu den Forschungsergebnissen haben Nokia und ABI Research ein Benchmark-Tool zur Selbsteinschätzung für die Industrie entwickelt. Somit können sie verstehen, wie sie ihre Digitalisierungskapazitäten auf dem Weg zum industriellen Metaverse weiterentwickeln können. Zum Beispiel lassen sich Schlüsselaspekte wie Arbeitssicherheit und Automatisierung mit einbeziehen.

IT und OT aufeinander abstimmen

Michael Larner, Forschungsdirektor bei ABI Research, sagt: „Wir sehen einen Markttrend zur Einführung von privatem 5G in einem End-to-End-Ansatz. Für eine erfolgreiche Transformation müssen IT und Betriebstechnologie (OT) aufeinander abgestimmt werden. IT-Abteilungen werden weiterhin eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation spielen, indem sie die IT nutzen, um die Bereitstellung von OT auf die effizienteste Weise zu unterstützen.“

Stephan Litjens, VP des Enterprise Campus Edge-Geschäfts bei Nokia, sagt: „Als weltweit führender Anbieter von Private Wireless und Industrial Edge in einer Vielzahl von Branchen wollen wir die digitale Transformation für die Industrie vereinfachen und beschleunigen. Der Reifegradindex für Industrie 4.0 und das Tool zur Selbsteinschätzung helfen Industriecampus dabei, zu verstehen, wo sie stehen und wie sie sich weiterentwickeln können. Wir sehen, dass die Investitionen in diesem Jahr zunehmen, und das wird durch diese Studie bestätigt, die zeigt, dass die Branchen im Durchschnitt der Angleichung von IT und OT näher kommen.“

Der Weg in das industrielle Metaversum

Nokia hat eine integrierte As-a-Service-Plattform entwickelt. Sie führt drahtlose Konnektivität und Wi-Fi in Industriequalität mit Industrial Edge Compute, Industriegeräten und ökosystemneutralen Anwendungen zusammen. Unternehmen können damit ihren Weg in das industrielle Metaverse einschlagen.

Nokia vermittelt gemeinsam mit ABI Research auf der Hannover Messe in Halle 15, Stand F06 vom 17. bis 21. April 2023 Einblicke in den Industrie 4.0 Maturity Index. Nokia wird eine Reihe von Lösungen für die digitale Transformation der Industrie 4.0 für Unternehmen vorstellen.

Whitepaper: https://pages.nokia.com/T008UM-Industry-4-0-Maturity-Index-White-Paper.html

Weitere Informationen: https://www.nokia.com/networks/private-wireless/industry-4-0/network/ und https://www.abiresearch.com/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die Elektronikfertigung den Weg in das digitale Zeitalter beschreiten kann.

Lesen Sie auch: „Cloud-Plattform für digitale Zwillinge von Werkzeugen“


Teilen Sie die Meldung „Studie zu Industrie 4.0: Wer liegt vorn beim Reifegrad?“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top