Antriebstechnik

Antriebstechnik ist die Technik, die durch Kraftübertragung Bewegung erzeugt. Dabei ist die Art des Antriebs nicht entscheidend, vielmehr geht es um die Versorgung einer Maschine mit Energie.
Antriebstechnik und der Nahverkehr

Antriebstechnik schließt sämtliche Formen des Antriebs für unterschiedliche Anwendungen ein. Sie kommt unter anderem in der Automobilindustrie sowie im Nah- und Fernverkehr zum Einsatz. Ihren Schwerpunkt hat sie auf energieeffizienten, ressourcenschonenden Antriebstechniken wie Elektro-, Hybrid- und Biogassystemen für den Einsatz in Autos. auch im Nahverkehr sowie in Fertigungs- und Produktionsprozessen kommt sie zum tragen.

31.03.2023

5 Partner für das Engineering: Wie ein digitaler Marktplatz den Maschinenbau unterstützt

Die fünf Partner Flecs Technologies, Schubert System Elektronik, MapleSoft, IniNet Solutions und Baumüller zeigen das Engineering der Zukunft: Unter anderem unterstützt da …

5 Partner für das Engineering: Wie ein digitaler Marktplatz den Maschinenbau unterstützt Zum Artikel »

Automatica 2023
28.03.2023

Automatica 2023: Nachhaltigkeit und grüne Technologien schaffen neue Märkte

Welche Lösungen für ressourcenschonende Fertigungsprozesse die Anbieter aus den Bereichen intelligenter Automation und Robotik für die unterschiedlichsten Applikationen in den verschiedensten Branchen …

Automatica 2023: Nachhaltigkeit und grüne Technologien schaffen neue Märkte Zum Artikel »

Servoverstärker Ecovario 415D
28.03.2023

Zwei Achsen, viele Schnittstellen: Servoverstärker für dynamische Positionieraufgaben

Hohe Konnektivität für höchste Präzision: Kompakter Servoverstärker unterstützt dynamische Positionieraufgaben

Zwei Achsen, viele Schnittstellen: Servoverstärker für dynamische Positionieraufgaben Zum Artikel »

Servocontroller
28.03.2023

Servocontroller: Kompakte Bauform und hohe Leistung

Die Controller der der Serie SVTE-A von Servotechnica eignen sich zur Steuerung bürstenloser Servomotoren, DC-Motoren mit Bürsten und Schrittmotoren.

Servocontroller: Kompakte Bauform und hohe Leistung Zum Artikel »

Radiallager
28.03.2023

Radiallager: Für mehr als nur radiale Kräfte?

Radiallager sind flexibel einsetzbar. Denn sie können auch kleine und mittelgroße axiale Kräfte aufnehmen.

Radiallager: Für mehr als nur radiale Kräfte? Zum Artikel »

Supercharging, neuartig gekühlte Batterie
22.03.2023

Supercharging von Elektroautos: Wie sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide vertragen

Effektives Supercharging mit neuartig gekühlter Batterie: Aktuelle Studie von Freudenberg zu Dichtungsmaterialien und Kühlfluiden.

Supercharging von Elektroautos: Wie sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide vertragen Zum Artikel »

Sicherungsringe
22.03.2023

Sicherungsringe aus Flachdraht: Lager fixieren und Drehzahlen steigern

Von langsam laufenden Ventilatoren bis zu automobilen High-Speed-Rotationen – die Sicherungsringe von TFC kommen inzwischen in vielen Bereichen der Antriebstechnik zum Einsatz. …

Sicherungsringe aus Flachdraht: Lager fixieren und Drehzahlen steigern Zum Artikel »

Energieeffiziente Antriebslösungen von Sumitomo
15.03.2023

Antriebslösungen für Automatisierung und Industrie 4.0 reduzieren Energie- und Umweltkosten

Vom Präzisionsroboter bis zum 35 Tonnen-Industriegetriebe: Sumitomo Drive Technologies zeigt die Energieeffizienz von Antriebslösungen auf der Hannover Messe 2023.

Antriebslösungen für Automatisierung und Industrie 4.0 reduzieren Energie- und Umweltkosten Zum Artikel »

15.03.2023

DC-Getriebemotoren: Systematischer Ansatz, um ihre Zuverlässigkeit zu testen

DC-Getriebemotoren sind so konzipiert, dass sie die Drehmomentanforderungen bestimmter Aufgaben erfüllen und gleichzeitig kompakt sind.

DC-Getriebemotoren: Systematischer Ansatz, um ihre Zuverlässigkeit zu testen Zum Artikel »

Ansteuerungselektronik für Schrittmotoren
15.03.2023

Einfach und präzise: Ansteuerungselektronik für Schrittmotoren

Dunkermotoren und MAE präsentieren die kostengünstige Ansteuerungselektronik dGo für kompakte Schrittmotoren.

Einfach und präzise: Ansteuerungselektronik für Schrittmotoren Zum Artikel »

Baumüller zeigt energieeffiziente und smarte Antriebskonzepte auf der Hannover Messe
15.03.2023

Was Antriebskonzepte intelligent und energieeffizient macht

Antriebs-und Automatisierungsspezialist Baumüller stellt auf der Hannover Messe intelligente und energieeffiziente Antriebskonzepte für die Zukunft vor.

Was Antriebskonzepte intelligent und energieeffizient macht Zum Artikel »

Wittenstein auf der Hannover Messe
15.03.2023

Hannover Messe: Vom miniaturisierten Getriebe bis zum digitalen Zwilling

Wittenstein zeigt auf der Hannover Messe unter anderem das neue miniaturisierte Galaxie Getriebe, ein Servoantriebssystem mit smarter Sicherheitsarchitektur für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) …

Hannover Messe: Vom miniaturisierten Getriebe bis zum digitalen Zwilling Zum Artikel »

Zahnstangengetriebe
13.03.2023

Zahnstangengetriebe: Antrieb und Führung in einer einzigen Komponente vereint

Mit dem Zahnstangengetriebe Lifgo hp lassen sich selbst lange Hübe mit sehr hoher Genauigkeit ausführen.

Zahnstangengetriebe: Antrieb und Führung in einer einzigen Komponente vereint Zum Artikel »

Reallabor Antrieb 4.0, Gruppenbild der Projektbeteiligten
13.03.2023

Forschungsprojekt Reallabor Antrieb 4.0: Use Cases für digitalisierte Wertschöpfungsketten

Im Forschungsprojekt Reallabor Antrieb 4.0 erproben die Beteiligten herstellerübergreifende Use Cases zur Digitalisierung entlang der Wertschöpfungsketten.

Forschungsprojekt Reallabor Antrieb 4.0: Use Cases für digitalisierte Wertschöpfungsketten Zum Artikel »

Gelenkkupplungen
08.03.2023

Gelenkkupplungen: Drehmomente bei großem Wellenversatz übertragen

Drehmomente bei großem Wellenversatz übertragen: KBK bietet Gelenkkupplungen in drei Varianten für jeden Anwendungsfall.

Gelenkkupplungen: Drehmomente bei großem Wellenversatz übertragen Zum Artikel »

Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen bei Fertigungstechnik Nord
07.03.2023

Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen reduziert Bedarf an fossilen Energieträgern

Eine intelligente Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen reduziert bei Fertigungstechnik Nord den Bedarf an fossilen Energieträgern.

Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen reduziert Bedarf an fossilen Energieträgern Zum Artikel »

Zahnriemen mit PU
01.03.2023

Zahnriemen: Sichere Kraftübertragung auch in anspruchsvollen Umgebungen

Continental bringt unter dem Namen Synchromotion eine neue Generation von Zahnriemen in der Produktlinie Truly Endless auf den Markt.

Zahnriemen: Sichere Kraftübertragung auch in anspruchsvollen Umgebungen Zum Artikel »

Flachmotoren für Exoskelette
23.02.2023

Bürstenlose Flachmotoren: Wie sie Exoskelette antreiben

In der Medizintechnik spielen Exoskelette eine Rolle als sogenannte Orthesen – technische und therapeutische Hilfsmittel, um verletzte oder gelähmte Gliedmaße zu unterstützen.

Bürstenlose Flachmotoren: Wie sie Exoskelette antreiben Zum Artikel »

Kontaktanalyse
01.02.2023

Berechnungsprogramm: Datenexport aus der Kontaktanalyse

In der Berechnungssoftware KISSsoft stehen jetzt alle Resultate der Kontaktanalyse für den Export zur Verfügung.

Berechnungsprogramm: Datenexport aus der Kontaktanalyse Zum Artikel »

Zahnstangen und Zahnräder mit Polyamid
25.01.2023

Zahnräder und Zahnstangen: Kraft und Drehmoment auch mit Polyamid

Normteilespezialist Ganter ergänzt sein Portfolio um Zahnstangen und Zahnräder aus Polyamid, die eine besonders hohe Kraft- und Drehmomentübertragung ermöglichen.

Zahnräder und Zahnstangen: Kraft und Drehmoment auch mit Polyamid Zum Artikel »

Frequenzumrichter von Sieb & Meyer
25.01.2023

Frequenzumrichter: Zukunftsfit mit Drei-Level-Technologie

Gerade im Bereich der Turboverdichter und Turbokompressoren ist der neue Frequenzumrichter von Sieb & Meyer ein Problemlöser.

Frequenzumrichter: Zukunftsfit mit Drei-Level-Technologie Zum Artikel »

Steuerungen von Rockwell Automation
25.01.2023

Steuerungen: Was die Entwicklung intelligenter Maschinen vereinfacht

Optimierte Steuerungen von Rockwell Automation bieten eine höhere Konnektivität und Designeffizienz und unterstützen bis zu acht EtherNet/IP-Geräte.

Steuerungen: Was die Entwicklung intelligenter Maschinen vereinfacht Zum Artikel »

Intelligente Hubsäule für den Röntgenraum
25.01.2023

Antriebstechnik: Smarte Hubsäule sorgt für Sicherheit und Präzision im Röntgenraum

Im Röntgenraum kommen Ewellix‘ SmartX-Steuerungstechnologie und eine modular einsetzbare fünfstufige Hubsäule zum Einsatz.

Antriebstechnik: Smarte Hubsäule sorgt für Sicherheit und Präzision im Röntgenraum Zum Artikel »

Präzisionsgetriebe
24.01.2023

Präzisionsgetriebe ermöglichen effizientere Prozesse

Lineartaktsysteme sind das Herzstück einer jeden Montage- oder Verpackungslinie: Sie transportieren die Produkte zwischen den Stationen. Häufig jedoch sind sie der Bottleneck …

Präzisionsgetriebe ermöglichen effizientere Prozesse Zum Artikel »

Scroll to Top