Autonome Systeme | autonomes Fahren

Autonome Systeme gliedern sich in verschiedene Bereiche: etwa autonomes Fahren, Robotik und zukünftige Produktionssysteme. Beim autonomen Fahren kann der Fahrer die Fahrzeugführung komplett abgeben und wird so zum Passagier. Das Fahrzeug fährt so auch ohne Insassen und beherscht selbst kritische Fahrsituationen. Allerdings muss das Fahrzeug von einem Betreiber ständig überwacht werden, um rechtzeitig auf mögliche Störungen reagieren zu können. Auch ein Wechsel zwischen autonomen und manuellen Fahren ist so möglich.

IAA Mobility: Showcase zur Homologation von Software-Updates per Simulation
28.08.2023

IAA Mobility: Simulation beschleunigt Homologation von Software-Updates für Fahrzeuge

Showcase auf der IAA Mobility: „Digital Loop“ beschleunigt Homologation von Software-Updates für Fahrzeuge durch virtuelle Simulation.

IAA Mobility: Simulation beschleunigt Homologation von Software-Updates für Fahrzeuge Zum Artikel »

Fahrerlos in der Produktion
19.07.2022

Pilotprojekt: BMW schickt Autos fahrerlos durch die Produktion

BMW kooperiert mit Tech-Start-ups. Die Software-Lösungen von Seoul Robotics und Embotech ermöglichen fahrerlose Mobilität im Werk.

Pilotprojekt: BMW schickt Autos fahrerlos durch die Produktion Zum Artikel »

Federkraftbremse für Agrarroboter
18.05.2022

Federkraftbremse: Warum sie sich für fahrerlosen Agrar-Roboter empfiehlt

Die Federkraftbremse Intorq BFK470 ist dafür geeignet, den rauen Umweltbedingungen in der Landwirtschaft standzuhalten.

Federkraftbremse: Warum sie sich für fahrerlosen Agrar-Roboter empfiehlt Zum Artikel »

Virtual Test Drive
29.04.2022

Virtual Test Drive: Prozesskette für die Fahrsimulation

Damit sich autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr sicher bewegen können, müssen zahlreiche Sensoren die Umgebung exakt erfassen. Die Daten müssen zusammengeführt werden. Damit …

Virtual Test Drive: Prozesskette für die Fahrsimulation Zum Artikel »

Radarsysteme für autonome Fahrzeuge schneller und besser entwickeln
15.11.2021

Radarsysteme für die Automobilindustrie: Genauere Wahrnehmung zu geringeren Kosten

Mit den elektromagnetischen Simulationslösungen von Ansys entwickelt Oculii deutlich verbesserte Radarsysteme für Autos. 

Radarsysteme für die Automobilindustrie: Genauere Wahrnehmung zu geringeren Kosten Zum Artikel »

03.08.2021

Automatisiertes Parken: So wird es sicher, komfortabel und erschwinglich

Kopernikus Automotive und Continental entwickeln gemeinsam eine Lösung für automatisiertes Parken. Auf der IAA Mobility 2021 in München kann man vom 6. …

Automatisiertes Parken: So wird es sicher, komfortabel und erschwinglich Zum Artikel »

Autonome Züge
30.07.2021

Autonome Züge: Emissionsarmes Transportkonzept für die Industrie

Autonome Züge könnten schon bald eine emissionsarme und kostengünstigere Lösung für den industriellen Kurzstreckenverkehr sein.

Autonome Züge: Emissionsarmes Transportkonzept für die Industrie Zum Artikel »

Motorsport: FST LIsboa setzt auf SLS-3D-Druck von Sintratec
15.06.2021

Motorsport: Wenn additive Fertigung die Aerodynamik verbessert

Die nächste Generation im Motorsport: Das Formula Student Team FST Lisboa aus Portugal nutzt 3D-Druck, um elektrische und selbstfahrende Rennwagen zu bauen.

Motorsport: Wenn additive Fertigung die Aerodynamik verbessert Zum Artikel »

KI-Anwendungen für die Autoindustrie: Welche Rolle könnte Quantencomputing dabei spielen?
09.06.2021

Autoindustrie: KI-Anwendungen mit Quantenrechnern schneller machen

Forschungszentrum Jülich, BMW Group, Mercedes-Benz AG, Volkswagen, Bosch und DFKI wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer testen.

Autoindustrie: KI-Anwendungen mit Quantenrechnern schneller machen Zum Artikel »

Fahrzeugentwicklung
21.04.2021

Realistisch und detailliert: Fahrzeugentwicklung mit komplexen Szenarien

Release 10.0 der CarMaker-Produktfamilie von IPG Automotive verspricht neue und verbesserte Anwendungen für die virtuelle Fahrzeugentwicklung.

Realistisch und detailliert: Fahrzeugentwicklung mit komplexen Szenarien Zum Artikel »

Game Engines in der Produktentwicklung bei Porsche
20.04.2021

Automobilbau: Mit Game Engines Produktentwicklung beschleunigen

Mit dem Einsatz von Game Engines aus der Computerspiel-Branche optimiert Porsche Engineering die Entwicklungszeiten für Fahrzeuge. Und nicht nur das.

Automobilbau: Mit Game Engines Produktentwicklung beschleunigen Zum Artikel »

Industrie-Roboter: Roboterdichte nach Ländern
27.01.2021

Industrie-Roboter: Deutschland liegt gut im Automatisierungsrennen

In der Fertigung kommen mehr Industrie-Roboter zum Einsatz als jemals zuvor. Deutschland erreicht in puncto Roboterdichte den vierten Platz. Das zeigt eine …

Industrie-Roboter: Deutschland liegt gut im Automatisierungsrennen Zum Artikel »

3D-Lidar-Sensor: Technologiepartnerschaft von Ibeo und Sick
20.01.2021

Allianz: 3D-Lidar-Sensor aus dem Automobilbau wird noch vielseitiger

Ibeo und Sick arbeiten zusammen, um einen 3D-Lidar-Sensor auf Basis der innovativen Solid-State-Technologie aus dem Automotive-Bereich für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen.

Allianz: 3D-Lidar-Sensor aus dem Automobilbau wird noch vielseitiger Zum Artikel »

Modellboot mit 3D-Druck gefertigt
19.01.2021

Wie sich ein 3D-gedrucktes Modellboot auf die Reise macht

Mitglieder der Engineering-Community DesignSpark haben ein ganz besonderes Modellboot entwickelt. Wie es auf Reisen geht, zeigt eine Dokumentation.

Wie sich ein 3D-gedrucktes Modellboot auf die Reise macht Zum Artikel »

Transportsysteme mit Drehratensensoren genau steuern
20.10.2020

Drehratensensoren: Wie sie autonome Fahrzeuge sicher ans Ziel bringen

Kompakte Drehratensensoren ermöglichen die hochgenaue Navigation von fahrerlosen Transportsystemen.

Drehratensensoren: Wie sie autonome Fahrzeuge sicher ans Ziel bringen Zum Artikel »

Simulationssoftware für die Entwicklung automatisierter Fahrzeuge
12.08.2020

Simulationssoftware macht automatisierte Fahrzeuge fit für die Stadt

Eine Simulationssoftware unterstützt im Rahmen eines Forschungsprojekts das entwicklungsbegleitende Testen autonomer Fahrzeuge mit der Integration von Sensormodellen und Fahrfunktionen.

Simulationssoftware macht automatisierte Fahrzeuge fit für die Stadt Zum Artikel »

CMM 2020
12.08.2020

Vernetzte Maschinen: Kongressmesse CMM 2020 zeigt, wie es geht

Antworten auf Fragen rund um die Vernetzung mobiler Geräte liefert die CMM (Connected mobile Machines & Mobility) in Hannover.

Vernetzte Maschinen: Kongressmesse CMM 2020 zeigt, wie es geht Zum Artikel »

Supercomputer trainiert KI-Systeme
05.08.2020

Supercomputer trainiert neuronale Netze für das autonome Fahren

Training von neuronalen Netzen: Automobilzulieferer Continental nimmt eigenen Supercomputer für die Entwicklung des autonomen Fahrens in Betrieb.

Supercomputer trainiert neuronale Netze für das autonome Fahren Zum Artikel »

30.07.2020

Automobilzulieferer: Was KMUs bei der Produktentwicklung hilft

Unterstützung für Automobilzulieferer bei Entscheidungen zum Produktportfolio bietet der „Technologiekalender Strukturwandel Automobil Baden-Württemberg“.

Automobilzulieferer: Was KMUs bei der Produktentwicklung hilft Zum Artikel »

3D-Visualisierung für Carmaker
22.07.2020

3D-Visualisierung macht den Fahrversuch noch überzeugender

Mit fotorealistischer 3D-Visualisierung lassen sich für den virtuellen Fahrversuch hochaufgelöste Szenarien von beispielsweise speziellen Wetter- oder Lichtverhältnissen wie Nebel, eine tief stehende …

3D-Visualisierung macht den Fahrversuch noch überzeugender Zum Artikel »

Automatisiertes Fahren: Mercedes-Benz und Nvidia arbeiten zusammen
24.06.2020

Automatisiertes Fahren: Plattform für das Auto der nächsten Generation

Mercedes-Benz und Nvidia wollen eine Software-definierte Fahrzeugarchitektur für die künftige Fahrzeugflotte aufbauen.

Automatisiertes Fahren: Plattform für das Auto der nächsten Generation Zum Artikel »

Simulationssoftware für den virtuellen Fahrversuch
19.05.2020

Simulationssoftware: Neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch

Ob kooperatives Fahren oder Sensormodelle – Release 9.0 der Simulationssoftware CarMaker enthält zahlreiche neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch.

Simulationssoftware: Neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »

Cybersicherheit in Simulationssoftware integriert
26.02.2020

Simulationssoftware: Mehr Cybersicherheit für autonome Systeme

Ansys 2020 R1, die neue Version der Simulationssoftware, verknüpft Simulation über alle Prozesse des Produktlebenszyklus hinweg. Ein Schwerpunkt ist die Cybersicherheit für …

Simulationssoftware: Mehr Cybersicherheit für autonome Systeme Zum Artikel »

Schneeräumung: Fahrerlos in Immendingen
26.02.2020

Automatisierte Schneeräumung: Vom Projekt zum Produkt

Die automatisierte Schneeräumung in Immendingen zeigt eine erfolgreiche Anwendung für selbstfahrende Nutzfahrzeuge in geschlossenen Bereichen.

Automatisierte Schneeräumung: Vom Projekt zum Produkt Zum Artikel »

Scroll to Top