Antriebstechnik
Antriebstechnik ist die Technik, die durch Kraftübertragung Bewegung erzeugt. Dabei ist die Art des Antriebs nicht entscheidend, vielmehr geht es um die Versorgung einer Maschine mit Energie.
Antriebstechnik und der Nahverkehr
Antriebstechnik schließt sämtliche Formen des Antriebs für unterschiedliche Anwendungen ein. Sie kommt unter anderem in der Automobilindustrie sowie im Nah- und Fernverkehr zum Einsatz. Ihren Schwerpunkt hat sie auf energieeffizienten, ressourcenschonenden Antriebstechniken wie Elektro-, Hybrid- und Biogassystemen für den Einsatz in Autos. auch im Nahverkehr sowie in Fertigungs- und Produktionsprozessen kommt sie zum tragen.
Gleisbaumaschinen: Diese Antriebsalternativen machen sie fossilfrei
Gleisbaumaschinen sind lärm- und emissionsintensiv. Gemeinsam mit Partnern untersucht die TU Graz nun Antriebsalternativen.
Gleisbaumaschinen: Diese Antriebsalternativen machen sie fossilfrei Zum Artikel »
Herstellung vereinfacht: Spielfreie Mehrlenkerscharniere im Automobilbau
Spielfreie Mehrlenkerscharniere für Spoilerkinematiken, Verdeck- und Scharniersysteme lassen sich mit Gleitlagern aus tribologisch optimierten Kunststoffen einfacher herstellen.
Herstellung vereinfacht: Spielfreie Mehrlenkerscharniere im Automobilbau Zum Artikel »
Flachmotor: Scheibenmagnettechnik und integrierte Elektronik für dynamisches Bewegungsprofil
Der neue Flachmotor von Portescap nutzt die Scheibenmagnettechnologie und integrierte Elektronik für ein dynamisches Bewegungsprofil.
Berechnungsprogramm: Getriebesysteme schnell auslegen und optimieren
Der SystemManager ist eine Systemberechnungsumgebung für die Auslegung und Optimierung verschiedenartiger Getriebesysteme.
Berechnungsprogramm: Getriebesysteme schnell auslegen und optimieren Zum Artikel »
Zykloidgetriebe: Das macht sie fit für das digitale Zeitalter
Dass Zykloidgetriebe im digitalen Zeitalter angekommen sind, beweist Antriebsspezialist Nabtesco mit seinem Lösungsportfolio.
Zykloidgetriebe: Das macht sie fit für das digitale Zeitalter Zum Artikel »
Elektromagnetische Scheibenbremsen für die Industrie: Das verleiht ihnen Agilität und Effizienz
Die Scheibenbremsen von Ringspann erschließen mit ihren hohen Schaltzahlen ein erweitertes Leistungs- und Flexibilitätspotenzial.
Eigenfertigung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: So blickt Rodriguez auf das Jahr 2022 zurück
Im Jahr 2022 konnte Rodriguez erneut Auftragseingang und Umsatz steigern – die Umsatzprognose liegt bei ca. 34 Millionen Euro.
Metallbalgkupplungen: Längere Wellenabstände überbrücken
Bisher waren die Metallbalgkupplungen von Jakob Antriebstechnik in 2- und 4-welligen Ausführungen erhältlich, neu sind nun die 6-welligen Bälge.
Metallbalgkupplungen: Längere Wellenabstände überbrücken Zum Artikel »
Zweistufige Schneckenstirnradgetriebe: Hohe Übersetzungen und hoher Wirkungsgrad
Die Kombination aus Schnecken- und Stirnradstufe im ZK30-Getriebe von Groschopp ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad.
Zweistufige Schneckenstirnradgetriebe: Hohe Übersetzungen und hoher Wirkungsgrad Zum Artikel »
Warum sich die Open Industry 4.0 Alliance neu aufstellt
Die Open Industry 4.0 Alliance ist auf mehr als 100 Mitgliedsunternehmen angewachsen und etabliert sich in der europäischen Industrie.
Warum sich die Open Industry 4.0 Alliance neu aufstellt Zum Artikel »
Automatisierungslösungen und Lineartechnik aus einer Hand
Effiziente Automatisierungslösungen aus einer Hand: INperfektion als „Qualifizierter Rollon Systemintegrator“ ausgezeichnet.
Automatisierungslösungen und Lineartechnik aus einer Hand Zum Artikel »
Condition Monitoring ohne Sensor: In Servoregler integriert und nachrüstbar
Baumüller bietet eine neue antriebsbasierte Softwarelösung mit Condition Monitoring zur Überwachung der Mechanik.
Condition Monitoring ohne Sensor: In Servoregler integriert und nachrüstbar Zum Artikel »
Stellungsregler: So steuert er Zylinder aus der Ferne
SMC hat die Serie IP8101-X419 entwickelt: Ein Stellungsregler, der die Positionierung von Zylindern aus der Ferne erlaubt.
Stellungsregler: So steuert er Zylinder aus der Ferne Zum Artikel »
Rühr- und Förderanlagen: Individualisierter Schaltschrank erschließt das Potenzial von Maschinen
In vielen Produktionen verrichten Rühr- und Förderanlagen ihre Arbeit, die eigentlich mehr leisten könnten. Dieses Potenzial lässt sich mit individualisierten Steuerungen erschließen, …
Unter Wasser mischen und rühren: Der passende Antrieb
Kräfteschonend und mit perfektem Mischergebnis kann man nur dann mischen, wenn Antrieb, Rührer und das Mischmaterial optimal zusammenpassen.
Unter Wasser mischen und rühren: Der passende Antrieb Zum Artikel »
Distanzkupplung: Auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung
Die Baureihe „Simple-Flex“ von Jakob Antriebstechnik ist eine neuartige Distanzkupplung, die von 0,5m bis 6m Baulänge gefertigt werden kann.Sie kommt auch bei …
Distanzkupplung: Auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung Zum Artikel »
Neues Zubehör für Linearmotoren: Präzisionskühler und Statorabdeckung
Hiwin erweitert das Zubehör für seine wassergekühlten Linearmotoren um einen Präzisionskühler und eine Statorabdeckung.
Neues Zubehör für Linearmotoren: Präzisionskühler und Statorabdeckung Zum Artikel »
Adaptive Fertigung: So werden Maschinen anpassungsfähiger
Eine adaptive Fertigung ermöglicht es, auf einer Maschine oder Anlage zwischen verschiedenen Produkten und Verpackungen zu wechseln.
Adaptive Fertigung: So werden Maschinen anpassungsfähiger Zum Artikel »
Kompakte Antriebseinheit: Linear-Aktuator mit integriertem Controller
Die neue kompakte Antriebseinheit von Nanotec ist eine Kombination aus dem Linear-Aktuator LSA56 und den intelligenten Controllern der PD4-E-Serie.
Kompakte Antriebseinheit: Linear-Aktuator mit integriertem Controller Zum Artikel »
Perfekt synchronisiert: Wie Distanzkupplungen große Achsabstände überbrücken
Distanzkupplungen überbrücken große Achsabstände und schaffen somit die Voraussetzung für die Synchronisation von Lineareinheiten und Hubgetrieben.
Perfekt synchronisiert: Wie Distanzkupplungen große Achsabstände überbrücken Zum Artikel »
Roboter und AMR: Maßgeschneiderte Antriebssysteme für drei Achsen
Für den Antrieb von AMR und AGV hat Antriebsspezialist Bonfiglioli unter anderem ein modulares, anforderungsgerechtes Baukastensystem entwickelt.
Roboter und AMR: Maßgeschneiderte Antriebssysteme für drei Achsen Zum Artikel »
Bremssysteme: So schließt Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests
Brembo setzt den Compact-Simulator von VI-grade für Test und Entwicklung fortschrittlicher Bremssysteme ein.
Bremssysteme: So schließt Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests Zum Artikel »
Energieführungssysteme für Teleskope: So gelingt der Blick in die Sterne
Der Blick in die Sterne ist so alt wie die Menschheit – heute geschieht das Beobachten des Universums und das Horchen in …
Energieführungssysteme für Teleskope: So gelingt der Blick in die Sterne Zum Artikel »
Welche Dichtungen zu welchem Wälzlagern passen
Dichtungen für Wälzlager gibt es in unzähligen Ausführungen, Materialien und Einbauversionen.
Welche Dichtungen zu welchem Wälzlagern passen Zum Artikel »