16.06.2014 – Kategorie: Allgemein

Technische Dokumentation fit für Industrie 4.0 machen

screenshot_cosima-publikationskonfigurator

Docufy, Hersteller von Redaktionssystemen für die technische Dokumentation, integriert im neuen Release einen neuen Publikationskonfigurator in die Software Cosima go! Dieser soll die Arbeit des technischen Redakteurs revolutionieren und ihn fit machen für die 4. Industrielle Revolution.

Bislang folgte ein Technischer Redakteur bei der Zusammenstellung und Strukturierung der Informationen meist der klassischen Top-down-Arbeitsweise. Docufy erwartet jedoch steigende Ansprüche an die Technische Doku im Zeitalter von Industrie 4.0. Eine Vielfalt an Varianten, schnellere Produktentwicklungszyklen sowie zunehmend komplexere Maschinen und Anlagen schrauben die Anforderungen hoch. Docufy begegnet dieser Entwicklung, indem das Unternehmen eine neue Arbeitsweise ermöglicht: Bottum-up statt Top-down. Die Klassifizierung und Standardisierung jeder Information macht es dann möglich, Technische Dokumentationen auf Knopfdruck und zum Beispiel stücklistengetrieben vollkommen automatisch zu erstellen.

Klassifikation nach PI-Methode

Voraussetzung für diese Dokumentation auf Knopfdruck ist, dass jede einzelne Information nach der PI-Methode (Produkt und Information) klassifiziert wird. Große Helfer sind dabei die integrierten Stücklisten, vererbbare Kategorisierungen und das einfache Anpassen der Verarbeitungslogik durch Skripte. Sobald sie gebraucht wird, steht die Technische Dokumentation 4.0 dann per Knopfdruck, vollkommen automatisiert, flexibel und zeitgenau zur entsprechenden Maschine bereit. Die Filterung von Varianten und das Handling von Zulieferdokumentation werden damit enorm vereinfacht.

Hinter der automatischen Erstellung der Dokumentation steht die konsequente Umsetzung des Standardisierungsgedankens. Uwe Reißenweber, Geschäftsführer der DOCUFY GmbH, sagt dazu: „Was einmal standardisiert ist, lässt sich bequem automatisieren. Wir erleichtern damit den Experten, die für den Inhalt der Technischen Dokumentationen verantwortlich sind, ihre Arbeit. Durch das automatisierte Zusammenfügen der Informationen haben sie mehr Zeit und können sich besser auf ihre Kernaufgabe, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, konzentrieren.“

Technische Dokumentation 4.0

Die Publikationskonfiguration ist die Basis für die Erstellung einer Dokumentation auf Knopfdruck. Ein Klick auf „Edition erzeugen …“ reicht aus, um eine Edition auf Basis der aktuellen Konfiguration zu generieren. Die Logik des Publikationskonfigurators arbeitet dabei von rechts nach links und gibt spezielleren Modulen in einer Zeile der Struktur den Vorrang vor Allgemeineren. In der Standardkonfiguration werden die jeweils speziellsten Module in der Edition berücksichtigt. Die weitere Verarbeitung, z. B. Übersetzung in verschiedene Sprachen oder Format-Erstellung erfolgt auf Basis des automatisiert erzeugten Rahmendokuments. Die benötigte Dokumentation wird damit flexibel und zeitgenau zur entsprechenden Maschine erstellt und steht so per Knopfdruck sofort bereit.


Teilen Sie die Meldung „Technische Dokumentation fit für Industrie 4.0 machen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top