Automobilbau

Automobilbau oder auch Automobilfertigung genannt bezeichnet die industrielle Herstellung von Automobilen. Die Produktion erfolgt in den Fabriken der Fahrzeughersteller. Dabei kommen unzählige technische Ressourcen und Mitarbeiter zum Einsatz. Fahrzeuge mit geringer Stückzahl werden oftmals sogar in Handarbeit hergestellt. Typisch für den Automobilbau hingegen ist, dass alles weitestgehend automatisch mit Einsatz von Industrierobotern abläuft.

automatisierte Produktionslinie bei BMW, Projekt Polyline
10.11.2023

Automatisierte 3D-Druck-Produktionslinie für Kunststoffteile erfolgreich realisiert

Dyemansion, EOS und Grenzebach realisieren die erste automatisierte 3D-Druck-Produktionslinie für Kunststoffteile bei der BMW Group.

Automatisierte 3D-Druck-Produktionslinie für Kunststoffteile erfolgreich realisiert Zum Artikel »

3D-Drucker F3300 von Stratasys
09.11.2023

3D-Drucker in der Fahrzeugkonstruktion: Toyota setzt auf neues Modell

Der neue 3D-Drucker F3300 von Stratasys kann komplexe, hochpräzise Bauteile drucken, die für die Fahrzeugkonstruktion und -nutzung wichtig sind.

3D-Drucker in der Fahrzeugkonstruktion: Toyota setzt auf neues Modell Zum Artikel »

Blechumformung: Genauigkeit mit Autoform verbessert
26.09.2023

Blechumformung: Diese Funktionen machen sie noch genauer

AutoForm Forming R11, eine Software für die Blechumformung, bietet mit der neuen Version unter anderem Funktionen für mehr Genauigkeit.

Blechumformung: Diese Funktionen machen sie noch genauer Zum Artikel »

Natur als Vorbild: Bionische Kühlplatte von Mahle
29.08.2023

Nach dem Vorbild der Natur: Was Lebensdauer und Leistung von Batterien verbessert

Die Ingenieure von Mahle haben für eine Batteriekühlplatte eine bionische – also der Natur nachempfundene – Struktur entwickelt. Diese macht die Batterie …

Nach dem Vorbild der Natur: Was Lebensdauer und Leistung von Batterien verbessert Zum Artikel »

By-Wire-Technologien von ZF auf der IAA Mobility 2023
29.08.2023

Für die 3 Dimensionen der Fahrdynamik: By-Wire-Technologien auf der IAA 2023

IAA 2023: ZF forciert die Markteinführung von By-Wire-Technologien. Sie leiten Fahrbefehle für die Quer-, Längs- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs nur noch elektrisch …

Für die 3 Dimensionen der Fahrdynamik: By-Wire-Technologien auf der IAA 2023 Zum Artikel »

Hinterachslenkung mit Planetenwälzgewindetrieb
29.08.2023

Hinterachslenkung mit Planetenwälzgewindetrieb: Agiler unterwegs in engen Kurven

Das Besondere an der neuen Hinterachslenkung von Schaeffler ist der Planetenwälzgewindetrieb, eine Entwicklung, die auf der hauseigenen Industrietechnik beruht.

Hinterachslenkung mit Planetenwälzgewindetrieb: Agiler unterwegs in engen Kurven Zum Artikel »

IAA Mobility: Showcase zur Homologation von Software-Updates per Simulation
28.08.2023

IAA Mobility: Simulation beschleunigt Homologation von Software-Updates für Fahrzeuge

Showcase auf der IAA Mobility: „Digital Loop“ beschleunigt Homologation von Software-Updates für Fahrzeuge durch virtuelle Simulation.

IAA Mobility: Simulation beschleunigt Homologation von Software-Updates für Fahrzeuge Zum Artikel »

Altair Enlighten Award
08.08.2023

Altair Enlighten Award 2023: Das sind die Gewinner

Polestar, Toyota, Marelli und andere gehören zu den Gewinnern, die nachhaltigere und leichtere Produkte entwickeln.

Altair Enlighten Award 2023: Das sind die Gewinner Zum Artikel »

CAD-Datenkonvertierung
01.08.2023

CAD-Datenkonvertierung: Zeit und Kosten sparen mit automatisierten Prozessen

Actify, Anbieter von Visualisierungs- und Programm-Management Lösungen für die Automobilindustrie, stellt eine automatisierte CAD-Datenkonvertierung mit CAD Publisher vor.

CAD-Datenkonvertierung: Zeit und Kosten sparen mit automatisierten Prozessen Zum Artikel »

Kritische Metalle: Mangel bremst E-Mobilität aus
05.06.2023

Kritische Metalle: Wie ihre Knappheit die Elektromobilität ausbremsen könnte

Metallknappheit in Europa könnte die Elektrifizierung ausbremsen: Das zeigt eine Studie der Chalmers University of Technology, Schweden, die im Auftrag der Europäischen …

Kritische Metalle: Wie ihre Knappheit die Elektromobilität ausbremsen könnte Zum Artikel »

Actify SpinFire im Einsatz bei WISA, unternehmensweites Lizenzmodell
25.04.2023

Automobilbau: Mit diesem Lizenzmodell gelingt die CAD-Visualisierung im gesamten Entwicklungsprozess

Der CAD-Viewer SpinFire Enterprise bietet mit einem unternehmensweiten Lizenzmodell die vollständige Transparenz von allen gängigen nativen CAD-Daten zur Optimierung der Abläufe im …

Automobilbau: Mit diesem Lizenzmodell gelingt die CAD-Visualisierung im gesamten Entwicklungsprozess Zum Artikel »

Simulation für die Leistungselektronik
12.04.2023

Leistungselektronik: Digitalisierung als Hebel für mehr Energieeffizienz

Ansys bringt die Leistungsfähigkeit digitaler Zwillinge in eine europäische Initiative ein. Die Ziele: Digitalisierung der Leistungselektronik und Reduktion der CO2-Emissionen.

Leistungselektronik: Digitalisierung als Hebel für mehr Energieeffizienz Zum Artikel »

Nachhaltige Elektroantriebe: Forschungsprojekt DigiTain zur nachhaltigen Produktentwicklung
31.03.2023

Nachhaltige Elektroantriebe: Projekt zur digitalen Produktentwicklung kommt in Fahrt

Forschungsprojekt DigiTain: Auftakt in die Zukunft einer volldigitalen Produktentwicklung und nachhaltiger Architekturen für Elektroantriebe. Software- und Entwicklungsdienstleister Dynamore verantwortet in DigiTain ein …

Nachhaltige Elektroantriebe: Projekt zur digitalen Produktentwicklung kommt in Fahrt Zum Artikel »

Infineon und Continental arbeiten am software-definierten Fahrzeug
22.03.2023

Softwaredefiniertes Auto: Deshalb arbeiten Continental und Infineon zusammen

Continental kooperiert künftig mit dem Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG bei der Entwicklung serverbasierter Fahrzeugarchitekturen.

Softwaredefiniertes Auto: Deshalb arbeiten Continental und Infineon zusammen Zum Artikel »

Supercharging, neuartig gekühlte Batterie
22.03.2023

Supercharging von Elektroautos: Wie sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide vertragen

Effektives Supercharging mit neuartig gekühlter Batterie: Aktuelle Studie von Freudenberg zu Dichtungsmaterialien und Kühlfluiden.

Supercharging von Elektroautos: Wie sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide vertragen Zum Artikel »

Multi-Gigabit-Ethernet für die fahrzeuginterne Kommunikation, Partnerschaft von Würth und KDPOF
22.03.2023

Was fahrzeugintern für Tempo sorgt: Partnerschaft für Multi-Gigabit-Ethernet

Würth Elektronik und KDPOF kooperieren. Das erste Projekt: Multi-Gigabit-Ethernet über Glasfaser für ADAS und vernetztes Fahren.

Was fahrzeugintern für Tempo sorgt: Partnerschaft für Multi-Gigabit-Ethernet Zum Artikel »

Fahrsimulation bei Dallara, AutoHawk von VI-grade
22.03.2023

Fahrsimulatoren: Warum Dallara auf flexible Hardware-in-the-Loop-Lösung setzt

Der Rennwagenhersteller Dallara erwirbt AutoHawk, um seine Fahrsimulatoren mit modernen Hardware-in-the-Loop (HiL) Funktionen zu erweitern.

Fahrsimulatoren: Warum Dallara auf flexible Hardware-in-the-Loop-Lösung setzt Zum Artikel »

Intuitiver Zugang zu virtueller Fahrzeugentwicklung
22.03.2023

Virtuelle Fahrzeugentwicklung: Wie sich die Simulation demokratisieren lässt

Die App-Suite Virto öffnet den virtuellen Fahrversuch auch für weniger erfahrene Anwender und vereinfacht die Fahrzeugentwicklung.

Virtuelle Fahrzeugentwicklung: Wie sich die Simulation demokratisieren lässt Zum Artikel »

Automobilindustrie, 5 Trends
15.02.2023

Automobilindustrie: 5 Jahre, 5 Trends — das Auto der Zukunft

DXC Technology, ein weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, prognostiziert fünf Trends, wie die Automobilindustrie unsere Beziehung zum Auto in den nächsten fünf Jahren verändern …

Automobilindustrie: 5 Jahre, 5 Trends — das Auto der Zukunft Zum Artikel »

Klimawindkanal mit Schnellladesystem
08.02.2023

Fahrzeugentwicklung: Gleichstrom-Schnellladesystem für den Klimawindkanal

Mahle testet in seinem Klimawindkanal die Auswirkungen des Schnellladens auf Li-Ionen-Batterien unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

Fahrzeugentwicklung: Gleichstrom-Schnellladesystem für den Klimawindkanal Zum Artikel »

Kunststoffe für die Automobilindustrie: Hexagon und Sumika spannen zusammen
25.01.2023

Nachhaltigere Kunststoffe im Automobilbau: Das treibt ihre Entwicklung voran

Hexagon Manufacturing Intelligence und Sumika Polymer Compounds Europe (SPC Europe) arbeiten zusammen, um die Leistung neuer nachhaltiger thermoplastischer Kunststoffe (PP) für die …

Nachhaltigere Kunststoffe im Automobilbau: Das treibt ihre Entwicklung voran Zum Artikel »

Crash-Szenarien autonomer Fahrzeuge
25.01.2023

Crash-Szenarien smart simulieren: Was autonome Fahrzeuge sicherer macht

Wissenschaftler am IMC Krems entwickeln auf Machine Learning basierende Software zur Simulation von Crash-Szenarien autonomer Fahrzeuge.

Crash-Szenarien smart simulieren: Was autonome Fahrzeuge sicherer macht Zum Artikel »

Scroll to Top