Antriebstechnik

Antriebstechnik ist die Technik, die durch Kraftübertragung Bewegung erzeugt. Dabei ist die Art des Antriebs nicht entscheidend, vielmehr geht es um die Versorgung einer Maschine mit Energie.
Antriebstechnik und der Nahverkehr

Antriebstechnik schließt sämtliche Formen des Antriebs für unterschiedliche Anwendungen ein. Sie kommt unter anderem in der Automobilindustrie sowie im Nah- und Fernverkehr zum Einsatz. Ihren Schwerpunkt hat sie auf energieeffizienten, ressourcenschonenden Antriebstechniken wie Elektro-, Hybrid- und Biogassystemen für den Einsatz in Autos. auch im Nahverkehr sowie in Fertigungs- und Produktionsprozessen kommt sie zum tragen.

Condition Monitoring für Windkraftanlagen
24.08.2022

Windkraftanlagen: Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion

Das Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion der Nabtesco Corporation überwacht das Azimut-System von Windkraftanlagen.

Windkraftanlagen: Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion Zum Artikel »

Lineartechnik und Lager für Werkzeugmaschinen
17.08.2022

Werkzeugmaschinen: Präzisionslager und Lineartechnik für Metallbearbeitung

Bei Werkzeugmaschinen ist die Lagerung von Spindeln sowie Dreh- oder Rundtischen entscheidend für die Kraftaufnahme und -übertragung.

Werkzeugmaschinen: Präzisionslager und Lineartechnik für Metallbearbeitung Zum Artikel »

Typenschild
17.08.2022

Übersichtlich und mit App: Typenschild mit wichtigen Informationen zur Antriebseinheit

Für seine Motoren und Antriebskombinationen führt Dunkermotoren ein neues Typenschild ein, dass alle relevanten Informationen vereint.

Übersichtlich und mit App: Typenschild mit wichtigen Informationen zur Antriebseinheit Zum Artikel »

Käfigfreiläufe für E-Bike-Antriebe
16.08.2022

Käfigfreiläufe für E-Bike-Antriebe: Mehr Spielraum für die Konstruktion

„Millionenserien sind für uns kein Problem“: Ringspann etabliert sich als Premiumhersteller von Käfigfreiläufen für E-Bike-Antriebe.

Käfigfreiläufe für E-Bike-Antriebe: Mehr Spielraum für die Konstruktion Zum Artikel »

Radlager
10.08.2022

Radlager und Radlagersätze: Was für reibungsloses Rollverhalten sorgt

Die korrosions- und temperaturbeständigen Radlager von Hecht Kugellager verfügen über eine hohe Lagersteifigkeit,

Radlager und Radlagersätze: Was für reibungsloses Rollverhalten sorgt Zum Artikel »

Konfigurator für Spindelhub- und Schnellhubgetriebe
10.08.2022

Spindelhub- und Schnellhubgetriebe: Auswahl, Konstruktion und individuelle Optimierung

Zusammen mit TraceParts entwickelt ANT Antriebstechnik derzeit einen CAD-kompatiblen Online-Konfigurator für Spindel- und Schnellhubgetriebe.

Spindelhub- und Schnellhubgetriebe: Auswahl, Konstruktion und individuelle Optimierung Zum Artikel »

Transferanlagen: Planung und Optimierung vereinfachen und beschleunigen
09.08.2022

Transferanlagen: Mit dieser Web-Applikation sind sie einfacher zu planen

Eine neuartige Web-Applikation optimiert die Planung und -konzeption von Transferanlagen, Montage-Anlagen und Automatisierungslinien.

Transferanlagen: Mit dieser Web-Applikation sind sie einfacher zu planen Zum Artikel »

Rotationsmodul
09.08.2022

Neuheit trifft Konzeptstudie: Rotationsmodul spart Platz im Schaltschrank

Lösungen fürs Zuführen, Handhaben und Transportieren präsentiert Afag auf der Motek 2022, darunter ein neuartiges Rotationsmodul mit integriertem Regler und IO-Link-Schnittstelle.

Neuheit trifft Konzeptstudie: Rotationsmodul spart Platz im Schaltschrank Zum Artikel »

Lineartaktsysteme
09.08.2022

Lineartaktsysteme: Getriebe für das Herzstück der Montagelinie

Mit den Präzisionsgetrieben der Melior Motion GmbH sind die Lineartaktsysteme von Tech4automation besonders schnell und ermöglichen somit effizientere Prozesse.

Lineartaktsysteme: Getriebe für das Herzstück der Montagelinie Zum Artikel »

03.08.2022

Forschungspro­jekt EAC+: Nachhaltiges Hybridgehäuse für elektrische Fahrzeuge

Im Projekt „Sustainable Electric Architecture Casings“ (EAC+) entsteht eine kreislauffähige hybride Gehäusestruktur für Elektrofahrzeuge.

Forschungspro­jekt EAC+: Nachhaltiges Hybridgehäuse für elektrische Fahrzeuge Zum Artikel »

Wechselstrom-Aktuatoren
29.07.2022

Wechselstrom-Aktuatoren: Behandlungstische leistungsstark bewegen

Als die amerikanische Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (FDA) neue Bestimmungen für wechselstrombetriebene Medizingeräte festlegte, musste die Armedica Manufacturing Corporation reagieren: Sie ersetzte bei …

Wechselstrom-Aktuatoren: Behandlungstische leistungsstark bewegen Zum Artikel »

28.07.2022

Strukturdämpfer im Offshore-Einsatz: Unter und über Wasser sicher

Der Umgang mit und der Schutz von Ressourcen sind wichtiger denn je. Um die Sicherheit der Energiegewinnung sowie vor allem die der …

Strukturdämpfer im Offshore-Einsatz: Unter und über Wasser sicher Zum Artikel »

Prothesen mit Miniaturantriebstechnologie
27.07.2022

Intelligente Prothesen: Wie sie natürliche Gangphasen besser nachbilden

Mikroprozessoren ermöglichen in Kombination mit Miniaturantriebstechnologien eine dynamische Steuerung von Prothesen.

Intelligente Prothesen: Wie sie natürliche Gangphasen besser nachbilden Zum Artikel »

Servoverstärker
27.07.2022

Servoverstärker: In jedem Land der Welt zuhause

Mit einem neuen Servoverstärker für den Antrieb von einer bis zu drei Achsen lässt sich Anzahl der Maschinenvarianten reduzieren.

Servoverstärker: In jedem Land der Welt zuhause Zum Artikel »

OPC UA Server
27.07.2022

IoT-Datenaustausch: Steuerungen mit OPC UA Server

Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen OPC UA Server bereit.

IoT-Datenaustausch: Steuerungen mit OPC UA Server Zum Artikel »

Winkelgetriebe
20.07.2022

Wirtschaftlich und mit starkem Abtriebslager: Neues Winkelgetriebe

Das neue Winkelgetriebe von Neugart kombiniert die Verzahnung eines Economy-Getriebes mit einer leistungsfähigen Abtriebslagerung.

Wirtschaftlich und mit starkem Abtriebslager: Neues Winkelgetriebe Zum Artikel »

Mehrachs-Antriebssystem
20.07.2022

Mehrachs-Antriebssystem: Neue Optionen für Betrieb von Schleifmaschinen

Konzipiert wurde die neue Variante ursprünglich für einen Hersteller von Schleifmaschinen, der damit die gesamte Bandbreite der eingesetzten Schleifspindeln abdecken kann.

Mehrachs-Antriebssystem: Neue Optionen für Betrieb von Schleifmaschinen Zum Artikel »

E-Mountainbike: Antriebstechnik von Maxon
13.07.2022

E-Mountainbike: Mit weniger als 15 Kilo auf den Trail

Das neue E-Mountainbike von Thömus erreicht sein geringes Gewicht unter anderem durch den Bikedrive-Air-Antrieb von Maxon.

E-Mountainbike: Mit weniger als 15 Kilo auf den Trail Zum Artikel »

Eurobike 2022: Neue Konzepte von Igus
13.07.2022

Eurobike 2022: Wie Tribo-Kunststoffe Gewicht und Wartung sparen

Auf der Eurobike 2022 präsentiert Igus eine Weltneuheit sowie robuste, leichte und wartungsfreie Motion Plastics-Lösungen für Fahrräder.

Eurobike 2022: Wie Tribo-Kunststoffe Gewicht und Wartung sparen Zum Artikel »

Fahrzeugkonzepte für die Stadt: Komponenten und Lösungen von Hirschvogel
13.07.2022

Urbane Fahrzeugkonzepte: Welche Komponenten es dafür braucht

Auf der Eurobike präsentiert die Hirschvogel Group in der Themenhalle „Future Mobility“ Komponenten für urbane Fahrzeugkonzepte.

Urbane Fahrzeugkonzepte: Welche Komponenten es dafür braucht Zum Artikel »

E-Bike: Neues leises und leichtes Antriebssystem
13.07.2022

Antriebssystem für E-Bike: Das Beste aus zwei Welten

Die Antriebstechnik der TQ-Group wurde in ein E-Bike von Trek integriert. So entstand ein agiles, leichtes Mountainbike, das ein natürliches Fahrgefühl vermittelt.

Antriebssystem für E-Bike: Das Beste aus zwei Welten Zum Artikel »

Energieeffizienz mit optimalem Wälzlager
05.07.2022

Durchdacht bis ins Detail: Energieeffizienz durch optimale Wälzlager

Wer Wälzlager mit einer besonders hohen Energieeffizienz benötigt, sollte bei der Auswahl mehrere Kriterien beachten.

Durchdacht bis ins Detail: Energieeffizienz durch optimale Wälzlager Zum Artikel »

CO2-Emissionen von Wälzlagern analysieren
05.07.2022

Wälzlager: Damit lassen sich ihre CO2-Emissionen analysieren

Ein neues Tool von SKF soll der Industrie helfen, ihre CO2-Emissionen besser zu verstehen und diese abzubauen. Es ist frei verfügbar.

Wälzlager: Damit lassen sich ihre CO2-Emissionen analysieren Zum Artikel »

Scroll to Top