Architektur & Bau

Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.

Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert

Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).

Architekturmodellierung
01.02.2023

Architekturmodellierung: So funktioniert Gebäudeanalyse heute

Die Analyse von Gebäudemodellen ist in der Software von Linear eigentlich schon fast ein alter Hut. Sie ist ein sehr gerne und …

Architekturmodellierung: So funktioniert Gebäudeanalyse heute Zum Artikel »

Verkehrsmodelle
01.02.2023

Verkehrsmodelle: Die neue, digitale Generation

Verkehrsmodelle ermöglichen fundierte Entscheidungen und helfen dabei, Mobilität und Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Ein solches digitales Abbild der Mobilität aufzusetzen war bisher …

Verkehrsmodelle: Die neue, digitale Generation Zum Artikel »

Verkehrsinfrastruktur
01.02.2023

Verkehrsinfrastruktur: Der Trend der digitalen Zwillingen

Digitale Zwillinge entwickeln sich zu einem der wichtigsten Technologietrends für die Verkehrsinfrastruktur. Sie haben das Potenzial, die Planung zu verbessern, die Zusammenarbeit …

Verkehrsinfrastruktur: Der Trend der digitalen Zwillingen Zum Artikel »

Infrastrukturplanung
30.01.2023

Infrastrukturplanung: BIM in der Praxis

In Zusammenarbeit mit der Vermessungsabteilung des Bau- und Verkehrsdepartements Kanton Basel-Stadt wurden im Auftrag des Schweizer Bundesamts für Strassen (ASTRA) Bestandsmodelle als …

Infrastrukturplanung: BIM in der Praxis Zum Artikel »

3D-Visualisierung
08.12.2022

3D-Visualisierung leicht gemacht: Mit BIM zum perfekten Modell

Die Stadt Paris hat den Gewinner des Designwettbewerbs zur Neugestaltung der Umgebung der Kathedrale Notre-Dame bekannt gegeben. Parallel zur Restaurierung der Kathedrale …

3D-Visualisierung leicht gemacht: Mit BIM zum perfekten Modell Zum Artikel »

Digitale Erfassung
07.12.2022

Digitale Erfassung: Reality Capture erleichtert zukünftige Renovierungsarbeiten

Bereits im fünften Jahrhundert nach Christus errichtete Severin von Noricum in der heutigen Passauer Innstadt eine kleine Gebetszelle sowie ein Kloster. Mit …

Digitale Erfassung: Reality Capture erleichtert zukünftige Renovierungsarbeiten Zum Artikel »

Digitalisierung im Bauwesen
07.11.2022

Digitalisierung im Bauwesen: Das sind die Trends der CAD-Softwarelösungen

Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als …

Digitalisierung im Bauwesen: Das sind die Trends der CAD-Softwarelösungen Zum Artikel »

AR-Headset
27.10.2022

AR-Headset ermöglicht mehr Transparenz auf der Baustelle

The Atom, ein AR-Headset für Ingenieure, lässt sich in die Baumanagement-Software Autodesk BIM 360 integrieren. Dies vermittelt den Bauteams eine hohe Transparenz …

AR-Headset ermöglicht mehr Transparenz auf der Baustelle Zum Artikel »

Autodesk University 2022
28.09.2022

Autodesk University: Drei Branchen-Clouds für die digitale Transformation

Nach zwei Jahren als digitaler Erfahrung kehrt die Autodesk University nach New Orleans zurück und läuft noch bis 29. September.

Autodesk University: Drei Branchen-Clouds für die digitale Transformation Zum Artikel »

DSD entwickelt digitalen Zwilling des Schienennetzes
21.09.2022

Wie die Bahn einen digitalen Zwilling des Schienennetzes baut

Die Deutsche Bahn will mit einem digitalen Zwilling des gesamten Schienennetzes vorhandene Kapazitäten besser nutzen und die Effizienz verbessern. Dafür nutzt Digitale …

Wie die Bahn einen digitalen Zwilling des Schienennetzes baut Zum Artikel »

holcim_big_thedryline
12.08.2022

Infrastrukturbau: Wie das Metaverse hilft immersiv zu planen und zu bauen

Infrastrukturbauten sollen nicht nur sicherer und leistungsfähiger werden, sondern auch nachhaltiger. Digitale Zwillinge für die Infrastrukturplanung helfen dabei, diese Aufgaben zu bewältigen.

Infrastrukturbau: Wie das Metaverse hilft immersiv zu planen und zu bauen Zum Artikel »

Zirkulär bauen
05.08.2022

Zirkulär bauen: So gelingt der Einstieg in die grüne Bauweise

Das Circular Buildings Toolkit von Arup, einem weltweit tätigen Ingenieurbüro, und der Ellen MacArthur Foundation erleichtert den Einstieg in zirkuläres Bauen. Ein …

Zirkulär bauen: So gelingt der Einstieg in die grüne Bauweise Zum Artikel »

BIM Ready
04.08.2022

BIM Ready: 3D-Datenmodellierung in Projektteams

Ganzheitlich zu denken ist für die DB Engineering & Consulting GmbH (DB E&C) selbstverständlich. Das international agierende Ingenieurbüro der DB AG kennt …

BIM Ready: 3D-Datenmodellierung in Projektteams Zum Artikel »

Infrastrukturplanung
04.08.2022

Infrastrukturplanung leicht gemacht: Diese Software macht es möglich

R+R Ingenieure ist ein kleines Ingenieurbüro unter den Geschäftsführern Robert Reinhold und Marc Raithel, das auf Tief- und Verkehrsanlagenbau spezialisiert ist. Seit …

Infrastrukturplanung leicht gemacht: Diese Software macht es möglich Zum Artikel »

Notre-Dame de Paris, Gewinner des Designwettbewerbs für neue Umgebung
13.07.2022

So soll die neue Umgebung von Notre-Dame de Paris aussehen

Die Stadt Paris gibt den Gewinner des Designwettbewerbs zur Neugestaltung der Umgebung der Kathedrale Notre-Dame bekannt.

So soll die neue Umgebung von Notre-Dame de Paris aussehen Zum Artikel »

Baumaschinen: Lösungen für Assistenzfunktionen und autonome Steuerung
22.06.2022

Baumaschinen: Von den Assistenzfunktionen bis zur Autonomie

Bosch Rexroth präsentiert auf der Bauma ein ganzheitliches Portfolio für fortgeschrittene Assistenzfunktionen und entwickelt eine Standard-Plattform für Baumaschinen.

Baumaschinen: Von den Assistenzfunktionen bis zur Autonomie Zum Artikel »

BIM-Projekte: So schaffen digitale Lösungen Klarheit in der Gebäudetechnik
09.06.2022

BIM-Projekte: So schaffen digitale Lösungen Klarheit in der Gebäudetechnik

BIM-Projekte sollten dazu beitragen, Investitions- und Betriebskosten signifikant zu senken und eine Abweichung von Plan- zu Ist-Werten möglichst frühzeitig zu erkennen. Nur …

BIM-Projekte: So schaffen digitale Lösungen Klarheit in der Gebäudetechnik Zum Artikel »

Fassadenkonstruktion mit 3D-Druck und Netzstrukturen
18.05.2022

Netzstrukturen: So gelingt eine ästhetisch ansprechende Fassadenkonstruktion mit 3D-Druck

Die Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig vereint Fassadenkonstruktion und Fertigung mithilfe digitaler Prozesse und 3D-Druck.

Netzstrukturen: So gelingt eine ästhetisch ansprechende Fassadenkonstruktion mit 3D-Druck Zum Artikel »

BIM-Standards
04.05.2022

BIM-Standards: Die Vor- und Nachteile von VDI 3805 und ETIM

Wenn sich Experten in Sachen BIM treffen, geht es oft darum, welcher Standard bei BIM seine Berechtigung hat, wie sich VDI 3805 …

BIM-Standards: Die Vor- und Nachteile von VDI 3805 und ETIM Zum Artikel »

MIt Drohne und Datenplattform: Haldenaufmaß und Auswertung
20.04.2022

Massenermittlung mit Drohne, Auswertung mit Datenplattform

Mit Trimble Stratus und einer Drohne kann Baustoffspezialist Holcim die Massenermittlung nun schnell und kostengünstig selbst durchführen.

Massenermittlung mit Drohne, Auswertung mit Datenplattform Zum Artikel »

Projektinformationen teilen, aber nur die jeweils relevanten
06.04.2022

Flexibilität und Kontrolle: Projektinformationen punktgenau teilen

Autodesk präsentiert eine neue Collaboration-Lösung. Sie soll es Bauteams ermöglichen, nur relevante Projektinformationen zu teilen.

Flexibilität und Kontrolle: Projektinformationen punktgenau teilen Zum Artikel »

Digitale Bauplanung
11.03.2022

Digitale Bauplanung: Diese Tools ermöglichen innovative Verfahren

Ein Architekturbüro aus Hannover setzte für ein Mehrfamilienhaus die vorgefertigte Betonbauweise ein. Das Verfahren ist ein Novum – es kommt ohne Bewehrung …

Digitale Bauplanung: Diese Tools ermöglichen innovative Verfahren Zum Artikel »

Intergeo 2022
02.03.2022

Intergeo 2022: Großer Auftritt für den digitalen Zwilling

Auf der Intergeo 2022, die vom 18. bis 20. Oktober 2022 in Essen stattfindet, stehen die Anwendungen digitaler Zwillinge im Fokus.

Intergeo 2022: Großer Auftritt für den digitalen Zwilling Zum Artikel »

Zeche Holland wird revitalisiert: Digitale Baustelle
02.03.2022

Digitale Baustelle: So verwandelt sich die Zeche Holland in eine Grünfläche

Mit einem digitalen Baustellenworkflow und der Magnet-Softwaresuite von Topcon verwandelt sich die Zeche Holland in eine Grünfläche.

Digitale Baustelle: So verwandelt sich die Zeche Holland in eine Grünfläche Zum Artikel »

Scroll to Top