Cloud Computing
Cloud Computing (zu deutsch: Rechnerwolke oder Datenwolke) ist ein Konzept, nach dem Dienste, wie zum Beispiel PaaS, IaaS, SaaS nicht mehr selbst betrieben, sondern über Dienste-Anbieter nach Bedarf bezogen werden. Die Anwendungen und Plattformen befinden sich dabei in einem entfernten Rechenzentrum, übertragen gesprochen, in einer Wolke (engl. Cloud). Von einer „Public Cloud“ spricht man, wenn im Rahmen des öffentlichen Internets auf die Dienste zugegriffen wird, eine „Private Cloud“ dagegen liegt vor, wenn die Leistungen über ein firmeninternes Netzwerk bezogen werden.
Cloud Computing – Speicherplatz im Internet
Es ist eine IT-Infrastruktur, die über das Internet aufgerufen werden kann. Speicherplatz, Dienstleistungen, Anwendungssoftware und Rechenleistungen können über die Cloud abgerufen werden, ohne dass diese auf einem lokalen Rechner installiert sein müssen und dadurch unnötig Speicherplatz in Anspruch nehmen.
Cloud-Nutzung nimmt kaum Schaden durch Prism und Tempora
Die ganze Welt ist schockiert über das Ausmaß der Überwachungsprogramme PRISM und Tempora durch den US-amerikanischen beziehungsweise britischen Geheimdienst, und ständig folgen …
Cloud-Nutzung nimmt kaum Schaden durch Prism und Tempora Zum Artikel »
Von wegen „mobile wins“: Expertin nennt die mobilen Verlierer 2013
Seit über einer halben Dekade wird regelmäßig das Jahr ausgerufen, in dem mobile in all seinen Facetten zum fulminanten Durchbruch kommt. Doch …
Von wegen „mobile wins“: Expertin nennt die mobilen Verlierer 2013 Zum Artikel »
Weltneuheit von Rittal auf Europa-Tour
Die Weltneuheit von Rittal, das standardisierte Rechenzentrum RiMatrix S, ist jetzt auf einer Roadshow zu sehen. Im Container und per Sattelauflieger von einem leistungsstarken …
HP präsentiert neue Server für den Mittelstand
HP hat verbesserte HP-ProLiant-Server speziell für kleinere und mittlere Unternehmen angekündigt. Der kompakte Einstiegsserver HP ProLiant MicroServer Generation 8 (Gen8) lässt sich …
HP präsentiert neue Server für den Mittelstand Zum Artikel »
Cloud Computing – eine Chance für KMUs?
Der Begriff Cloud Computing ist zurzeit in aller Munde und das Interesse der IT-Dienstleistungsbranche groß, den damit einhergehenden Nutzen für kleinere und …
Intelligente Klimalösungen im Rechenzentrum
Wenn es im Rechenzentrum eines Unternehmens brennt, kann die Feuerwehr zwar das Leben der Mitarbeiter retten, aber oft nicht deren Arbeitsplätze. Auf …
Cloud Computing: mehr als ein Hype
Nach einer Untersuchung mit 300 Unternehmen zum Thema Cloud Computing der Unternehmensberatung Deloitte 2011 erwarten Unternehmen von Cloud Computing: Erhöhung der Flexibilität (35 …
PLM in der Cloud
Aktuell befindet sich Cloud PLM noch in der frühen Phase der Marktausbreitung. Durch seine Vorteile ist mittel- bis langfristig davon auszugehen, dass …
ERP-Projekte als Mittelständler erfolgreich umsetzen
digitalbusiness CLOUD: Herr Raatz, Abas Software ist spezialisiert auf ERP-Lösungen für den Mittelstand. Worin sehen Sie die Stärken Ihres branchenorientierten Produktportfolios im …
ERP-Projekte als Mittelständler erfolgreich umsetzen Zum Artikel »
Cloud-Standards und Zertifizierungen im Überblick
Standards und Cloud, passt das überhaupt zusammen? Cloud Computing ist einer der entscheidenden Innovationstreiber bei der künftigen Gestaltung der Informationstechnologie. Da ist …
Cloud-Standards und Zertifizierungen im Überblick Zum Artikel »
Hannover Messe 2013: MDA präsentiert Weltmarkt der Antriebs- und Fluidtechnik
Mit vielen neuen Produkten und innovativen Lösungen präsentiert sich die Branche der elektrischen und mechanischen Antriebstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik auf ihrer …
Hannover Messe 2013: MDA präsentiert Weltmarkt der Antriebs- und Fluidtechnik Zum Artikel »
VDMA: Umsatzrekord geknackt – kein Grund sich zurückzulehnen
„Die Aufholjagd im deutschen Maschinen- und Anlagenbau konnte 2012 in nur drei Jahren erfolgreich beendet werden.“, sagte VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner auf …
VDMA: Umsatzrekord geknackt – kein Grund sich zurückzulehnen Zum Artikel »
Autodesk: Neue Lösungen für die Bau- und Infrastrukturbranche
Autodesk hat auf der Autodesk University in Las Vegas die nächste Generation seiner Lösungen für die Bau- und Infrastrukturbranche vorgestellt. Autodesk Project …
Autodesk: Neue Lösungen für die Bau- und Infrastrukturbranche Zum Artikel »
Neue Ära Cloud-basierten Konstruierens
Autodesk, Anbieter von Cloud-basierter Konstruktions- und Planungssoftware, kündigte heute auf der Autodesk University in Las Vegas Autodesk Fusion 360 an, die weltweit …
Großer Erfolg für die erste Autodesk University in Deutschland
Am 13. November 2012 veranstaltete der Softwarehersteller Autodesk in Darmstadt zum ersten Mal in Deutschland die Autodesk University. Die Anwenderkonferenz richtete sich …
Großer Erfolg für die erste Autodesk University in Deutschland Zum Artikel »
PLM und Simulation beflügeln Unternehmenserfolg
Eine Studie des unabhängigen Forschungsinstituts Tech Clarity zeigt, wie und welche fortschrittlichen Konstruktionsverfahren und Technologien den Erfolg von Fertigungsunternehmen positiv beeinflussen. In …
PLM und Simulation beflügeln Unternehmenserfolg Zum Artikel »
econstra 2012 in Freiburg: Die Zukunft des Ingenieurbaus
Der Zukunftsmarkt Ingenieurbau hat eine neue und innovative Plattform – die econstra. Europas erste Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerksinstandsetzung versteht sich als …
econstra 2012 in Freiburg: Die Zukunft des Ingenieurbaus Zum Artikel »
Autodesk übernimmt PLM-Tools von Inforbix
Autodesk führt sein strategisches Investment im Bereich Produktlebenszyklus-Management (PLM) fort und hat einige Vermögenswerte von Inforbix erworben. Inforbix ist ein Softwareunternehmen mit …
Erste Autodesk University in Deutschland
Der Softwarehersteller Autodesk veranstaltet am 13. November 2012 zum ersten Mal in Deutschland die Autodesk University, die die beiden Branchentreffen der letzten …
Sichere Automatisierung für die Bahnindustrie
Auf der InnoTrans, Messe für Verkehrstechnik, stellt Pilz Automatisierungslösungen für den Einsatz im Schienenverkehr vor. Highlight von Pilz sind die neuen Bahn-Module …
KIT und Schaeffler: Lösungen für eine mobile Zukunft
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Schaeffler AG haben heute ein „Memorandum of Understanding“ (MoU) zu einer Forschungskooperation unterzeichnet. Schaeffler …
KIT und Schaeffler: Lösungen für eine mobile Zukunft Zum Artikel »
174 Kilometer mit dem Fahrrad durch Salzburg
Die Stadt Salzburg bemüht sich, dem Image der fahrradfreundlichsten Stadt Österreichs, in der etwa ein Fünftel der Stadtbevölkerung regelmäßig mit dem Rad …
MapEdit jetzt auch als Auskunfts-Version
Mensch und Maschine (MuM), CAD-Anbieter in Europa, bietet seine erfolgreiche Web-GIS-Software MuM MapEdit nun auch als Auskunftslösung an. Das im Bereich Geoinformationssysteme …
Rückblick auf die AGIT 2012
Sich immer wieder neu vernetzen – das ist gerade in der Geoinformatik-Branche von besonderer Bedeutung. Ob mit Symposium, AGIT EXPO oder dem …