Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
DC-Infrastruktur in der Fabrik: So werden Roboter fit für den Gleichstrom
Lapp stellt eine Roboterleitung vor, die sich explizit für den Einsatz mit Gleichstrom eignet. Die Anschlussleitung Ölflex DC Robot 900 zeichnet sich …
DC-Infrastruktur in der Fabrik: So werden Roboter fit für den Gleichstrom Zum Artikel »
Kontinuierliche Risikoanalyse: Mehr Cyber-Sicherheit in der Fertigung
Achtwerk und SecuriThon stellen eine Systemlösung zur vereinfachten Angriffssimulation und Risikoanalyse in OT-Netzwerken vor.
Kontinuierliche Risikoanalyse: Mehr Cyber-Sicherheit in der Fertigung Zum Artikel »
Ventile entwerfen: Ein schneller Weg zur optimalen Durchflussrate
Ein Hauptziel bei der Optimierung von Ventilen liegt in der Verbesserung der Durchflussrate bei einer vorgegebenen Druckdifferenz. Wie lässt es sich erreichen?
Ventile entwerfen: Ein schneller Weg zur optimalen Durchflussrate Zum Artikel »
Retrofit: Wenn ältere Maschinen mit Sensorik smart werden
Die GEPA-mbH bietet ein Meßtechnikkonzept für den Retrofit, das sich einfach und autark auch an älteren Bestandsmaschinen anbringen lässt.
Retrofit: Wenn ältere Maschinen mit Sensorik smart werden Zum Artikel »
Digitale Fertigung und 3D-Druck: 8 wegweisende Trends für 2020
Nach einem Trendreport von HP kann die digitale Fertigung noch besser die Herstellung des jeweils für die Anwender idealen Designs ermöglichen. Die …
Digitale Fertigung und 3D-Druck: 8 wegweisende Trends für 2020 Zum Artikel »
Anlagensimulation: Offene Plattform für digitale Zwillinge
Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH hat Version 2.8 von ISG-virtuos gezeigt, eine offene Plattform für die Anlagensimulation und digitale Zwillinge.
Anlagensimulation: Offene Plattform für digitale Zwillinge Zum Artikel »
Digitale Zwillinge: Wie man sie auch ohne Spezialwissen aufbauen kann
Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH zeigt auf der diesjährigen SPS, sps smart production solutions, in Nürnberg die komplett überarbeitete Version 2.8 des …
Digitale Zwillinge: Wie man sie auch ohne Spezialwissen aufbauen kann Zum Artikel »
Industrial IoT out of the box
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird …
Digitalisierung und Innovationen per Gutschein
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Innovationsfähigkeit und Wachstumsorientierung bei klein- und mittelständischen Betrieben in der Industrie sowie im Handwerk, im Handel und …
Digitalisierung und Innovationen per Gutschein Zum Artikel »
MES macht Fertigung transparent bei Stihl
Als sich der Gartengerätehersteller Stihl Tirol nach einem neuen MES-System umschaute, waren wichtige Anforderungen klar: maximale Flexibilität, Releasesicherheit und transparente Kosten. Welches …
Siemens auf der EMO: Sinumerik ONE wird zum „Digital Native“
Siemens stellt mit der Sinumerik ONE die erste „Digital Native CNC“ vor und treibt so die digitale Transformation der Werkzeugmaschinenindustrie voran. Die …
Siemens auf der EMO: Sinumerik ONE wird zum „Digital Native“ Zum Artikel »
MHP: So gelingt der Weg zur Smart Factory
In Sachen Smart Factory gibt es Stand heute viele Ideen und Pläne, die auch auf der HMI 2019 zu sehen waren. Einen …
Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen
Die Vernetzung von Maschinen, Gegenständen und Assets macht aus Fabriken „Smart Factories“, die sich in letzter Konsequenz auf der Basis intelligenter Technologien …
Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz und Ethik: Prozessoptimierung ist keine Herz-OP
Die erfolgreiche Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Industrie setzt eine breite Akzeptanz dieser Technologie in der Gesellschaft voraus, findet auch Hartmut …
Künstliche Intelligenz und Ethik: Prozessoptimierung ist keine Herz-OP Zum Artikel »
Telekom startet Industrial Networks für Internet der Dinge
Auf der Hannover Messe 2019 hat die Deutsche Telekom neue Services für Industrieunternehmen angekündigt. Mit „Industrial Networks“ können Unternehmen die Kommunikation zwischen Maschinen …
Telekom startet Industrial Networks für Internet der Dinge Zum Artikel »
Projekt: Fehlerfreie Fertigung mittels Industrie-4.0-Plattform
Die Software AG gibt den Start des Projekts „Zero Defects Manufacturing Platform“ (ZDMP; fehlerfreie Fertigungsplattform) im ersten Quartal 2019 bekannt. Es soll dazu …
Projekt: Fehlerfreie Fertigung mittels Industrie-4.0-Plattform Zum Artikel »
Hannover Messe 2019: Technologien für die Datenökonomie
In der wirtschaftlichen Wertschöpfungskette werden Daten immer wichtiger. Um die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung verfolgen zu können, benötigt die Industrie ein Internet …
Hannover Messe 2019: Technologien für die Datenökonomie Zum Artikel »
Rittals Smart Factory
Rittal setzt in seinem neuen Werk auf Industrie 4.0. Im mittelhessischen Haiger wurde mit 250 Millionen Euro die größte Gesamtinvestition der Firmengeschichte …
Hannover Messe 2019: IBM zeigt Industrial Intelligence
IBM wird auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 das Lösungsportfolio zu Industrial Intelligence präsentieren. Hierbei werden alle Bestandteile der …
Hannover Messe 2019: IBM zeigt Industrial Intelligence Zum Artikel »
Photogrammetrie-System für die Werksumgebung
Hexagon Manufacturing Intelligence stellt die DPA Industrial mit der neuen C1-Kamera in Kombination mit dem DPA-Photogrammetrie-Messsystem vor. Die DPA Industrial wurde entwickelt, um photogrammetrische …
Intelligent produzieren mit Avataren
Menschliche Bewegungen mittels standardisierter Bewegungsbausteine effizient zu simulieren ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes MOSIM. Das Projekt soll unter anderem dazu beitragen, die …
ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien
ABB und Dassault Systèmes haben eine globale Partnerschaft vereinbart, um Kunden aus der digitalen Industrie ein Software-Lösungsportfolio anzubieten. Die Unternehmen konzentrieren sich auf Lösungen …
ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien Zum Artikel »
Simulationsstammtisch: Vom Digitalen Zwilling bis KI
Die Dualis GmbH IT Solution zeigt am 6. März 2019 ab 17 Uhr am sächsischen Simulationsstammtisch, wie Simulationsanwendungen im Kontext von Industrie 4.0 und KI …
Simulationsstammtisch: Vom Digitalen Zwilling bis KI Zum Artikel »
HMI 2019: Infrastruktur für KI-Anwendungen und Time-Sensitive Networking
Mit dem neuen Infrastruktur-Konzept präsentiert das SmartFactory-KL-Partnerkonsortium eine skalierbare Lösung, die sich für Industrial-Intelligence-Anwendungen eignet. Durch den Einsatz von TSN im Datenaustausch …
HMI 2019: Infrastruktur für KI-Anwendungen und Time-Sensitive Networking Zum Artikel »