Cloud Computing
Cloud Computing (zu deutsch: Rechnerwolke oder Datenwolke) ist ein Konzept, nach dem Dienste, wie zum Beispiel PaaS, IaaS, SaaS nicht mehr selbst betrieben, sondern über Dienste-Anbieter nach Bedarf bezogen werden. Die Anwendungen und Plattformen befinden sich dabei in einem entfernten Rechenzentrum, übertragen gesprochen, in einer Wolke (engl. Cloud). Von einer „Public Cloud“ spricht man, wenn im Rahmen des öffentlichen Internets auf die Dienste zugegriffen wird, eine „Private Cloud“ dagegen liegt vor, wenn die Leistungen über ein firmeninternes Netzwerk bezogen werden.
Cloud Computing – Speicherplatz im Internet
Es ist eine IT-Infrastruktur, die über das Internet aufgerufen werden kann. Speicherplatz, Dienstleistungen, Anwendungssoftware und Rechenleistungen können über die Cloud abgerufen werden, ohne dass diese auf einem lokalen Rechner installiert sein müssen und dadurch unnötig Speicherplatz in Anspruch nehmen.
GI-Impulse vernetzen
Sich immer wieder neu vernetzen – das ist gerade in der Geoinformatik-Branche von besonderer Bedeutung. In diesem Umfeld kommen von 4. bis …
Neue Cloud Services für die nächste Generation von Building Information Modeling
Um die Technologieführerschaft in den Bereichen Bauplanung, Bauausführung, Tiefbau und Infrastruktur zu erweitern, stellt Autodesk die nächste Generation von Building Information Modeling …
Neue Cloud Services für die nächste Generation von Building Information Modeling Zum Artikel »
Autodesk erweitert sein Angebot für Schulen und Hochschulen um die 2013-Versionen der Design und Creation Suites
Autodesk stellt das umfassende 2013-Angebot an Software, Cloud-Services und Lehrplänen für Bildungseinrichtungen vor. Darin enthalten sind der Zugang zu den neuesten Design …
VDC-Netzwerk: Große Laserscanning-Punktewolken jetzt auch in Virtual Reality visualisierbar
Laserscan-Experte Scantec 3D erzeugt bei seiner Arbeit mit 3D-Laserscannern schnell sehr große Datenmengen, die es zu analysieren und zu visualisieren gilt. Der …
Cloud Computing wird das GIS-Umfeld erobern
Cloud Computing ist in aller Munde. Das gilt auch für die INTERGEO vom 9. bis 11. Oktober 2012 in Hannover. Während der …
Mehr Energieeffizienz und Sicherheit im Autoverkehr
Bayer MaterialScience entwickelt nachhaltige Lösungen für künftige Mobilitätskonzepte: Auf der PLAST 2012 vom 8. bis 12. Mai in Mailand zeigt Bayer MaterialScience …
Mehr Energieeffizienz und Sicherheit im Autoverkehr Zum Artikel »
Online, live und gratis: cadmesse 2012 von MuM vom 23. bis 25. Mai
80 Experten: Informationen pur für fundierten Umgang mit CAD / Über 60 kostenlose Vorträge über neue Produkte und Best-Practise Anwendungen / Effizient …
Online, live und gratis: cadmesse 2012 von MuM vom 23. bis 25. Mai Zum Artikel »
Autodesk auf der Achema 2012
Autodesk präsentiert auf dem Internationalen Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie in Halle 9.2, Stand B11 seine Autodesk Plant Design Suite …
Komplettlösungs-Anbieter für Fernwartung und -steuerung
Ob für Industrie-, Klär-, Sicherheits- oder Photovoltaikanlagen; ob für Maschinen, Getränkeautomaten, Überwachungskameras oder Windräder: Mit dem „m2m Cluster“ bringt der Spezialist für …
Komplettlösungs-Anbieter für Fernwartung und -steuerung Zum Artikel »
transtec mit neuen Lösungen für High Productivity und High Performance Computing
transtec erweitert das Portfolio für High Productivity- und High Performance Computing-Lösungen um neue Server und Workstations: Die Systeme basieren auf der neuen …
transtec mit neuen Lösungen für High Productivity und High Performance Computing Zum Artikel »
digitalbusiness Magazin hat jetzt die CLOUD noch stärker im Fokus
Der WIN-Verlag, einer der führenden IT-Fachverlage in Deutschland, richtet seine Fachzeitschrift digitalbusiness neu aus. Es ist kein Zufall, dass die diesjährige CeBIT …
digitalbusiness Magazin hat jetzt die CLOUD noch stärker im Fokus Zum Artikel »
GEOSummit 2012: Erster Roundtable zu aktuellen Geoinformationstrends
Ob Cloud Computing, 3D, mobile Anwendungen oder Konvergenz der Fachbereiche – die Branche befinde sich in einer sehr dynamischen Phase von Geoinformation-Anwendungen. Das ist das …
GEOSummit 2012: Erster Roundtable zu aktuellen Geoinformationstrends Zum Artikel »
Leichtbau: Sparsame Metro mit hoher Recycling-Quote
Die neue Metro Inspiro von Siemens ist wohl derzeit einer der leichtesten U-Bahnen. Die Ingenieure von Rail Systems setzten dafür unter anderem …
Leichtbau: Sparsame Metro mit hoher Recycling-Quote Zum Artikel »
Autodesk und Pitney Bowes Software gehen strategische Allianz ein
Die strategische Zusammenarbeit ermöglicht Autodesk und Pitney Bowes umfangreiche End-to-End Infrastrukturlösungen anzubieten, die die Leistung von GIS, Analytik, BIM und Asset-Management vereinen. …
Autodesk und Pitney Bowes Software gehen strategische Allianz ein Zum Artikel »
Architektur: Das „NEST“ macht Experimente am Bau möglich
Gebäude stehen für lange Zeit. Doch genau das behindert die Experimentierfreude am Bau. Die Empa bietet mit dem Forschungsprojekt «NEST» nun einen …
Architektur: Das „NEST“ macht Experimente am Bau möglich Zum Artikel »
Autodesk auf der Swissbau 2012
Vom 17. bis 21. Januar findet die Swissbau 2012 in Basel statt. Autodesk präsentiert auf der Leitmesse für Bau- und Immobilienwirtschaft gemeinsam …
Autodesk auf der Deubau 2012
Vom 10. bis 14. Januar findet die Deubau 2012 in Essen statt. Autodesk präsentiert auf der internationalen Baufachmesse gemeinsam mit seinen Partnern …
Neue BIM-Infrastrukturlösungen von Autodesk
Autodesk stellt die beiden Building-Information-Modeling (BIM)-Lösungen für Entwurf, Bau und Verwaltung einer nachhaltigeren Infrastruktur vor: Autodesk Infrastructure Modeler 2012 für die Entwurfsplanung …
Osteuropa als neuer Hotspot für Hersteller von HVAC-Umrichtern
Die europäische Branche für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK, engl. HVAC) sieht sich derzeit einem beispiellosen Wandel gegenüber. Die vorantreibende Dynamik in …
Osteuropa als neuer Hotspot für Hersteller von HVAC-Umrichtern Zum Artikel »
Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie
Autodesk erweitert seine 123D-Produktfamilie um Autodesk 123D Catch und Autodesk 123D Make. Durch diese Anwendungen ist die Welt von 3D-Design und Erprobung …
Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie Zum Artikel »
Autodesk Cloud geht an den Start
Autodesk, Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware, startet Autodesk Cloud – eine Sammlung webbasierter Funktionen, Produkte und Services. Autodesk Cloud erweitert die …
Ford und Bug Labs: Open Innovation für Vernetzung im Auto
Ford und Bug Labs entwickeln eine Open-Source-Entwicklungsplattform für die Vernetzung im Auto: Das gemeinsame Entwicklungsprojekt dient dazu, Open-Source-Entwicklungswerkzeuge zu erforschen, zu entwickeln …
Ford und Bug Labs: Open Innovation für Vernetzung im Auto Zum Artikel »
Experte für Energiemanagement präsentiert Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Schneider Electric stellt auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) vom 15. bis 25. September 2011 an Stand D17, Halle 4.0, sein Lösungsportfolio für …
Experte für Energiemanagement präsentiert Ladestationen für Elektrofahrzeuge Zum Artikel »
Autodesk BIM Conference 2011
Die diesjährige Veranstaltung lädt die gesamte Bauwirtschaft nach München ein: Am 13. September findet in München die Autodesk BIM Conference 2011 statt. …