Betriebsdatenerfassung (BDE)

Die Betriebsdatenerfassung (BDE) ist eine Erfassung von Ist-Daten, die beim unternehmerischen Wertschöpfungsprozess entstehen. Dazu zählen beispielsweise Maschinendaten, Lagerdaten oder Personaldaten. Die Daten werden in maschinenverarbeitbarer Form zur Verfügung gestellt. Vorverarbeitung und Aufbereitung der anfallenden Daten sind in die BDE in der Regel eingeschlossen.

17.02.2021

Intelligente, sichere Betriebsabläufe für Prozessindustrie und Fertigung

Die auf der Anwenderkonferenz des Automatisierungsspezialisten Emerson gezeigten Lösungen etwa für die Fernüberwachung, die vorausschauende Wartung und die Sicherheit sollen Unternehmen aus …

Intelligente, sichere Betriebsabläufe für Prozessindustrie und Fertigung Zum Artikel »

Drohnen für Remote-Inspektionen
23.06.2020

Wie Drohnen die industrielle Inspektion verändern können

Fernwartung ist durch die Covid-19-Krise zu einem wichtigen Thema geworden. Besonders im Bereich Remote Maintenance und industrielle Inspektionen wächst die Bedeutung von …

Wie Drohnen die industrielle Inspektion verändern können Zum Artikel »

Retrofit macht alte Maschinen smart.
31.01.2020

Retrofit: Wenn ältere Maschinen mit Sensorik smart werden

Die GEPA-mbH bietet ein Meßtechnikkonzept für den Retrofit, das sich einfach und autark auch an älteren Bestandsmaschinen anbringen lässt.

Retrofit: Wenn ältere Maschinen mit Sensorik smart werden Zum Artikel »

dm_2019_02_07_stihl_produktion
15.05.2019

MES macht Fertigung transparent bei Stihl

Als sich der Gartengerätehersteller Stihl Tirol nach einem neuen MES-System umschaute, waren wichtige Anforderungen klar: maximale Flexibilität, Releasesicherheit und transparente Kosten. Welches …

MES macht Fertigung transparent bei Stihl Zum Artikel »

de_2019_02_205_shutterstock_231623110
16.04.2019

Technisches Dokumenten-Management: Mehr als Schlagworte

„So einfach wie Google“ soll es sein, das neue Dokumenten-Management-System. Doch die reine Stichwortsuche hat Tücken: Sie bildet die Strukturen von komplexen …

Technisches Dokumenten-Management: Mehr als Schlagworte Zum Artikel »

andonboard
15.02.2019

Transparenz in den Prozessen schaffen

Für Unternehmen, die die Digitalisierung ihrer Organisation vorantreiben, ist die ständige Verfügbarkeit von Prozessdaten eine wichtiger Schlüsel zum Erfolg. Wie sich komplexe …

Transparenz in den Prozessen schaffen Zum Artikel »

2018-06-proxia-opc-mt-schaubild
22.06.2018

Gateway integriert MTConnect und OPC-UA

MTConnect ist ein in den USA entwickeltes, auf XML basierendes, offenes und erweiterbares Protokoll für die Erfassung von Maschinendaten aus der Shop-Floor-Ebene. …

Gateway integriert MTConnect und OPC-UA Zum Artikel »

20.03.2018

BDVW-Stellungnahme: Wem „gehören“ Daten?

Das Auto ist längst ein Big-Data-Lieferant. In modernen Serienfahrzeugen kommen leicht mehrere Gigabyte Daten pro Stunde zusammen – etwa zu Motortemperatur, Ölstand, …

BDVW-Stellungnahme: Wem „gehören“ Daten? Zum Artikel »

daten_shutterstock_605111633_titima_ongkantong
20.03.2018

Control: Messdaten erfassen und nutzen

Der Anbieter für 3D-Messtechnik Faro wird auf der kommenden Fachmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart Lösungen vorstellen, die insbesondere die Nutzung der …

Control: Messdaten erfassen und nutzen Zum Artikel »

rotterdam_eroview_d_15-04-15-15
01.02.2018

Hafen Rotterdam setzt auf Internet of Things

Der Hafenbetrieb Rotterdam und IBM haben eine Zusammenarbeit im Rahmen einer mehrjährigen Digitalisierungsinitiative bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist die Transformation der Betriebsumgebung …

Hafen Rotterdam setzt auf Internet of Things Zum Artikel »

dm_2017_05_13_bild1_mip_digitalebasis
09.11.2017

Fertigungs-IT im Umbruch: Die Architektur der Manufacturing Integration Platform

Für die Fabrik der Zukunft gilt es, Daten zu erfassen, um die Basis für das digitale Abbild der Fertigung zu schaffen. Die …

Fertigungs-IT im Umbruch: Die Architektur der Manufacturing Integration Platform Zum Artikel »

cafm_ring_ifc
07.11.2017

CAFM RING: Kräfte bündeln für Datenaustausch nach IFC

Der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V. hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung sogenannte BIM Profile vorgestellt. Mit ihnen wird ein …

CAFM RING: Kräfte bündeln für Datenaustausch nach IFC Zum Artikel »

plane-50893_1920
03.11.2017

Dualis-Anwendertreffen diskutiert Digitalisierung

Die Digitalisierung wird zunehmend zum Wachstumstreiber für die deutsche Industrie und Wirtschaft. Sie erfordert jedoch umfassende Change-Management-Prozesse in Unternehmen. Wie Strukturen dahingehend …

Dualis-Anwendertreffen diskutiert Digitalisierung Zum Artikel »

29.05.2017

Automotive Testing Expo: Horiba schließt Lücke zwischen Straße und Labor

Horiba, einer der weltweit führenden Anbieter von Emissionsmesssystemen, wird auf der diesjährigen Automotive Testing Expo Europe vom 20. bis 22. Juni das …

Automotive Testing Expo: Horiba schließt Lücke zwischen Straße und Labor Zum Artikel »

smart-handschuh-skoda-logistik-setzt-auf-zukunftstechnologie
31.08.2016

Logistik mit intelligentem Handschuh

Der Automobilhersteller Skoda bereitet sich intensiv auf die Industrie 4.0 vor. Mit dem smarten Industriehandschuh ProGlove setzt der tschechische Produzent auf interessante …

Logistik mit intelligentem Handschuh Zum Artikel »

guido_zander-klein
09.12.2014

Industrie 4.0 und die Angst vor der Veränderung

Die Variantenreiche Fertigung gehe zu Lasten der Kostenstruktur und führe zwangsläufig zu höheren Kosten, wenn die Unternehmen nicht reagieren. Mit diesen Worten …

Industrie 4.0 und die Angst vor der Veränderung Zum Artikel »

esko_part_liquid_phase
17.01.2013

Gießsimulationssoftware NovaFlow&Solid CV im Altair-Partnerprogramm

Die Altair HyperWorks Partner Alliance (HWPA) gibt heute bekannt, dass die Software NovaFlow&Solid CV von NovaCast Systems AB dem Angebot des Partnerprogramms …

Gießsimulationssoftware NovaFlow&Solid CV im Altair-Partnerprogramm Zum Artikel »

schmidt_presscontrol_600_sp
12.10.2012

Automatisierung: Intelligente, kompakte Steuerung für Servo-Montagepressen

Energieeffiziente Servo-Montagepressen liegen voll im Trend, deshalb gibt es die bewährte SCHMIDT PressControl 600 jetzt auch zur intelligenten Prozesssteuerung einer SCHMIDT ServoPress oder …

Automatisierung: Intelligente, kompakte Steuerung für Servo-Montagepressen Zum Artikel »

contact_12_2011
19.12.2011

Umfrage zur kollaborativen Produktentwicklung

Im November führten der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) und CONTACT Software eine Online-Umfrage zum Thema …

Umfrage zur kollaborativen Produktentwicklung Zum Artikel »

weidmueller
28.09.2011

Weidmüller mit Komplettlösung für eigensichere Stromkreise

Mit dem Signalwandler ACT20X für MSR-Signale in explosionsgefährdeten Bereichen und dem steckbaren Blitz- und Überspannungsschutz VARITECTOR SPC EX offeriert Weidmüller eine Komplettlösung …

Weidmüller mit Komplettlösung für eigensichere Stromkreise Zum Artikel »

schmidt_prc_600_collage
16.08.2011

Motek 2011: Intelligente Pressensteuerung von SCHMIDT Technology

Die SCHMIDT PressControl 600 mit integrierter SPS und Prozessdaten-Management dient der intelligenten Prozesssteuerung von Kraft-Weg-überwachten SCHMIDT ManualPress sowie SCHMIDT (Hydro)PneumaticPress. Auch zusätzliche Automatisierungsaufgaben …

Motek 2011: Intelligente Pressensteuerung von SCHMIDT Technology Zum Artikel »

14.12.2010

EuroShop 2011 – neue Software für den Ladenbau

Die Perspectix AG, Zürich präsentiert auf der Düsseldorfer EuroShop 2011 die Software P’X5 Store Solution. Die neue Lösung bietet dem Einzelhandel eine …

EuroShop 2011 – neue Software für den Ladenbau Zum Artikel »

20.07.2008

AMB 2008: Prozesskette von COSCOM

Die aktuelle Situation in der Fertigungsindustrie: Volle Auftragsbücher. Zugleich sind diese auch die Hauptaufgabe für moderne Unternehmen, ihre Fertigungsprozesse zu optimieren und …

AMB 2008: Prozesskette von COSCOM Zum Artikel »

30.10.2007

Audi führt MD Nastran als Standardlösung für multidisziplinäre Simulationen ein

Die Entscheidung für die multidisziplinäre Lösung soll zur Verbesserung von Produktinnovation und Prozesseffizienz beitragen. MSC.Software, Anbieter von Simulationslösungen und –Services, gab heute …

Audi führt MD Nastran als Standardlösung für multidisziplinäre Simulationen ein Zum Artikel »

Scroll to Top