Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Autodesk Digital Prototyping Days 2010
Ab Ende April bis Mitte Juni veranstaltet Autodesk zusammen mit seinen Fachhändlern kostenlose Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Mittelpunkt …
Kür statt Pflicht
BPM inspire macht Compliance zur Effizienzkur für Unternehmen. Immer neue Fälle von Richtlinien- und Gesetzesverletzungen auf Unternehmensseite haben die Öffentlichkeit für Versäumnisse …
Digital Factory 2010: Technologische Leistungsschau von internationalem Format
Auf der Messe werden Software-Tools für die Produktentwicklung, Planung, Produktion und Services präsentiert. Das Thema Visualisierung wird ausgebaut, die Sonderschau RapidX fortgeführt. …
Digital Factory 2010: Technologische Leistungsschau von internationalem Format Zum Artikel »
Zweite Version von Inventor Fusion Technology Preview
Die Technology Preview enthält neue bahnbrechende Funktionen. Autodesk bietet das zweite Release der Inventor Fusion Technology Preview als kostenlosen Download auf den …
Zweite Version von Inventor Fusion Technology Preview Zum Artikel »
Modellierung von Batteriesystemen für Elektro-/Hybridfahrzeuge
Am 3. Dezember 2009, um 16 Uhr veranstaltet CD-adapco ein kostenloses Webinar über die Modellierung von Batteriesystemen für Elektro-/Hybridfahrzeuge. Batterien sind eine …
Modellierung von Batteriesystemen für Elektro-/Hybridfahrzeuge Zum Artikel »
Katalysator für effizientere Prozesse im Enterprise-Umfeld
Die Adobe LiveCycle Enterprise Suite 2 (ES2) ist ab sofort verfügbar. Sie ermöglicht Unternehmen und Behörden die einfachere, schnellere und effizientere Interaktion …
Katalysator für effizientere Prozesse im Enterprise-Umfeld Zum Artikel »
Max Bögl erhält Autodesk BIM Experience Award 2009
Durch den effektiven Einsatz der Autodesk-BIM-Technologie realisiert das Bauunternehmen Max Bögl innerhalb von nur vier Wochen den Vorentwurf für das neue Nationalstadion …
Max Bögl erhält Autodesk BIM Experience Award 2009 Zum Artikel »
AGIT 2010 – Raum für Dialoge
Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg ist von 7. bis 9. Juli 2010 Schauplatz der deutschsprachigen Geoinformatik-Szene. Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität …
Westsächsische Hochschule Zwickau startet Netzwerk für Digitale Fabrikplanung
Ein zweitägiges Symposium am 8. und 9. September soll den Grundstein für die Forschung legen. Arbeitsprozesse digital zu planen und zu steuern …
Westsächsische Hochschule Zwickau startet Netzwerk für Digitale Fabrikplanung Zum Artikel »
Autodesk Inventor Fusion Technology vereint direkte und parametrische Modellierung
Das Technology Preview kostenlos als Download verfügbar. Autodesk bietet ab sofort einen kostenlosen Download seiner Inventor Fusion Technology Preview auf den Autodesk …
Autodesk Inventor Fusion Technology vereint direkte und parametrische Modellierung Zum Artikel »
Webinar zur Simulation für fortschrittliche Modellierung
Am 23. Juli, 2009, um 16 Uhr veranstaltet CD-adapco ein kostenloses Webinar über die Nutzung von Simulation in der Turbomaschinenindustrie. Moderne Methoden …
Webinar zur Simulation für fortschrittliche Modellierung Zum Artikel »
Geringere Kohlendioxidemissionen durch Simulationstechnologie
CD-adapco, ein Anbieter automatisierter Strömungs-, Wärme- und Struktursimulation gründet ATOMIC-Arbeitsgemeinschaft, um Kohlendioxidemissionen durch die Anwendung fortschrittlicher Simulationstechnologie zu reduzieren. CD-adapco kündigt die …
Geringere Kohlendioxidemissionen durch Simulationstechnologie Zum Artikel »
Neue Lösung für die Windenergiebranche
LMS Virtual.Lab Aerodyn Wind Loads: Zeitsparendes Feature soll zuverlässigere Entwicklung von Windkraftanlagen gewährleisten. LMS hat an Europas bedeutendster Veranstaltung für die Windenergiebranche, …
Autodesk veröffentlicht AutoCAD 2010 und AutoCAD-basierte-Produktfamilie 2010
Neue Funktionen für Freiform-Entwurf, parametrisches Zeichnen und verbesserten PDF-Support. Autodesk präsentiert die neuen Versionen von AutoCAD 2010 und AutoCAD LT 2010 sowie …
Autodesk veröffentlicht AutoCAD 2010 und AutoCAD-basierte-Produktfamilie 2010 Zum Artikel »
Autodesk-Lösungen 2010: Demonstration der Leistungsfähigkeit von Digital Prototyping
Neue Design-, Visualisierungs- und Simulationsfunktionen für Unternehmen im Bereich Maschinenbau und Mechanik.Autodesk präsentiert die jüngsten Versionen seiner 2D- und 3D-Konstruktions-Softwarelösungen. Mit Hilfe …
Autodesk-Lösungen 2010: Demonstration der Leistungsfähigkeit von Digital Prototyping Zum Artikel »
Rückblick: PAM-CRASH Forum zur Crash-Simulation
Am 5. und 6. Februar veranstaltete die ESI GmbH zum ersten Mal das PAM-CRASH Forum. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage, vor allem …
Rückblick: PAM-CRASH Forum zur Crash-Simulation Zum Artikel »
Autodesk stellt Inventor Fusion Technology vor
Neue Technologie vereint parametrisches und direktes Modellieren. Autodesk stellt seine neue Digital Prototyping Technologie "Inventor Fusion Technology" vor. Damit werden die Vorteile …
Autodesk stellt Inventor Fusion Technology vor Zum Artikel »
Autodesk zeigt in Lindau GIS in 3D
Autodesk ist Hauptsponsor des achten Internationalen 3D-Forums Lindau und zeigt aktuelle Entwicklungen im Bereich 3D-Stadtmodelle. Vom 17. bis 18. März 2009 findet …
Grafikprozessor für komplexe Anwendungen
Visuelles Computing in neuer Dimension: NVIDIA stellt erste Quadro-GPU mit 4 GByte Arbeitsspeicher vor. Die Nachfrage nach professionellen Lösungen im Bereich Visuelles …
EuroMold 2008: VR-Sonderfläche
Feynsinn, Icido, Imsys, Infitec, projectiondesign und Seac 02 präsentieren bei der diesjährigen EuroMold vom 3. bis 6. Dezember 2008 in Frankfurt auf …
OPEN MIND hyperCAD 2008.1
Mit hyperCAD 2008.1 bringt OPEN MIND eine neue Version seiner CAD-Software auf den Markt. hyperCAD von OPEN MIND Technologies AG ist ein …
Autodesk Inventor Plastic Features
Autodesk bietet eine kostenlose Vorab-Version von Software speziell für die Konstruktion von Kunststoffteilen. Ab sofort können Konstrukteure aus dem Bereich Kunststoffteile eine …
EPLAN vertreibt Alias
In der Automotive- und Konsumgüterindustrie ist professionelles Design längst etabliert. Jetzt vervollständigt auch im klassischen Maschinen- und Anlagenbau das Design immer mehr …
Kostenloses 2D/3D-Konstruktionssystem: neue Version MEDUSA4 Personal
Die CAD Schroer Group (CSG), weltweit tätiger Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen, gibt heute die Freigabe der neuen kostenlosen Version des leistungsstarken …
Kostenloses 2D/3D-Konstruktionssystem: neue Version MEDUSA4 Personal Zum Artikel »