29.07.2022 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Teleskopschienen ermöglichen Strom zum Ausrollen
SET Stange Energietechnik ist ein wichtiger Spezialhersteller von Stromerzeugern für Extrembedingungen. Die mobilen, kompakten, effizienten und robusten Lösungen sind überall dort im Einsatz, wo eine netzunabhängige Stromversorgung auf höchstem Niveau gefragt ist. Mit an Bord: Lineartechnik von Rollon.
Teleskopschienen in der Praxis: Ein Leben ohne Strom? Heute absolut undenkbar. Doch was, wenn kein Stromanschluss zur Verfügung steht? Dann muss die elektrische Energie wohl selbst erzeugt werden. Sind dann noch Sonderanforderungen vom Kunden gewünscht, kommt die SET Stange Energietechnik GmbH ins Spiel. Das Unternehmen mit Sitz in Langenfeld hat sich seit mehr als 20 Jahren der mobilen Stromversorgung verschrieben und sich dabei vor allem als Spezialist für die Herstellung von besonders kleinen und leisen Stromerzeugern für Extrembedingungen einen Namen gemacht.
Energie zum Mitnehmen
Die maßgeschneiderten Energiequellen von SET sind führend, wenn es um den besonders schallgedämmten Betrieb, platzsparenden Einbau oder spezielle klimatische Einsatzbedingungen geht – vom Fernsehübertragungswagen über mobile Operationssäle in Afrika bis hin zur Stromversorgung von Luxus-Yachten. Weit über 10.000 Aggregate unterschiedlichster Größen wurden bis heute ausgeliefert. Die Stromerzeuger können stationär oder mobil ausgelegt werden und lassen sich in jedem Bereich – sei es Militär, Zivil, Marine oder in Fahrzeugen und Wohnmobilen – als Netzausfalllösung, für die Dauerstromversorgung oder als Netz-Einspeiselösung einsetzen.
Jeder Zentimeter zählt: Teleskopschienen für die perfekte Raumausnutzung
Gerade in Containern oder Fahrzeugen ist Platz für technische Anlagen meist Mangelware. Kompakte Lösungen mit dennoch guter Zugänglichkeit für Wartung und Service sind gefragt – wie die voll gekapselten Diesel-Stromerzeuger der Baureihe Camino Slider. Das hochflexible Einbausystem wurde von SET speziell für extreme Platzverhältnisse entwickelt und ist dank seiner besonderen Konstruktion Meister in Sachen Raumausnutzung. „Der Camino Slider besitzt einen Voll-Auszugrahmen, auf dem die Komponenten Stromerzeuger, Schalldämpfer, Akku und Kühlereinheit verbaut sind. So lässt sich das gesamte System bei Bedarf schnell und unkompliziert aus seiner Arbeitsposition herausziehen“, erklärt Rouven Beilstein, Vertriebsleiter bei SET. Maßgeblich trägt das wassergekühlte 2-Kreissystem zum geringen Platzbedarf bei. Hierdurch sind die Stromerzeuger circa 50 Prozent kleiner als herkömmliche luftgekühlte Systeme.
Flexible Selbstversorger
Trotz ihrer Kompaktheit werden die mobilen Kraftwerke höchsten Anforderungen an Robustheit bei rauen Umgebungen und elektrischen Lasten gerecht. Sie sind je nach Baugröße mit Leistungen von 2 bis 80 kVA verfügbar und gewährleisten dank des integrierten Dieselmotors eine konstante Stromversorgung unabhängig vom Motor des Fahrzeugs. Die eigengefertigten Generatoren sind kurzschlussfest und wartungsarm. Sie erfüllen die geforderten Schutzklassen und sind je nach Ausführung mit 56 dB(A) @7m sehr leise und laufruhig. Die Stromerzeuger lassen sich flexibel an die im jeweiligen Fahrzeug zur Verfügung stehenden Platzverhältnisse anpassen und sind damit für jeden Anwendungsfall bestens geeignet.
Bei Auszug Strom dank Teleskopschienen
Je nach Baugröße bringen die Stromerzeuger ein Gewicht von bis zu 1.200 kg auf die Waage – keine leichte Aufgabe für die Auszugschienen. „Stromerzeuger von SET stehen für absolute Zuverlässigkeit“, betont Rouven Beilstein und erzählt: „Entsprechend hoch waren unsere Anforderungen an die Teleskopauszüge, auf denen die Systeme aus dem Fahrzeug herausgezogen werden. Schließlich darf es auch bei 100 prozentigem Auszug weder zu Beschädigungen noch zu Ausfällen kommen.“ Tragzahl, Robustheit und Leichtgängigkeit der Schienen gehörten daher zu den wichtigsten Auswahlkriterien. Die Entscheidung fiel letztlich auf die Telescopic Rail von Rollon. „Überzeugt haben uns die Zuverlässigkeit, die hohe Tragfähigkeit sowie die gute Produktqualität“, so der Vertriebsleiter. „Zudem sind die Rollon-Teleskope stabiler als gefräste Schienen und damit auch in puncto Wirtschaftlichkeit äußerst attraktiv.“
Auch ausgezogen äußerst belastbar
Die Produktfamilie Telescopic Rail von Rollon umfasst hochbelastbare und biegesteife Teleskopschienen mit Kugelkäfigen. Die selbstausrichtenden Systeme sind hart im Nehmen und bewältigen mühelos die größten Lasten (bis zu 4.000 kg pro Schienenpaar). Dank der gehärteten Laufflächen verfügen die Teleskopführungen über optimale Laufeigenschaften mit hoher Lebensdauer. Auch bei maximaler Belastung in voll ausgefahrenem Zustand weisen sie nur eine geringe Durchbiegung auf und garantieren einen spielfreien Betrieb. Zudem sind sie schlag- und vibrationsresistent – eine Eigenschaft, die bei den rauen Bedingungen an den Einsatzorten der SET-Stromerzeuger enorm wichtig ist.
Teleskopschienen: Schweres leicht gemacht
Beim Camino Slider sorgen Teleskopschienen der Baureihe DS für maximale Stabilität und leichtgängige Bewegungen – und zwar die DSS63 (Version mit einseitigem Auszug) und die DSB63-1970 (Version mit Verriegelung im eingefahrenen Zustand für einseitige Auszüge) mit Längen bis zu 1.970 mm. Die Vollauszüge bestehen aus zwei Führungsschienen als festes und bewegliches Element sowie einem S-förmigen Zwischenelement. Die S-Form garantiert ein hohes Flächenträgheitsmoment und eine hohe Steifigkeit bei schlanker Bauweise. „Die Qualität der Teleskopschienen ist sehr gut“, sagt Beilstein. „Sie erfüllen die gewünschten technischen Anforderungen und bieten auch bei nahezu vollständigem Auszug eine hohe Tragfähigkeit. So lassen sich die in den Fahrzeugen und Containern unzulänglich verbauten Stromerzeuger sehr leicht herausziehen.“ Auch in Sachen Beratung hat Rollon begeistert, wie Rouven Beilstein erzählt: „Unsere Ansprechpartner waren ausgesprochen hilfsbereit. Sie standen uns jederzeit zum technischen Austausch zur Verfügung und haben uns immer wieder mit neuen Ideen zur Optimierung überrascht.“
Komplettanbieter für Lineartechnik
Rollon gehört zu den Komplettanbietern für Lösungen im Bereich der Lineartechnik und bietet eines der umfassendsten Sortimente an Linearführungen, Teleskopschienen und Linearachsen. Für den Bereich Fahrzeugtechnik liefern die Anwendungsspezialisten aus Düsseldorf maßgeschneiderte Lösungen, die den hohen Anforderungen an Belastbarkeit, Funktionssicherheit und Langlebigkeit zu 100 Prozent gerecht werden. Die zuverlässigen Komponenten garantieren maximale Effizienz im Einsatz und erleichtern so die Arbeit erheblich. Ihre hohe Leistungsfähigkeit stellen die robusten Linearkomponenten tagtäglich unter Beweis, teilweise unter widrigsten Umständen. Dabei können ihnen selbst schwierige Wetterverhältnisse, korrosive Umgebungsbedingungen, Verunreinigungen, Schmutz oder Temperaturschwankungen nichts anhaben. In den Fahrzeugen mit Camino-Slider-Stromerzeugern haben die Rollon-Auszüge ihren Praxistest längst bestanden.
Lesen Sie auch: Antriebstechnik und Automatisierung für den gesamten Verpackungsprozess auf der Messe Fachpack
Teilen Sie die Meldung „Teleskopschienen ermöglichen Strom zum Ausrollen“ mit Ihren Kontakten: