Automobilbau

Automobilbau oder auch Automobilfertigung genannt bezeichnet die industrielle Herstellung von Automobilen. Die Produktion erfolgt in den Fabriken der Fahrzeughersteller. Dabei kommen unzählige technische Ressourcen und Mitarbeiter zum Einsatz. Fahrzeuge mit geringer Stückzahl werden oftmals sogar in Handarbeit hergestellt. Typisch für den Automobilbau hingegen ist, dass alles weitestgehend automatisch mit Einsatz von Industrierobotern abläuft.

Lagerelemente für Elektrofahrzeuge: Prüfstand von Continental
26.10.2021

Mehr Komfort und Sicherheit: Lagerelemente für Elektrofahrzeuge

Maßgeschneiderte Lagerelemente von Continental sorgen in Elektrofahrzeugen für mehr Komfort und erhöhte Sicherheit.

Mehr Komfort und Sicherheit: Lagerelemente für Elektrofahrzeuge Zum Artikel »

Intelligente Scheinwerfer: Ford beschleunigt Entwicklung mit optischen Simulationslösungen von Ansys
25.10.2021

Optische Simulation: Wie Ford intelligente Scheinwerfer entwickelt

Ford nutzt die optischen Simulationslösungen von Ansys, um vorausschauende, intelligente Scheinwerfer schneller zu entwickeln.

Optische Simulation: Wie Ford intelligente Scheinwerfer entwickelt Zum Artikel »

Automobilindustrie: Robuste Hardware und maßsgeschneiderte Software von Getag in der virtuellen Ausstellung
20.10.2021

Virtuelle Ausstellung: So profitiert die Automobilindustrie von robusten Computerlösungen

Im Rahmen einer virtuellen Ausstellung präsentiert Getac eine Vielzahl von robusten Computerlösungen für die Automobilindustrie.

Virtuelle Ausstellung: So profitiert die Automobilindustrie von robusten Computerlösungen Zum Artikel »

automatisierte Qualitätssicherung mit Metrascan von Creaform
19.10.2021

Drei neue Lösungen für die automatisierte Qualitätssicherung

Mit neuem 3D-Scanner und Softwarelösungen will Creaform die automatisierte Qualitätssicherung direkt an der Fertigungslinie vorantreiben.

Drei neue Lösungen für die automatisierte Qualitätssicherung Zum Artikel »

Dosiersystem für die Spats des Mini
06.10.2021

Automobilbau: Dosiersystem für die Herstellung von leichten und stabilen Spats

Bei der Verklebung leichter und stabiler Carbonteile verwendet die BMW Group das kompakte Dosiersystem C-DS von Rampf Production Systems.

Automobilbau: Dosiersystem für die Herstellung von leichten und stabilen Spats Zum Artikel »

Sitzsysteme: Kreislaufwirtschaft im Automobilbau mit neuartigem Werkstoff
22.09.2021

Sitzsysteme für Automobile: Wenn Kohlendioxid zur Materialressource wird

Ab November 2021 wird Adient für seine Sitzsysteme das Polyol Cardyon des Werkstoffspezialisten Covestro verwenden. Basierend auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft nutzt …

Sitzsysteme für Automobile: Wenn Kohlendioxid zur Materialressource wird Zum Artikel »

Batterien für Elektrofahrzeuge
16.09.2021

Batterien für Elektrofahrzeuge: Was ihnen einen zweiten Frühling verschafft

Die Renault-Gruppe arbeitet mit Nidec ASI zusammen, um Batterien von Elektrofahrzeugen für die Energiespeicherung nutzbar zu machen. Dabei galt es, mehrere Hürden …

Batterien für Elektrofahrzeuge: Was ihnen einen zweiten Frühling verschafft Zum Artikel »

Dachhimmel mit Kunststoffen von BASF: Leichtbau und CO2-Reduktion vereint
01.09.2021

Leichtbau und CO2-Reduktion: Wie das im Dachhimmel zusammenfindet

Ein neu entwickeltes Panoramadach wird in der Deckenverkleidung, den Dachhimmel, des Autos integriert. Eine strukturelle Halterung stützt die eigentliche Öffnung im Dachhimmel. …

Leichtbau und CO2-Reduktion: Wie das im Dachhimmel zusammenfindet Zum Artikel »

Elektrofahrzeug: Optimierte Motorlagerung. Continental entwickelt, modifiziert und prüft Lagerelemente an seinem Standort in China.
25.08.2021

Automobilbau: Harmonien statt Misstöne im Elektrofahrzeug

Nachdem sich viele Fahrzeughersteller bei der Konstruktion von Elektrofahrzeugen zunächst auf die Entwicklung des Antriebsstrangs und die Verlängerung der Reichweite konzentrierten, gewinnen …

Automobilbau: Harmonien statt Misstöne im Elektrofahrzeug Zum Artikel »

Jeep Grand Cherokee L 2021: Tunnelverstärkung aus Verbundwerkstoffen wird mit Altair Enlighten Award prämiert
24.08.2021

Erfolg im Leichtbau: Womit der Jeep Grand Cherokee L 2021 gewinnt

BASF, L&L Products und Stellantis gewinnen für den Leichtbau im Verbundwerkstofftunnel des Jeep Grand Cherokee L 2021 den Altair Enlighten Award.

Erfolg im Leichtbau: Womit der Jeep Grand Cherokee L 2021 gewinnt Zum Artikel »

Fahrzeugsicherheit: Smarte Sensoren und digitaler Zwilling
23.08.2021

Digitale Zwillinge und smarte Sensorik für mehr Fahrzeugsicherheit

Mit Simulationen an virtuellen Fahrzeugen lassen sich beispielsweise Aussagen zur Fahrzeugsicherheit treffen. Smarte Sensorsysteme helfen dabei, die dafür notwendigen riesigen Datenmengen zu …

Digitale Zwillinge und smarte Sensorik für mehr Fahrzeugsicherheit Zum Artikel »

Altair Enlighten Award: Gewinner Lightweighting Enabling Technology Arcelor Mittal mit Fortiform
06.08.2021

Altair Enlighten Award: Die besten Ideen für leichte und nachhaltige Autos

Simulationsspezialist Altair gibt die Gewinner des neunten jährlichen Altair Enlighten Award bekannt. Der Industriepreis zeichnet Konzepte in der Automobilindustrie aus, die mit …

Altair Enlighten Award: Die besten Ideen für leichte und nachhaltige Autos Zum Artikel »

03.08.2021

Automatisiertes Parken: So wird es sicher, komfortabel und erschwinglich

Kopernikus Automotive und Continental entwickeln gemeinsam eine Lösung für automatisiertes Parken. Auf der IAA Mobility 2021 in München kann man vom 6. …

Automatisiertes Parken: So wird es sicher, komfortabel und erschwinglich Zum Artikel »

Fahrzeugplattform: Verbundwerkstoff-Bauteile wiederverwenden
03.08.2021

Fahrzeugplattform: Bauteile aus Verbundwerkstoffen wiederverwenden

Mit einer neuartigen Fahrzeugplattform lassen sich Komponenten aus Verbundwerkstoffen nicht nur recyceln, sondern über viele Fahrzeugleben hinweg wiederverwenden.

Fahrzeugplattform: Bauteile aus Verbundwerkstoffen wiederverwenden Zum Artikel »

27.07.2021

Materialdatenmanagement: Was den Rennstall auf die Überholspur bringt

McLaren Racing hat sich für das Materialdatenmanagement von MaterialCenter entschieden, um Konstruktionsentscheidungen zu optimieren.

Materialdatenmanagement: Was den Rennstall auf die Überholspur bringt Zum Artikel »

Fahrzeuglacke entwickeln
23.07.2021

Fahrzeuglacke entwickeln: Die richtige Pumpe ist entscheidend

Mit dem Lean Lab hat BASF am Standort Münster ein hochmodernes, modulares Laborkonzept für die Herstellung von Fahrzeuglacken realisiert. Im Vordergrund stehen …

Fahrzeuglacke entwickeln: Die richtige Pumpe ist entscheidend Zum Artikel »

Bearing Application World: digitale Messe für Lösungen in der Wälzlagertechnik
21.07.2021

Bearing Application World: Lösungen rund um die Wälzlagertechnik

Die Bearing Application World (BAW), eine neue digitale Messe für Wälzlagertechnik, findet vom 26. bis 28. Oktober 2021 statt.

Bearing Application World: Lösungen rund um die Wälzlagertechnik Zum Artikel »

Maschine Learning und Data Science: MicroNova mit Services für Automobilbauer
14.07.2021

Machine Learning und KI: Effizientere Datennutzung in der Autobranche

Künstlichen Intelligenz und Machine Learning können die Automobilbranche unterstützen, vorhandene Informationen gewinnbringend einzusetzen.

Machine Learning und KI: Effizientere Datennutzung in der Autobranche Zum Artikel »

Binder-Jetting in der Autoproduktion bei VW: Zusammenarbeit mit Siemens
22.06.2021

Autoproduktion: Binder-Jetting macht die A-Säule leichter — und mehr

Erstmals setzt Volkswagen jetzt im Stammwerk Wolfsburg das additive Fertigungsverfahren Binder-Jetting für die Teileherstellung ein und spart so Kosten und Gewicht.

Autoproduktion: Binder-Jetting macht die A-Säule leichter — und mehr Zum Artikel »

Motorsport: FST LIsboa setzt auf SLS-3D-Druck von Sintratec
15.06.2021

Motorsport: Wenn additive Fertigung die Aerodynamik verbessert

Die nächste Generation im Motorsport: Das Formula Student Team FST Lisboa aus Portugal nutzt 3D-Druck, um elektrische und selbstfahrende Rennwagen zu bauen.

Motorsport: Wenn additive Fertigung die Aerodynamik verbessert Zum Artikel »

Nissan setzt in Spanien auf 3D-Drucklösungen von BCN3D
15.06.2021

Montagelinien: Wie Nissan den 3D-Druck in die Fertigung integriert

Automobilhersteller Nissan hat in seinem Werk in Barcelona eine 3D-Drucklösung von BCN3D erfolgreich in seinen Produktionsprozess integriert. Bisher hat das Unternehmen 700 …

Montagelinien: Wie Nissan den 3D-Druck in die Fertigung integriert Zum Artikel »

09.06.2021

IERA Award 2021: Warum ABB in der Fahrzeuglackierung glänzt

Der Innovationspreis „Award for Innovation and Entrepreneurship in Robotics & Automation“ (IERA) geht 2021 an ABB mit PixelPaint.

IERA Award 2021: Warum ABB in der Fahrzeuglackierung glänzt Zum Artikel »

KI-Anwendungen für die Autoindustrie: Welche Rolle könnte Quantencomputing dabei spielen?
09.06.2021

Autoindustrie: KI-Anwendungen mit Quantenrechnern schneller machen

Forschungszentrum Jülich, BMW Group, Mercedes-Benz AG, Volkswagen, Bosch und DFKI wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer testen.

Autoindustrie: KI-Anwendungen mit Quantenrechnern schneller machen Zum Artikel »

Sound-Designer: Diese Partnerschaft revolutioniert den Workflow für Automobilhersteller
09.06.2021

Fahrzeugentwicklung: So beschleunigen Sound-Designer ihren Workflow

Eine Partnerschaft von Blackberry QNX und HEAD acoustics verspricht für Sound-Designer in der Automobilbranche einen verbesserten Workflow.

Fahrzeugentwicklung: So beschleunigen Sound-Designer ihren Workflow Zum Artikel »

Scroll to Top