3D-Druck

Bei einem 3D-Druck wird, ausgehend von einem digitalisierten (CAD-)Datensatz, ein Objekt schichtweise dreidimensional aufgebaut, wobei sich die Schichten fest miteinander verbinden. Die Materialien dafür können flüssig sein oder in Form von Pulvern (Metalle, Keramik, Kunststoffe, Kunstharze) vorliegen.
3D-Druck, um Prototypen anzufertigen
Das Verfahren stammt aus den 80er Jahren und wurde dazu genutzt, Prototypen drucktechnisch anzufertigen (Rapid Prototyping). Der größte Vorteil des 3D-Drucks besteht darin, dass keine aufwendigen Formen hergestellt werden müssen und Formenwechsel entfallen. Das macht die Methode effizient und kostengünstig. Und auch eine zunehmende Verbesserung der Druckqualität tut das Ihre dazu, breitere Anwendungsbereiche zu erschließen.
3D-Druck ist günstig
Bis hinunter zur Losgröße 1 lassen sich Objekte günstig herstellen. 3D-Drucke kommen vor allem auf den Gebieten Architektur, Modell-, Maschinen- und Automobilbau zum Einsatz, aber auch in Kunst, Design und im heimischen Bereich. (ak)

additive Fertigung komplexer Systeme mit VCJ
20.11.2023

Additive Fertigung: So entsteht eine Roboterhand in einem einzigen Arbeitsgang

Eine Studie weist nach, dass sich eine von Inkbit entwickelte Technologie für die Fertigung komplexer multifunktionaler Systeme in einem Druckvorgang eignet.

Additive Fertigung: So entsteht eine Roboterhand in einem einzigen Arbeitsgang Zum Artikel »

Künstliche Intelligenz für besseren 3D-Druck
13.11.2023

Künstliche Intelligenz vereinfacht und automatisiert 3D-Druck-Prozess

Die Softwarelösung Nexa AI von Nexa3D soll den Anwendern die 3D-Druck-Intelligenz bereitstellen, die ihnen gleich beim ersten Mal zu einem erfolgreichen Ergebnis …

Künstliche Intelligenz vereinfacht und automatisiert 3D-Druck-Prozess Zum Artikel »

3D-Druck
09.11.2023

Industrieller 3D-Druck: Deshalb treiben HP und Materialise die Partnerschaft voran

Die Zusammenarbeit soll es Fertigungsunternehmen ermöglichen, ihren 3D-Druck effizienter und hochwertiger zu machen.

Industrieller 3D-Druck: Deshalb treiben HP und Materialise die Partnerschaft voran Zum Artikel »

3D-Druck-Kosten

Sponsored Post

03.11.2023

Innovation trifft Präzision

Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einer bevorzugten Option für die Herstellung von Bauteilen …

Innovation trifft Präzision Zum Artikel »

3D-Printing Software
02.11.2023

3D-Printing Software: Neue 4D_Additive 1.5-Version für alle 3D-Drucker

Auf der Formnext 2023 präsentiert CT CoreTechnologie in Halle 12.1 Stand D59 seine neue 4D_Additive 1.5-Version. Die 3D-Printing Software verfügt über zahlreiche …

3D-Printing Software: Neue 4D_Additive 1.5-Version für alle 3D-Drucker Zum Artikel »

3D-Druckverfahren
02.11.2023

3D-Druckverfahren: Für jede Anwendung das passende Verfahren

Die additiven Fertigungsverfahren, allgemein auch als 3D-Druck bezeichnet, haben sich in den letzten Jahren in immer mehr Branchen etabliert. Schon lange umfasst …

3D-Druckverfahren: Für jede Anwendung das passende Verfahren Zum Artikel »

3D-Druck bei Airbus Helicopters
17.10.2023

Bauteile in Serie: Warum Airbus Helicopters auf 3D-Druck setzt

Airbus Helicopters fertigt mit 3D-Druckern von Trumpf künftig Bauteile für seine Hubschrauber und für Flugzeuge des Mutterkonzerns Airbus.

Bauteile in Serie: Warum Airbus Helicopters auf 3D-Druck setzt Zum Artikel »

Nachbearbeitung bei Sauber Technologies mit Lösungen von AM Solutions
12.09.2023

Nachbearbeitung im 3D-Druck: Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

Für die Nachbearbeitung von 3D-Druckerzeugnissen aus Metall und Kunststoff hat Sauber Technologies mehrere Anlagen von AM Solutions im Einsatz.

Nachbearbeitung im 3D-Druck: Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser Zum Artikel »

Singlespeed-Fahrrad aus dem 3D-Drucker
25.07.2023

Additive Fertigung von Gebrauchsgegenständen: Leichtes Singlespeed-Bike aus dem 3D-Drucker

CoreTechnologie (CT) hat ein besonders leichtes und günstig zu produzierendes Fahrrad aus 3D-Druck-Aluminiumbauteilen sowie Carbon-Standardrohren realisiert.

Additive Fertigung von Gebrauchsgegenständen: Leichtes Singlespeed-Bike aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »

3D-gedruckte Düse aus Keramik
18.07.2023

Funktionalisierte Oberflächen durch 3D-gedruckte Düse aus Keramik

In Zusammenarbeit mit einem namhaften, deutschen Institut wurde in den letzten 3 Jahren eine keramische Düse aus hochreinem Aluminiumoxid (Al2O3) entwickelt, um …

Funktionalisierte Oberflächen durch 3D-gedruckte Düse aus Keramik Zum Artikel »

additive Fertigung von Bremshebeln mit TruPrint 1000
11.07.2023

Wie additive Fertigung Fahrradteile leicht, stabil und nachhaltiger macht

Additive Fertigung: Trumpf und Trickstuff haben auf der Fahrradmesse Eurobike erstmals Bremshebel für Fahrräder vorgestellt, die im 3D-Drucker aus Titan entstanden sind.

Wie additive Fertigung Fahrradteile leicht, stabil und nachhaltiger macht Zum Artikel »

Prototyp eines E-Bikes von THOK, mit Aluminium 3D-gedruckt
04.07.2023

Prototyp mit Aluminium: E-Bike-Hersteller setzt auf 3D-Drucktechnologie

3D-Druck mit Aluminium: THOK E-Bikes enthüllt den funktionsfähigen Prototyp eines vollgefederten E-Mountainbikes.

Prototyp mit Aluminium: E-Bike-Hersteller setzt auf 3D-Drucktechnologie Zum Artikel »

3D-Druck in der Medizin
11.05.2023

3D-Druck in der Medizin: Rekonstruktion auf höchstem Niveau

Die additive Fertigung gewinnt seit Jahren immer mehr an Sichtbarkeit und Bedeutung. Wurde die Technologie anfangs vor allem für optische Modelle sowie …

3D-Druck in der Medizin: Rekonstruktion auf höchstem Niveau Zum Artikel »

Cloud-Lösungen
26.04.2023

Cloud-Lösungen: Innovative Produktentwicklung mit Raum für kreative Ideen

Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das …

Cloud-Lösungen: Innovative Produktentwicklung mit Raum für kreative Ideen Zum Artikel »

Mikro-3D-Druck
13.04.2023

Mikro-3D-Druck bei der Herstellung von Elektronik-Komponenten

Die Miniaturisierung von Bauteilen stellt die Elektronik-Branche vor Herausforderungen. Inzwischen wird der Mikro-3D-Druck immer mehr zur Alternative. Die Präzisionsmikro-Stereolithographie (PµSL) des Herstellers …

Mikro-3D-Druck bei der Herstellung von Elektronik-Komponenten Zum Artikel »

Produktionssystem für Safran
31.03.2023

Luftfahrt: Warum sich Safran für ein neues additives Produktionssystem entschieden hat

Safran, ein Technologieunternehmen in den Bereichen Luft-, Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie, erwirbt ein additives Produktionssystem von SLM Solutions.

Luftfahrt: Warum sich Safran für ein neues additives Produktionssystem entschieden hat Zum Artikel »

3D-Druckprozess steuern und optimieren
21.03.2023

3D-Druckprozess: Mit automatisierter Qualitätskontrolle fehlerhafte Teile frühzeitig aufspüren

Neue Lösungen von Materialise ermöglichen es Anwendern der additiven Fertigung, die volle Kontrolle über den 3D-Druckprozess zu übernehmen.

3D-Druckprozess: Mit automatisierter Qualitätskontrolle fehlerhafte Teile frühzeitig aufspüren Zum Artikel »

Steckverbinder additiv fertigen, Zusammenarbeit von 3D Systems und TE Connectivity
21.03.2023

Elektrische Steckverbinder: Mit additiver Fertigung strenge Anforderungen erfüllen

3D Systems und TE Connectivity haben eine additive Fertigungslösung für die Herstellung elektrischer Steckverbinder entwickelt, die den strengen UL-Vorschriften entspricht.

Elektrische Steckverbinder: Mit additiver Fertigung strenge Anforderungen erfüllen Zum Artikel »

Umfrage zum 3D-Druck, Materialise
08.03.2023

Umfrage zum 3D-Druck: Fertigungsunternehmen zwar von den Vorteilen überzeugt, aber …

Eine neue Umfrage von Materialise zeigt die Verschiebung vom Warum? zum Wie? in der digitalen Fertigung mittels 3D-Druck. Der 3D-Druckspezialist hat daher …

Umfrage zum 3D-Druck: Fertigungsunternehmen zwar von den Vorteilen überzeugt, aber … Zum Artikel »

3D-Drucksystem von Karl Mayer.
15.02.2023

3D-Drucksystem: Mit Serienprozess zu maßgeschneiderten Produkten

Die Karl Mayer Group kombiniert die Wirkmaschine nach dem Rolle-zu-Rolle-Prinzip in einem einheitlichen Prozess mit dem 3D-Drucksystem.

3D-Drucksystem: Mit Serienprozess zu maßgeschneiderten Produkten Zum Artikel »

3D-Druck für Maschinenmodelle
15.02.2023

3D-Druck: Was die Maschinen von MAS perfekt in Szene setzt

Um seine Anlagen auf der K-Messe anschaulich zu präsentieren, beauftragte der Kunststoffmaschinenhersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz den 3D-Spezialisten Prirevo mit dem …

3D-Druck: Was die Maschinen von MAS perfekt in Szene setzt Zum Artikel »

3D-Drucker von 3D Systems bei rms im Einsatz
25.01.2023

Medizingeräte: 3D-Drucker steigert Produktivität für Powder-to-Package-Fähigkeit

Rms, einer der weltweit größten Auftragsfertiger medizinischer Geräte, hat einen leistungsfähigen 3D-Drucker in seine Fertigungsprozesse integriert.

Medizingeräte: 3D-Drucker steigert Produktivität für Powder-to-Package-Fähigkeit Zum Artikel »

Scroll to Top