Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Sensor+Test mit Themenpark Digitale Transformation
Sensoren, Mess- und Prüfsysteme spielen für die Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen, von ganzen Fabriken und am Ende der gesamten …
Sensor+Test mit Themenpark Digitale Transformation Zum Artikel »
Mehr Durchblick durch MES auch für die Mittelständler
Da capo! Zugabe! So lautete das Fazit von gbo datacomp zum erfolgreichen Debut auf der vergangenen Hannover Messe. Deshalb so der Anbieter von …
Mehr Durchblick durch MES auch für die Mittelständler Zum Artikel »
Smartes Walzwerk und 3D-Druck auf der Tube & wire 2018
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Herausforderungen, die in den nächsten Jahren auch die Rohr- und Drahtindustrie verändern werden. Die SMS group stellt diese …
Smartes Walzwerk und 3D-Druck auf der Tube & wire 2018 Zum Artikel »
I4.0-Serie: Anforderungen an eine IT-Plattform für die Fertigung
Folge 1 von 4: Es klingt ganz einfach: Industrie 4.0 benötigt I4.0-Technologie. Doch was genau zeichnet eine moderne Shop-Floor-Lösung aus? Auf welche …
I4.0-Serie: Anforderungen an eine IT-Plattform für die Fertigung Zum Artikel »
CAM: Schneller und sicherer programmieren
CAD/CAM-Hersteller Open Mind stellt auf der Metav 2018 in Düsseldorf (20. bis 24. Februar 2018, Halle 14, Stand A108) die Neuerungen der Hypermill-Version …
Die Zukunft der Fabrikplanung in gemischten Realitäten
Digitale Fabrikplanung bedeutet heute mehr, als das statische Abbild einer Fabrik zu erstellen. Vielmehr geht es darum, deren Lebenszyklus auch nach der …
Die Zukunft der Fabrikplanung in gemischten Realitäten Zum Artikel »
Virtuelle Meetings im Digitalen Zwilling
Elysium, unter anderem Anbieter von Lösungen zur Operationalisierung von Punktewolken, gibt die Veröffentlichung seines neuen Produkts „InfiPoints for Oculus” bekannt und strebt damit …
Elektronikfertigung: Troubleshooting mit Augmented Reality
Ericsson, Anbieter von Mobilfunk- und Telekommunikationstechnik, setzt in seinen Produktionsanlagen auf Augmented-Reality-Lösungen, um Fehler zu erkennen und zu beseitigen. So hat ein Team …
Elektronikfertigung: Troubleshooting mit Augmented Reality Zum Artikel »
Fabriklayout: Methode zur automatisierten Planung und Bewertung
Fabriklayouts lassen sich künftig automatisch generieren und bewerten. Wissenschaftler aus Hannover entwickeln derzeit ein Software-Tool, das Maschinen, Lagerflächen und Büroräume optimal anordnet. …
Fabriklayout: Methode zur automatisierten Planung und Bewertung Zum Artikel »
Werkzeugmaschinen: DMG-Hausausstellung in Pfronten im Zeichen der Digitalisierung
Zur traditionellen Hausausstellung bei Deckel Maho in Pfronten zeigt DMG Mori vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2018 auf über 8.500 …
Werkzeugmaschinen: DMG-Hausausstellung in Pfronten im Zeichen der Digitalisierung Zum Artikel »
Gemischte Realitäten – die Zukunft der Fabrikplanung
Digitale Fabrikplanung bedeutet heute mehr, als das statische Abbild einer Fabrik zu erstellen. Vielmehr geht es darum, deren Lebenszyklus auch nach der …
Gemischte Realitäten – die Zukunft der Fabrikplanung Zum Artikel »
Fabrikplanung und 3D-Simulation auf der Logimat
Die Dualis GmbH IT Solution demonstriert vom 13. bis 15. März 2018 auf der Logimat in Stuttgart, wie intelligente Fabriken geplant werden. …
Fabrikplanung und 3D-Simulation auf der Logimat Zum Artikel »
Via RFID und OPC UA ins IoT
Intelligente an die Cloud angebundene Feldobjekte bilden im industriellen Internet der Dinge (IIoT) die komplexe Realität ab. Doch wie kann eine Integration …
VDMA: Maschinenexporte ziehen kräftig an
Maschinen und Anlagen aus Deutschland werden weltweit für die Modernisierung und Digitalisierung der Produktion benötigt. Das zeigt sich auch in der guten …
Industrie 4.0-Testumgebung für BMBF-Projekt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Fördermaßnahme Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Dieses …
Fabriksimulation: SAP und Fischertechnik kooperieren
Fischertechnik erreicht mit seinen Trainingsmodellen zur Simulation digitaler Prozesse einen weiteren Meilenstein: Der Spielwarenhersteller ist seit Kurzem offizieller Kooperationspartner des Software-Herstellers SAP. …
Fabriksimulation: SAP und Fischertechnik kooperieren Zum Artikel »
AMB 2018 geht den digitalen Weg
Aktuelle Studien belegen: Deutsche Unternehmen sehen ein gesteigertes Potenzial in der Digitalisierung. Die befragten Entscheider sind optimistisch, dass sie mit Industrie 4.0 …
Verbindungstechnik: Teilestrategie bei Hitachi Rail
Hitachi Rail Europe hat den Logistikexperten und Lieferanten von Premiumkomponenten Optimas damit beauftragt, den Teileumfang und die Supply-Chain-Anforderungen eines neuen Schienenfahrzeugwerks zu rationalisieren. …
Verbindungstechnik: Teilestrategie bei Hitachi Rail Zum Artikel »
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen
Passend zum Motto der EMO 2017 „Vernetzte Systeme für die intelligente Produktion“ stellt CAM/CAD-Hersteller Open Mind mit hyperMILL Virtual Machining eine Messeneuheit und …
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen Zum Artikel »
VDW startet Initiative für die vernetzte Produktion
Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) stellt auf der EMO Hannover 2017 erstmals die Brancheninitiative der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie für die vernetzte Produktion vor. …
VDW startet Initiative für die vernetzte Produktion Zum Artikel »
Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren
Auf der EMO 2017 in Hannover stellt Siemens neue und erweiterte digitale und klassische Services für die Werkzeugmaschinenbranche vor – mit neuen …
Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren Zum Artikel »
Maschinenbau und IT: Allianz für Industrie 4.0
Mit dem Joint Venture ADAMOS (ADAptive Manufacturing Open Solutions) gründen DMG Mori, Dürr, Software AG und Zeiss sowie ASM PT eine strategische …
Maschinenbau und IT: Allianz für Industrie 4.0 Zum Artikel »
Adamos-Allianz: DMG, Dürr, Software AG, ASM und Zeiss gründen IIoT-Joint Venture
Mit dem Joint Venture „ADAMOS“ (ADAptive Manufacturing Open Solutions) gründen DMG Mori, Dürr, Software AG und Zeiss sowie ASM PT eine strategische …
Adamos-Allianz: DMG, Dürr, Software AG, ASM und Zeiss gründen IIoT-Joint Venture Zum Artikel »
Industrie 4.0: Experten treffen sich Ende September bei Microsoft in München
Spitzentreffen zur Smart Factory: Der 14. Produktivitätskongress „Fit 2017“ findet am 28. September bei Microsoft in München statt und soll Entscheidern aus …
Industrie 4.0: Experten treffen sich Ende September bei Microsoft in München Zum Artikel »