Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Simulation „Grüner Technik“ für eine ökologische Systemauslegung
Die ITI GmbH, eines der international führenden Unternehmen im Bereich CAE und Systemsimulation, veröffentlicht auf der diesjährigen Hannover Messe ein neues SimulationX-Anwenderpaket …
Simulation „Grüner Technik“ für eine ökologische Systemauslegung Zum Artikel »
3D-Druck: Roboter-Dinosaurier ebnen den Weg für Paläontologie der nächsten Generation
Wissenschaftler an der Drexel University setzen die neuesten Errungenschaften im 3D-Druck ein, um Leben in der Urzeit zu erforschen. Indem sie maßstabsgerechte …
3D-Druck: Roboter-Dinosaurier ebnen den Weg für Paläontologie der nächsten Generation Zum Artikel »
Autodesk auf der SHK 2012
Vom 7. bis 10. März 2012 findet die SHK in Essen statt. Autodesk präsentiert auf der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und …
MSC Software mit neuen Versionen von Patran und MSC Fatigue
MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab heute die geplante Markteinführung der Versionen 2012 von Patran und MSC Fatigue bekannt. …
MSC Software mit neuen Versionen von Patran und MSC Fatigue Zum Artikel »
ANSYS 14.0 für mehr Effizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Innovation in der Produktentwicklung
ANSYS stellte die neueste Version seiner technischen Simulationssoftware ANSYS 14.0 vor. Die ANSYS-Software dient zur Optimierung von Produktentwicklungsprozessen und reduziert den Zeit- …
Multidomain-Modellierung bei der Konstruktion unbemannter Fahrzeuge
Clearpath Robotics leistet mit Produkten vom tragbaren und kosteneffizienten System zum Sammeln von Wasserdaten in der Umwelt (Kingfisher) bis zum robusten unbemannten …
Multidomain-Modellierung bei der Konstruktion unbemannter Fahrzeuge Zum Artikel »
Autodesk auf der Swissbau 2012
Vom 17. bis 21. Januar findet die Swissbau 2012 in Basel statt. Autodesk präsentiert auf der Leitmesse für Bau- und Immobilienwirtschaft gemeinsam …
Autodesk auf der Deubau 2012
Vom 10. bis 14. Januar findet die Deubau 2012 in Essen statt. Autodesk präsentiert auf der internationalen Baufachmesse gemeinsam mit seinen Partnern …
Modul für die Simulation von Erdboden- und Gesteinsmechanik
Geomechanics-Modul von COMSOL enthält neue Eigenschaften für die Simulation von Erdboden- und Gesteinsmechanik.Das Modul bietet passende Anwendungen zur Untersuchung von Plastizität, Deformation …
Modul für die Simulation von Erdboden- und Gesteinsmechanik Zum Artikel »
MSC Software präsentiert neue Version Adams 2012
MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab heute die Markteinführung von Adams 2012 bekannt. In der neuen Version wurde die …
MSC Software präsentiert neue Version Adams 2012 Zum Artikel »
Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie
Autodesk erweitert seine 123D-Produktfamilie um Autodesk 123D Catch und Autodesk 123D Make. Durch diese Anwendungen ist die Welt von 3D-Design und Erprobung …
Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie Zum Artikel »
Verbindungstechnik: Mehrschraubenverbindungen sicher berechnen
Die Richtlinie VDI 2230 Blatt 1 „Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen – Zylindrische Einschraubenverbindungen“ gilt als Standardwerk zur Berechnung hochfester Einschraubenverbindungen. Sie setzt …
Verbindungstechnik: Mehrschraubenverbindungen sicher berechnen Zum Artikel »
Creaform: Neue Software zum Überprüfen von Rohrleitungen
Creaforms Know-how in Bezug auf tragbare 3D-Scanner soll insbesondere Firmen aus den Bereichen ZFP sowie der Öl- und Gasindustrie zugute kommen. Creaform, …
Creaform: Neue Software zum Überprüfen von Rohrleitungen Zum Artikel »
Autodesk und Gehry kooperieren
Autodesk, weltweit führender Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware, und Gehry Technologies, ein weltweites Technologie- und Dienstleisunternehmen für Bauherren, Bauunternehmer, Architekten, Ingenieure, …
Autodesk veranstaltet Anlagenbautage 2011
Autodesk veranstaltet als Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware gemeinsam mit seinen Partnern vom 20. Oktober bis 23. November in verschiedenen Städten …
Umzug in Hannover: Digital Factory mit neuem Standort in Halle 7
Die Digital Factory, Internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen, erhält von 2012 an auf der HANNOVER MESSE eine neue Heimat. Ihr …
Umzug in Hannover: Digital Factory mit neuem Standort in Halle 7 Zum Artikel »
DLR erforscht neuartigen Flugzeugentwurf
Wie sieht das Flugzeug der Zukunft aus? Dieser Frage gehen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach. Eine mögliche …
Maplesoft und B & R: Flexible physikalische Modellierung
Mit der technischen Kooperation mit Maplesoft ermöglicht B&R den Anwendern von Automation Studio die Integration der physikalischen Modellierung in ihren Entwicklungsworkflow. Auf …
Maplesoft und B & R: Flexible physikalische Modellierung Zum Artikel »
Digitale Meisterwerke mit der Autodesk 123D Sculpt App für iPad
Autodesk stellt die Autodesk 123D Sculpt App für iPad vor. Anwender können mit der Autodesk App aus verschiedenen Formen, Oberflächen und Farben …
Digitale Meisterwerke mit der Autodesk 123D Sculpt App für iPad Zum Artikel »
Bayer Technology Services unterzeichnet Global Enterprise Agreement mit Autodesk
Autodesk-Lösungen gestalten die Konstruktion und den Betrieb von Produktionsanlagen effizienter: Autodesk, ein Anbieter von 3D-Konstruktionslösungen, und die Bayer Technology Services GmbH haben ein …
Bayer Technology Services unterzeichnet Global Enterprise Agreement mit Autodesk Zum Artikel »
MapleSim 5 eröffnet neue Wege in der Modellentwicklung
Neue Komponenten-Libraries und eine erweiterte Modellierungsumgebung reduzieren die Entwicklungszeit bei vielen Anwendungen. Maplesoft(TM) gibt die Veröffentlichung einer neuen Version von MapleSim, der …
MapleSim 5 eröffnet neue Wege in der Modellentwicklung Zum Artikel »
MapleSim 5: Neue Wege in der Modellentwicklung
Neue Komponenten-Libraries und eine erweiterte Modellierungsumgebung reduzieren die Entwicklungszeit bei vielen Anwendungen: Maplesoft gibt die Veröffentlichung einer neuen Version von MapleSim, der …
MapleSim 5: Neue Wege in der Modellentwicklung Zum Artikel »
MSC.Software verstärkt sich mit XFlow im Computational-Fluid-Design- (CFD-) Markt
Der Anbieter von Computer Aided Engineering (CAE)-Software erweitert sein Portfolio mit Lösung für Strömungssimulation. MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab …
MSC.Software verstärkt sich mit XFlow im Computational-Fluid-Design- (CFD-) Markt Zum Artikel »
Altair HyperWorks Suite für die computergestützte Modellierung von Flugzeugzellen
Kanadischer Flugzeughersteller setzt auf HyperWorks für Finite-Elemente-Analysen. Altair Engineering, Inc, gibt heute die Unterzeichnung eines neuen Abkommens mit Bombardier Aerospace, mit Sitz …
Altair HyperWorks Suite für die computergestützte Modellierung von Flugzeugzellen Zum Artikel »