09.05.2023 – Kategorie: Architektur & Bau

TGA-Anwendungen für Revit: Neue Excel- und Visualisierungshilfen

GBIS VisualisierungQuelle: Solar-Computer GmbH

Solar-Computer stellt Erweiterungen für GBIS vor: Neue Excel- und Visualisierungs-Hilfen für Revit-TGA-Anwendungen.

  • Das Tool GBIS von Solar-Computer zum intelligenten Verbinden und Integrieren von Revit mit Gebäude- und TGA-Berechnungen erhielt eine Erweiterung um zwei neue Manager.
  • Der GBIS-Excel-Manager hilft dem Fachplaner, komfortabel und zielgenau selektierte Daten und Ergebnisse via Excel mit anderen Revit-Anwendern auszutauschen.
  • Der ähnlich zu bedienende GBIS-Visualisierungs-Manager unterstützt andererseits den Fachplaner bei seiner Projektbearbeitung und -kontrolle in Form. Denn mit dem Werkzeug lassen sich Räume, TGA-Netze und Objekte aller Art nach bauphysikalischen oder TGA-spezifischen Kriterien farblich visualisieren.

Der Excel-Export wird durch ein GBIS-Excel-Profil gesteuert, das sich der Anwender frei aus Revit- oder GBIS-Kategorien und deren Parametern (MEP-Räume, Wände, Rohre, usw.) im GBIS-Excel-Manager-Dialog zusammenstellt. Das angelegte Profil (xml-Datei) bleibt als Stammdaten erhalten und lässt sich anschließend beliebig kopieren, modifizieren, etc. Die Parameter können wahlweise aus dem gesamten Modell, der aktuellen 3D-Ansicht, einer Bauteilliste oder einer aktuellen Auswahl abgerufen werden.

Beim Start des Excel-Exports werden alle betroffenen Parameter-Werte aus den Revit- bzw. GBIS-Eigenschaften ausgelesen. Für jede Kategorie zeigt die exportierte Excel-Datei ein separates Arbeitsblatt an. Als Spaltenüberschrift erscheint der Parametername. Zum Nutzen, Verändern, Verknüpfen, Umrechnen oder Weitergeben der Excel-Datei an Dritte stehen dem Anwender dabei keinerlei Restriktionen im Wege. Beim Excel-Import werden von der Software alle Parameter-Werte passend in Revit zurückgeschrieben, für das Gebäude ebenso wie für die TGA-Gewerke Heizung, Sanitär und Lüftung. Insbesondere können Anwender rechnerisch in Excel erzeugte oder von Dritten bereitgestellte Daten in neue zusätzliche Revit-Parameter importieren, wenn sie diese schon vor dem Export mit Platzhalter-Parametern in Revit bzw. GBIS angelegt haben.

Definieren von Visualisierungen mit GBIS

Analog steht dem Anwender zum Definieren von Visualisierungen der GBIS-Visualisierungs-Manager-Dialog zur Verfügung, zum Beispiel zum Festlegen der Wertebereiche für Fließ- und Luftgeschwindigkeiten für farblich unterschiedlich darzustellende Rohre oder Leitungen in TGA-Netzen. Im Dialog lassen sich Farben frei wählen und einstellen. Für Parameter mit numerischen Werten ist je gewünschter Farbe ein Wertebereich einzugeben, zum Beispiel für Abmessungen, U-Werte, spez. Raum-Heizlasten, Fließgeschwindigkeit in Sanitärnetzen, Luftgeschwindigkeiten in Luftkanalnetzen, usw. Für Parameter mit alphanumerischen Werten ist ein Namensanfang einzugeben, zum Beispiel Raumbezeichnung oder Rohrnennweite (DN 15, DN 20, etc.). Durch die hoher Performance lassen sich die Visualisierungsprofile schnell umschalten.

Bild: Dialog zum Einstellen von Visualisierungs-Profilen, zum Beispiel Wertebereiche farblich verschiedener Fließ- und Luftgeschwindigkeiten in TGA-Netzen. Bildquelle: Solar-Computer

Weitere Informationen: https://www.solar-computer.de/

Erfahren Sie hier mehr über die Analyse von Gebäudemodellen.

Lesen Sie auch: „Intelligente Prothesen: So gelingt die Nachbildung des natürlichen Gangbildes“


Teilen Sie die Meldung „TGA-Anwendungen für Revit: Neue Excel- und Visualisierungshilfen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top