Automobilbau

Automobilbau oder auch Automobilfertigung genannt bezeichnet die industrielle Herstellung von Automobilen. Die Produktion erfolgt in den Fabriken der Fahrzeughersteller. Dabei kommen unzählige technische Ressourcen und Mitarbeiter zum Einsatz. Fahrzeuge mit geringer Stückzahl werden oftmals sogar in Handarbeit hergestellt. Typisch für den Automobilbau hingegen ist, dass alles weitestgehend automatisch mit Einsatz von Industrierobotern abläuft.

Infineon und Continental arbeiten am software-definierten Fahrzeug
22.03.2023

Softwaredefiniertes Auto: Deshalb arbeiten Continental und Infineon zusammen

Continental kooperiert künftig mit dem Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG bei der Entwicklung serverbasierter Fahrzeugarchitekturen.

Softwaredefiniertes Auto: Deshalb arbeiten Continental und Infineon zusammen Zum Artikel »

Supercharging, neuartig gekühlte Batterie
22.03.2023

Supercharging von Elektroautos: Wie sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide vertragen

Effektives Supercharging mit neuartig gekühlter Batterie: Aktuelle Studie von Freudenberg zu Dichtungsmaterialien und Kühlfluiden.

Supercharging von Elektroautos: Wie sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide vertragen Zum Artikel »

Multi-Gigabit-Ethernet für die fahrzeuginterne Kommunikation, Partnerschaft von Würth und KDPOF
22.03.2023

Was fahrzeugintern für Tempo sorgt: Partnerschaft für Multi-Gigabit-Ethernet

Würth Elektronik und KDPOF kooperieren. Das erste Projekt: Multi-Gigabit-Ethernet über Glasfaser für ADAS und vernetztes Fahren.

Was fahrzeugintern für Tempo sorgt: Partnerschaft für Multi-Gigabit-Ethernet Zum Artikel »

Fahrsimulation bei Dallara, AutoHawk von VI-grade
22.03.2023

Fahrsimulatoren: Warum Dallara auf flexible Hardware-in-the-Loop-Lösung setzt

Der Rennwagenhersteller Dallara erwirbt AutoHawk, um seine Fahrsimulatoren mit modernen Hardware-in-the-Loop (HiL) Funktionen zu erweitern.

Fahrsimulatoren: Warum Dallara auf flexible Hardware-in-the-Loop-Lösung setzt Zum Artikel »

Intuitiver Zugang zu virtueller Fahrzeugentwicklung
22.03.2023

Virtuelle Fahrzeugentwicklung: Wie sich die Simulation demokratisieren lässt

Die App-Suite Virto öffnet den virtuellen Fahrversuch auch für weniger erfahrene Anwender und vereinfacht die Fahrzeugentwicklung.

Virtuelle Fahrzeugentwicklung: Wie sich die Simulation demokratisieren lässt Zum Artikel »

Automobilindustrie, 5 Trends
15.02.2023

Automobilindustrie: 5 Jahre, 5 Trends — das Auto der Zukunft

DXC Technology, ein weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, prognostiziert fünf Trends, wie die Automobilindustrie unsere Beziehung zum Auto in den nächsten fünf Jahren verändern …

Automobilindustrie: 5 Jahre, 5 Trends — das Auto der Zukunft Zum Artikel »

Klimawindkanal mit Schnellladesystem
08.02.2023

Fahrzeugentwicklung: Gleichstrom-Schnellladesystem für den Klimawindkanal

Mahle testet in seinem Klimawindkanal die Auswirkungen des Schnellladens auf Li-Ionen-Batterien unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

Fahrzeugentwicklung: Gleichstrom-Schnellladesystem für den Klimawindkanal Zum Artikel »

Kunststoffe für die Automobilindustrie: Hexagon und Sumika spannen zusammen
25.01.2023

Nachhaltigere Kunststoffe im Automobilbau: Das treibt ihre Entwicklung voran

Hexagon Manufacturing Intelligence und Sumika Polymer Compounds Europe (SPC Europe) arbeiten zusammen, um die Leistung neuer nachhaltiger thermoplastischer Kunststoffe (PP) für die …

Nachhaltigere Kunststoffe im Automobilbau: Das treibt ihre Entwicklung voran Zum Artikel »

Crash-Szenarien autonomer Fahrzeuge
25.01.2023

Crash-Szenarien smart simulieren: Was autonome Fahrzeuge sicherer macht

Wissenschaftler am IMC Krems entwickeln auf Machine Learning basierende Software zur Simulation von Crash-Szenarien autonomer Fahrzeuge.

Crash-Szenarien smart simulieren: Was autonome Fahrzeuge sicherer macht Zum Artikel »

Mehrlenkerscharniere mit Gleitlagern einfacher herstellen
18.01.2023

Herstellung vereinfacht: Spielfreie Mehrlenkerscharniere im Automobilbau

Spielfreie Mehrlenkerscharniere für Spoilerkinematiken, Verdeck- und Scharniersysteme lassen sich mit Gleitlagern aus tribologisch optimierten Kunststoffen einfacher herstellen.

Herstellung vereinfacht: Spielfreie Mehrlenkerscharniere im Automobilbau Zum Artikel »

Kabel einfacher einbauen mit Simulation
20.12.2022

Simulation: So kommen Kabel einfacher ins Auto

Neuartige Simulationen schon in der Designphase sollen jetzt den Einbau der Kabel ins Auto erleichtern und sicherer machen.

Simulation: So kommen Kabel einfacher ins Auto Zum Artikel »

AAS Tech Days
20.12.2022

AAS Tech Days: Interoperabler digitaler Zwilling für die Automobilindustrie

AAS Tech Days: Impulse für die Digitalisierung beim Dialog zwischen Industrial Digital Twin Association (IDTA) und Fahrzeugindustrie.

AAS Tech Days: Interoperabler digitaler Zwilling für die Automobilindustrie Zum Artikel »

Dummy- und Körpermodelle für die Automobilbranche
14.12.2022

Expertise in der Automobilbranche: Warum Ansys Dynamore übernimmt

Zu den Automobilkunden von Dynamore gehören neun der zehn größten Erstausrüster und sieben der größten Automobilzulieferer der Welt.

Expertise in der Automobilbranche: Warum Ansys Dynamore übernimmt Zum Artikel »

HPC as a Service
02.11.2022

HPC as a Service: Mehr Skalierbarkeit und Effizienz im Engineering

Inspur Information und NEC Deutschland bringen in Europa eine HPCaaS-Lösung auf den Markt. Die HPC-Lösung ist schon erfolgreich bei einem deutschen Automobilhersteller …

HPC as a Service: Mehr Skalierbarkeit und Effizienz im Engineering Zum Artikel »

A2Mac1 und Tecosim
10.10.2022

A2Mac1 und Tecosim: Benchmarking und Struktursimulation im Automobilbau

A2Mac1, Anbieter von Benchmarking-Lösungen für die Automobilindustrie, und CAE-Spezialist Tecosim arbeiten im Bereich Benchmarking zusammen.

A2Mac1 und Tecosim: Benchmarking und Struktursimulation im Automobilbau Zum Artikel »

Vogelperspektive im Auto: Forschungsprojekt Providentia++
14.09.2022

Vogelperspektive im Auto: Digitaler Verkehrszwilling für mehr Sicherheit

Im Rahmen eines Forschungsprojekts lässt sich die Fahrzeugperspektive im Auto durch eine Sicht aus der Vogelperspektive zu ergänzen.

Vogelperspektive im Auto: Digitaler Verkehrszwilling für mehr Sicherheit Zum Artikel »

Verbindungselemente im Notfall bereitgestellt
14.09.2022

Verbindungselemente: Schnelle Hilfe für Zulieferer in der Automobilindustrie

Die Plattform von Bossard Deutschland stellt Zulieferern in der Automobilindustrie im Akutfall Verbindungselemente schnell bereit.

Verbindungselemente: Schnelle Hilfe für Zulieferer in der Automobilindustrie Zum Artikel »

Karakuri/LCA
24.08.2022

Mechanische Automatisierung: So steigt die Produktivität mit Karakuri/LCA

Wie gelingt die Einführung von Karakuri/LCA und was sind die größten Vorteile der mechanischen Automation?

Mechanische Automatisierung: So steigt die Produktivität mit Karakuri/LCA Zum Artikel »

Temperiersystem für robotergestütztes Verkleben großer CFK-Karosserieteile
10.08.2022

Minutenschnell aushärten: Temperiersystem zum automatisierten 2K-Kleben von CFK-Blechen

Klebstoff-Technologie hält Einzug, wo bislang geschweißt wurde. Ein maßgeschneidertes Temperiersystem kann hierbei eine tragende Rolle spielen.

Minutenschnell aushärten: Temperiersystem zum automatisierten 2K-Kleben von CFK-Blechen Zum Artikel »

Altair Enlighten Award
03.08.2022

Altair Enlighten Award: Nachhaltigkeit und Leichtbau — das sind die Gewinner

Der gemeinsam von Altair und dem Center for Automotive Research (CAR) verliehene Altair Enlighten Award zeichnet die größten Fortschritte in den Bereichen …

Altair Enlighten Award: Nachhaltigkeit und Leichtbau — das sind die Gewinner Zum Artikel »

Fahrerlos in der Produktion
19.07.2022

Pilotprojekt: BMW schickt Autos fahrerlos durch die Produktion

BMW kooperiert mit Tech-Start-ups. Die Software-Lösungen von Seoul Robotics und Embotech ermöglichen fahrerlose Mobilität im Werk.

Pilotprojekt: BMW schickt Autos fahrerlos durch die Produktion Zum Artikel »

mehrfaches Recycling von Antriebsbatterien
08.06.2022

Mehrfaches Recycling von Batterien: Wie ein geschlossener Rohstoffkreislauf gelingt

Mehrfaches Recycling von Batterien hilft dabei, wertvolle Materialien für optimierte Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit zurückzugewinnen.

Mehrfaches Recycling von Batterien: Wie ein geschlossener Rohstoffkreislauf gelingt Zum Artikel »

Ultracar: additiv gefertigter Kolben aus Keramik
11.05.2022

Keramischer Kolben für Ultracar: Warum nur additive Fertigung in Frage kommt

Spyros Panopoulos Automotive (SPA) hat mit Hilfe der Technologie von XJet einen additiv gefertigten Kolben aus Keramik für den Automotor des Chaos …

Keramischer Kolben für Ultracar: Warum nur additive Fertigung in Frage kommt Zum Artikel »

Scroll to Top