Automation
Automation ist die mit Hilfe von Maschinen vom Menschen auf Automaten übertragene Arbeit. Automation dominiert immer größere Bereiche der Produktion und ihrer Steuerung. Produktionsanlagen steuern sich dank Automatisierung teilweise selbst und ohne Eingriff des Menschen. Automaten sind künstliche Systeme, die selbstständig Programme befolgen und aufgrund dessen Entscheidungen zur Steuerung von Prozessen treffen.
Mehrachsumrichter: Kompaktere Schaltschränke, reduzierte Kosten
Ein neuartiger Mehrachsumrichter soll den Anforderungen der OEMs nach flexibler Mehrachs-Performance in kompakter Baugröße gerecht werden.
Mehrachsumrichter: Kompaktere Schaltschränke, reduzierte Kosten Zum Artikel »
Bürstensysteme für Oberflächen: Nicht nur auf die Körnung kommt es an
In der automatisierten Rautiefenoptimierung spielt die die fachkundige Auswahl der Besatzart für die Bürstensysteme eine entscheidende Rolle.
Bürstensysteme für Oberflächen: Nicht nur auf die Körnung kommt es an Zum Artikel »
Blechabwicklungsprogramm: Damit lassen sich Fertigungsprozesse automatisieren
Die Walser+Co.AG ist ein Anbieter von Metalltechnik und Alltagsprodukten für die Landwirtschaft. Mit dem Blechabwicklungsprogramm SPI SheetMetal Inventor und dem TruTops-Interface des …
Blechabwicklungsprogramm: Damit lassen sich Fertigungsprozesse automatisieren Zum Artikel »
Konstruktion: Eine Antriebslösung für einen Roboter auf Rädern
Pradeep Deshman und Manoj Pujari vom Antriebsanbieter Portescap diskutieren die Antriebsanforderungen für Roboter auf Rädern.
Konstruktion: Eine Antriebslösung für einen Roboter auf Rädern Zum Artikel »
Antriebslösung für die Glasbearbeitung: Passgenau und leistungsstark
Auch im hochspezialisierten Markt der Glasbearbeitungsmaschinen wächst der Grad der Automatisierung. Dabei streben Unternehmen ganzheitliche Antriebslösungen an. Daher setzt B Solution für …
Antriebslösung für die Glasbearbeitung: Passgenau und leistungsstark Zum Artikel »
Automatisierungslösungen mit Cobots: Wie sie EMS-Dienstleister unterstützen
Der Einsatz von Cobots kann dazu beitragen, die Konkurrenzfähigkeit der EMS-Dienstleister und -Produzenten zu erhöhen.
Automatisierungslösungen mit Cobots: Wie sie EMS-Dienstleister unterstützen Zum Artikel »
Cobots: 5 Gründe, die für den Einsatz der kollaborativen Robotik sprechen
Cobots können für Unternehmen in den Bereichen Fertigung, Verarbeitung und Montage eine entscheidende Rolle spielen.
Cobots: 5 Gründe, die für den Einsatz der kollaborativen Robotik sprechen Zum Artikel »
Konstruktion: Barkeeperin oder Roboter — wer gewinnt das Cocktail-Duell?
Roboter „Toni“ beherrscht die Kunst des Cocktail-Mixens – und tritt gegen die Weltklasse-Barkeeperin Silvia Daniela Istrate an.
Konstruktion: Barkeeperin oder Roboter — wer gewinnt das Cocktail-Duell? Zum Artikel »
Bionik und KI: Wie sie die Entwicklung nachhaltiger Produkte unterstützen
Bionik und KI lassen sich für die Entwicklung und Herstellung von nachhaltigen Produkten im ressourceneffizientem Leichtbau nutzbar machen.
Bionik und KI: Wie sie die Entwicklung nachhaltiger Produkte unterstützen Zum Artikel »
Lineartechnik: Das bringt das Zusammenspiel mit der Robotik
Sollen Prozesse automatisiert werden, bietet sich die Lineartechnik mit ihren sicheren, wirtschaftlichen und zukunftsgerichteten Lösungen an. Roboter bieten die Möglichkeit, noch flexiblere …
Lineartechnik: Das bringt das Zusammenspiel mit der Robotik Zum Artikel »
Blechhandling automatisieren mit Lineartechnik: So geht’s
Bereits seit vielen Jahren setzt die KUK-automation GmbH, Spezialist für komplexe Aufgaben der Automatisierungstechnik, beim Thema Lineartechnik auf die Produktqualität und das …
Blechhandling automatisieren mit Lineartechnik: So geht’s Zum Artikel »
Roboter: Warum sie mit künstlicher Intelligenz Objektbeziehungen verstehen
Roboter verstehen die verflochtenen Beziehungen zwischen den einzelnen Objekten noch nicht. Ein KI-basiertes Modell soll das nun ändern.
Roboter: Warum sie mit künstlicher Intelligenz Objektbeziehungen verstehen Zum Artikel »
Industrie-Roboter: Mit Software fast so empfindlich wie die menschliche Hand
Eureka Robotics hat eine Technologie entwickelt, mit der Industrieroboter flinker und fast so empfindlich wie menschliche Hände werden.
Industrie-Roboter: Mit Software fast so empfindlich wie die menschliche Hand Zum Artikel »
Sensorleitungen: Sichere Datenübertragung bei Extremtemperaturen
Auch bei extremen Temperaturen gewährleisten Sensorleitungen wie die des Spezialkabelherstellers SAB eine sichere Datenübertragung.
Sensorleitungen: Sichere Datenübertragung bei Extremtemperaturen Zum Artikel »
Entwicklungsumgebung: Neue Features für Konstrukteure und Programmierer von Robotersystemen
Die Entwicklungsumgebung Stäubli Robotics Suite 2022 bietet optimierte und neue leistungsstarke Features für Konstrukteure und Programmierer.
Partnernetzwerk: Neue Kommunikationsarchitekturen für die smarte Fabrik
Bosch Rexroth und Third-Party-Anbieter stellen über CtrlX World Lösungen zur Kommunikation bereit. Neu dabei: Nokia, Ifm und Wago.
Partnernetzwerk: Neue Kommunikationsarchitekturen für die smarte Fabrik Zum Artikel »
Frequenzumrichter: Intelligentes Lasten-Handling und Sicherheit beim Kranbetrieb
Mit dem CR700 bietet Yaskawa einen neuen Frequenzumrichter an, der die Produktivität und Sicherheit für den Kranbetrieb verbessert.
Frequenzumrichter: Intelligentes Lasten-Handling und Sicherheit beim Kranbetrieb Zum Artikel »
Schaltschrank-Bau: Wie die Steuerung zum modularen Schaltschrank wird
Mit dem MX-System bietet Beckhoff Automation neu eine flexible, bauraumoptimierte und intelligente Systemlösung für den Schaltschrank-Bau.
Schaltschrank-Bau: Wie die Steuerung zum modularen Schaltschrank wird Zum Artikel »
UniversalAutomation.org: Mehr Interoperabilität für die Automatisierung
Das neue Industriekonsortium UniversalAutomation.org will mittels Interoperabilität und Portabilität die Automatisierung vorantreiben.
UniversalAutomation.org: Mehr Interoperabilität für die Automatisierung Zum Artikel »
Smarte Drehgeber: Wie sie sich anbinden und flexibel parametrieren lassen
Der neue lagerlose Drehgeber von Baumer ist kompakt integrierbar an beliebigen Achsen und ohne aufwändige Adaption der Mechanik.
Smarte Drehgeber: Wie sie sich anbinden und flexibel parametrieren lassen Zum Artikel »
Antriebssimulation: Virtuelle Inbetriebnahme für die Servohydraulik
Virtuelle Inbetriebnahme für Servohydraulik: Der Automatisierungsspezialist Baumüller schafft neue Möglichkeiten in der Antriebssimulation.
Antriebssimulation: Virtuelle Inbetriebnahme für die Servohydraulik Zum Artikel »
Systemarchitekturen: Funktionale Sicherheit für mobile Arbeitsmaschinen
Um den Aufbau funktional sicherer Systemarchitekturen zu vereinfachen, hat STW kürzlich auch die ESX.3ios vom TÜV zertifizieren lassen.
Systemarchitekturen: Funktionale Sicherheit für mobile Arbeitsmaschinen Zum Artikel »
Prozessmanagement: Die passenden Rezepte für die additive Fertigung
Auf der Messe Formnext stellt GE Additive eine cloud-basierte Softwareplattform für das optimale Prozessmanagement im 3D-Druck vor.
Prozessmanagement: Die passenden Rezepte für die additive Fertigung Zum Artikel »
Automatisierungstechnik: 3D-Drucker als komplett vernetzte Industriemaschinen
Automatisierungstechnik sorgt im 3D-Druck für Präzision und Prozesskontrolle, um die industrielle Serienfertigung zu realisieren.
Automatisierungstechnik: 3D-Drucker als komplett vernetzte Industriemaschinen Zum Artikel »