04.06.2003 – Kategorie: Hardware & IT

Tech Data gibt Zahlen für das erste Quartal bekannt

Der Umsatz liegt insgesamt auf dem Niveau des Vergleichsquartal im Vorjahr und enspricht damit den Erwartungen der Analysten. Gleichzeitig ist jedoch der Gewinn gesunken. Die Tech Data Corporation gibt seine Umsatz- und Gewinnzahlen für das erste Quartal zum 30. April 2003 bekannt. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 3,91 Milliarden US-Dollar, im Vergleich zu 3,92 Milliarden US-Dollar im Vergleichsquartal des Vorjahres. Der Nettogewinn für das erste Quartal belief sich auf 21,5 Millionen US-Dollar beziehungsweise 0,38 US-Dollar je verwässerter Aktie, im Vergleich zu 35,1 Millionen US-Dollar und 0,60 US-Dollar je verwässerter Aktie im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Regional gesehen, stieg der Umsatz in Europa im ersten Quartal um 17,9 Prozent, während er in Nord- und Südamerika um 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückging. In Landeswährung berechnet, ergibt sich jedoch für das erste Quartal in Europa im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzrückgang um 4,3 Prozent. In die Zahlen für das erste Quartal sind auch die Zahlen für einen Monat für die britische Tochter Azlan Group PLC Limited („Azlan“) eingeflossen, einen europäischen Distributor von Netzwerk- und Kommunikationsprodukten, der am 31. März 2003 übernommen wurde, sowie das Ergebnis der Geschäftstätigkeit zweier kleinerer französischer Vertriebsgesellschaften, die auf CAD/Graphik- und Speicherlösungen spezialisiert sind und ebenfalls im Laufe des ersten Quartals übernommen wurden.

„Trotz der schwierigen Marktlage und des extrem scharfen Wettbewerbs erzielten wir im ersten Quartal ein solides Ergebnis. Damit haben wir wieder einmal das gute Finanzmanagement und die Flexibilität von Tech Data unter Beweis gestellt, mit der wir auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten bestehen können“, so Steven A. Raymund, Vorstandsvorsitzender und CEO von Tech Data. „Darüber hinaus setzen wir unsere Diversifizierungsstrategie fort und bauen unsere Position in den vielversprechendsten Spezialsegmenten des IT-Marktes weiter aus. Dies wird insbesondere an den drei Übernahmen deutlich, die wir in diesem Quartal in Europa abschließen konnten. Die Einführung neuer, spezialisierter Geschäftsbereiche in den USA ist im gleichen Zusammenhang zu sehen.“

Entsprechend der Managementstruktur und der Strategie des Unternehmens wurden die kanadischen und lateinamerikanischen Bereiche des Unternehmens im ersten Quartal mit den US-Aktivitäten zusammengelegt, und man hat eine gemeinsame Region Nord- und Südamerika gebildet. In den vergangenen Berichtszeiträumen wurden die Operationen in Kanada und Lateinamerika unter der Rubrik „sonstige internationale Region“ ausgewiesen.

Die Zahlen für das erste Quartal zum 30. April 2003 enthalten eine Neuberechnung nach der Rechnungslegungsvorschrift der Emerging Issues Task Force, Ausgabe Nr. 02-16 („EITF 02-16“), „Accounting by a Customer (including a Reseller) for Certain Consideration Received from a Vendor“ (zu deutsch etwa: Rechnungslegung durch einen Kunden, einschließlich eines Wiederverkäufers, für bestimmte von einem Vertriebspartner erhaltene Gegenleistungen). Nach EITF 02-16 ist es unter bestimmten Umständen erforderlich, dass eine von einem Vertriebspartner erhaltene Gegenleistung als Senkung der Kosten verkaufter Güter verrechnet und nicht als Reduzierung der Vertriebs-, Verwaltungskosten und allgemeinen Aufwendungen angerechnet werden muss. In solchen Fällen ist es nach EITF 02-16 bei Vertriebsvereinbarungen, die nach dem 31. Dezember 2002 abgeschlossen oder geändert wurden, erforderlich, dass die vom Vertriebspartner erhaltene Gegenleistung zu dem Zeitpunkt ausgewiesen wird, zu dem der betreffende Artikel verkauft wurde. Daher wurden rund 4,3 Millionen US-Dollar, die bisher als Vertriebs-, Verwaltungskosten und allgemeine Aufwendungen ausgewiesen waren, neu klassifiziert und 3,3 Millionen US-Dollar davon als Senkung der Kosten verkaufter Güter verbucht. Die verbleibende 1,0 Millionen US-Dollar wurde bis zum Verkauf der entsprechenden Artikel im Bestand zurückgestellt. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese Richtlinie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2004 auf praktisch alle seine Vertriebsvereinbarungen anzuwenden ist.

Die in diesem Quartal erzielte Bruttomarge lag bei 5,29 Prozent. Damit war sie gegenüber den 5,12 Prozent im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2003 wieder gestiegen, lag aber immer noch um 0,04 Prozent unter der im Vergleichszeitraum des Vorjahres erzielten Marge. Der Nettoanstieg der Bruttomarge gegenüber dem vorhergehenden Vierteljahr ergibt sich aus der Einbeziehung des Ergebnisses von Azlan für einen Monat, da dieses Unternehmen deutlich höhere Margen erzielt als Tech Data in seinem bisherigen Geschäft. Hinzu kommen die Auswirkungen der Anwendung von EITF 02-16, denen ein Rückgang der Bruttomargen aufgrund des enormen Drucks auf die Margen gegenübersteht, der in der Region Nord- und Südamerika zu verzeichnen ist.

Vertriebs-, Verwaltungskosten und allgemeine Aufwendungen beliefen sich im ersten Quartal auf insgesamt 171,9 Millionen US-Dollar beziehungsweise 4,39 Prozent des Umsatzes. Dies entspricht einem Anstieg um 11,6 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres. Diese Zunahme ergibt sich aus der Einbeziehung des Ergebnisses von Azlan für einen Monat, der geänderten Klassifizierung von rund 4,3 Millionen US-Dollar aufgrund der Anwendung von EITF 02-16 und den Aufwendungen im Zusammenhang mit der Harmonisierung und Modernisierung der europäischen Systeminfrastruktur des Unternehmens.

Der Anstieg bei den ausgewiesenen Verbindlichkeiten und beim Geschäfts- und Firmenwert des Unternehmens ergibt sich in erster Linie aus der Übernahme von Azlan (224 Millionen US-Dollar Kaufpreiszahlung, finanziert aus den bestehenden Kreditfazilitäten, abzüglich der übernommenen liquiden Mittel in Höhe von 28 Millionen US-Dollar). Das Gesamtverhältnis der Verschuldung zum Eigenkapital lag zum Ende des ersten Quartals bei 35 Prozent.

Folgende Ausführungen basieren auf den aktuellen Erwartungen und internen Planungen des Unternehmens. Diese Angaben sind vorausschauender Natur und können, wie in den regelmäßig der US-amerikanischen Wertpapieraufsicht SEC vorgelegten Unternehmensberichten ausgeführt, deutlich von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen.

Die Prognosen für das zweite Quartal zum 31. Juli 2003 lauten einschließlich der Aufwendungen im Zusammenhang mit der Harmonisierung und Modernisierung der europäischen Systeminfrastruktur des Unternehmens, aber ohne möglicherweise anfallende Restrukturierungs- oder Sonderaufwendungen, wie folgt:

Es wird ein Umsatz im Bereich zwischen 3,9 Milliarden US-Dollar und 4,05 Milliarden US-Dollar erwartet.

Der Nettogewinn wird sich voraussichtlich im Bereich zwischen 19,5 Millionen US-Dollar und 22 Millionen US-Dollar bewegen.

* Das verwässerte Ergebnis je Stammaktie wird nach den Erwartungen im Bereich zwischen 0,34 US-Dollar und 0,38 US-Dollar liegen.

Weitere Informationen unter: www.techdata.de


Teilen Sie die Meldung „Tech Data gibt Zahlen für das erste Quartal bekannt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top