Mensch und Maschine Systemhaus ergänzt das Produktportfolio um die Haustechnik-Software MagiCAD: Mensch und Maschine (MuM) vertreibt ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Software MagiCAD des finnischen Softwarehauses Progman Oy. MagiCAD ergänzt Autodesk Revit um Funktionen für die Haustechnikplanung und vor allem um „reale“ Produkte führender Hersteller. Die Bibliothek umfasst über 1 Million 3D-Produktmodelle, die sämtliche Abmessungen und umfassende technische Daten für digitale Gebäudemodelle enthalten.
Als einer der führenden Lösungsanbieter in Architektur und Bauwesen bietet MuM seinen Kunden mit MagiCAD einen wertvollen Baustein für ein effektives Building Information Modeling (BIM) in der TGA. „Die Nachfrage nach BIM hat auch im Bereich TGA deutlich angezogen“, erläutert Rainer Sailer, Geschäftsführer für Architektur und Bauwesen bei MuM. „Mit MagiCAD können wir unseren Kunden eine Planungssoftware und exzellente Bibliotheken anbieten, mit denen sie ihre Produktivität deutlich steigern können.“ Die AEC-Teams in den MuM-Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bereits fit in MagiCAD und können Kunden sowohl bei der Produktauswahl als auch beim Einsatz der Software kompetent beraten.
MagiCAD ist die marktführende TGA-Planungssoftware in Nordeuropa und gehört europaweit zu den meistgenutzten BIM-Lösungen in der Gebäudetechnik. Mit mehr als 15’000 Lizenzen in 45 Ländern ist MagiCAD auch international auf dem Vormarsch. MagiCAD enthält mehr als eine Million Produktmodelle führender Hersteller. Dazu gehören Lindab, Trox, Kemper, Purmo, Geberit, Grohe und Kermi. Alle Modelle enthalten detaillierte Abmessungen und technische Daten und ermöglichen so einen BIM-konformen Entwurf. MagiCAD lässt sich mit AutoCAD und Autodesk Revit einsetzen und ist für die Gewerke Lüftung, Heizung und Sanitär sowie Elektro erhältlich. Produktinformationen sind unter http://www.mum.de/DE-MagiCAD-3D-Produktmodelle-AutoCAD-Revit-MEP.CAD?ActiveID=16420 verfügbar.
Teilen Sie die Meldung „Tausend mal tausend TGA-Teile“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…