Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Smarte Fertigung: Sicherer mit Blockchain?
Die digitale Prozesskette für intelligente Fertigungssysteme sicherer zu machen war das Ziel von Ingenieuren am US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology …
Mittelstand: Digital oder tot
Abas hat eine Aufklärungskampagne mit dem Titel „Digital or Dead“ gestartet und wendet sich damit an den deutschen Mittelstand. Wenn auch etwas …
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar
Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der …
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar Zum Artikel »
SPS IPC Drives 2018: Trends für die digitalisierte Industrie
Insgesamt 65.700 Besucher strömten zur 29. SPS IPC Drives nach Nürnberg, um sich zum Jahresende über die neuesten Produkte und Lösungen der …
SPS IPC Drives 2018: Trends für die digitalisierte Industrie Zum Artikel »
Aus SPS IPC Drives wird „SPS – Smart Production Solutions“
Paukenschlag: Kurz vor der Fachmesse SPS IPC Drives, 27. bis 29. November kam eine Meldung, derzufolge wir alle uns umgewöhnen müssen: Ab …
Aus SPS IPC Drives wird „SPS – Smart Production Solutions“ Zum Artikel »
Formnext: Lösungen für metallischen 3D-Druck
Die Formnext, die in diesem Jahr vom 13. bis 16. November stattfindet, gilt als Leitmesse für Additive Manufacturing und die nächste Generation intelligenter …
Rittal: Werk Rittershausen mutiert zur vernetzten Fabrik der Zukunft
Der Schaltschrankspezialist Rittal will bis 2020 sein Werk in Rittershausen zu einer zukunftsweisenden Herstellungsanlage umbauen, das mittels künstlicher Intelligenz und Automation noch …
Rittal: Werk Rittershausen mutiert zur vernetzten Fabrik der Zukunft Zum Artikel »
sps ipc drives – Start in die digitale Produktion
Trebing + Himstedt, SAP MES und IoT-Experte für die digitale Transformation im Produktionsumfeld basierend auf SAP Lösungen, zeigt auf der diesjährigen sps …
sps ipc drives – Start in die digitale Produktion Zum Artikel »
Virtuelle Logistikplanung mit AutoCAD-Schnittstelle
Auf dem Deutschen Logistikkongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) erleben Besucher die Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt: Mit 3D-Brillen durchwandern sie …
Virtuelle Logistikplanung mit AutoCAD-Schnittstelle Zum Artikel »
Laser-Projektionssystem für die geführte Montage
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungslösungen, gibt die Einführung der nächsten Generation der Tracer-Plattform für die lasergeführte Montage und Kontrolle bekannt – das …
Laser-Projektionssystem für die geführte Montage Zum Artikel »
Drahtlose Sensoren für die smarte Fertigung
AMF (Andreas Maier GmbH & Co. KG) hat einen komplett neuen Produktzweig vorgestellt: Funksensorik für Fertigungsumgebungen. Das Set aus Gateway, Sender-Units und …
AMB: Siemens mit digitalem Ökosystem für die Werkzeugmaschinenwelt
Siemens zeigt auf der AMB in Stuttgart, der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung, das weiterentwickelte Digital Enterprise Portfolio für die Implementierung von Industrie …
AMB: Siemens mit digitalem Ökosystem für die Werkzeugmaschinenwelt Zum Artikel »
Studie: AR-Brillen als digitale Assistenz
Das Institut für Psychologie der Universität Greifswald veröffentlichte eine Studie über den Einsatz von Datenbrillen am Arbeitsplatz. Ergebnisse zeigen, dass Kommunikation über …
Robotik für die smarte Fabrik
Auf der diesjährigen Motek präsentiert das Automatisierungsunternehmen Pilz Systemlösungen mit Robotik. Im Fokus: Die Pilz Smart Factory. Diese zeigt auf, wie sich …
Digital Manufacturing zwischen Versuch und Irrtum
Die meisten Unternehmen sehen sich vor ihren Industrie 4.0-Wettbewerbern in Sachen künstliche Intelligenz und Robotik. Doch eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey zeigt: …
Digital Manufacturing zwischen Versuch und Irrtum Zum Artikel »
Jubiläum: 20. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag
Professor Dr.-Ing. Frank Rieg vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD bietet mit dem traditionellen Bayreuther 3D-Konstrukteurstag eine bundesweit wohl einzigartige, neutrale Plattform zur …
Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie
Wie das Prozessmodell der Fabrikplanung, eine Materialflussanalyse, die Strukturierung einer Fabrik oder die Gestaltung eines Layouts funktionieren, erlernen Fach- und Führungskräfte im …
Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie Zum Artikel »
Modellfabrik: Energieeffizienz für die Praxis
Forschungsobjekt Energieeffizienz: In der ETA-Fabrik wurde an der realen und energieeffizienten Fertigung von Serienbauteilen geforscht. Bosch Rexroth setzt die daraus gewonnenen Ergebnisse praktisch um.
3DExperience Forum: Ideen für neue industrielle Epoche
Über neue Geschäftsmodelle, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse angesichts der Umbrüche in der Industrie referieren und diskutieren Führungskräfte und Experten unterschiedlicher Branchen beim 3DExperience …
3DExperience Forum: Ideen für neue industrielle Epoche Zum Artikel »
Simulation von Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen
Von der Ablaufsimulation über virtuelle Inbetriebnahme bis hin zur Erstellung digitaler Zwillinge von Produktions- und Logistikprozessen reicht das Portfolio des Simulationsexperten SimPlan. …
Simulation von Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen Zum Artikel »
Fabrik zum Mitnehmen
Künftig sollen Unternehmen flexibel an Standorten direkt in Kundennähe produzieren. Eine komplette, automatische Produktionslinie steckt in einem Container und lässt sich per …
Karosserieteile-Hersteller realisiert digitalen Zwilling
Der japanische Karosserieteile-Hersteller Hirotec führt im seinem Stammwerk die Digitale-Fabrik-Lösung Fastsuite Edition 2 von Cenit ein. Die Software dient als Plattform für …
Karosserieteile-Hersteller realisiert digitalen Zwilling Zum Artikel »
Werkzeug-Management-Prozess im Griff
Den wachsenden Herausforderungen in der Digitalisierung und Vernetzung ihrer Fertigung gerecht zu werden, ist eine entscheidende Aufgabe für Unternehmen von heute. Mit …
AMB: Spanntechnik für die smarte Fabrik
Auf der Leitmesse der Metallbearbeitung AMB (18. bis 22. September) zeigt das Unternehmen Schunk, was künftig möglich ist: Sensitivität, Konnektivität und ein …