Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
VR im Mittelpunkt der Produktionstechnik
Die VR-Anwendung ESI IC.IDO 11 verspricht gesteigerte Leistung und enthält neue Funktionen für die effiziente, prozessinterne technische Bewertung, die Validierung von Montagewerkzeugen sowie die …
FactoryHack2017: Wenn Hacker Produktionsanlagen übernehmen
„FactoryHack2017“ – Was klingt wie ein krimineller Akt, ist in Wirklichkeit ein digitales Programmier-Festival, das am ersten Märzwochenende in Ostwestfalen-Lippe stattfindet. Beim …
FactoryHack2017: Wenn Hacker Produktionsanlagen übernehmen Zum Artikel »
CINTEG wird MakerBot-Partner
Bereits seit 2012 ist die Göppinger CINTEG AG im Bereich der additiven Fertigung Reseller der Firma Stratasys. Neben den großen Produktionsmaschinen des …
Seminar: Die Fabrik der Zukunft planen
Fabriken müssen flexibel und anpassungsfähig sein. Doch die Fabrikplanung ist für die meisten Firmen keine alltägliche Aufgabe. Deshalb können sich Fach- und …
Messe Formnext: HP zeigt 3D-Drucksystem
HP Inc. ist Austeller auf der Messe Formnext, die vom 15. bis 18. November in Frankfurt stattfindet. Mehr als 270 Unternehmen stellen …
SPS IPC Drives 2016: Was Siemens zeigt
Auf der SPS IPC Drives 2016 in Halle 11 präsentiert Siemens seine Digital Enterprise-Portfolioelemente. Dabei zeigt Siemens integrierte Anwendungen, mit sich Produktionssysteme …
SPS IPC Drives: Antriebstechnik für die digitale Fabrik
Auf der SPS IPC Drives 2016 präsentiert die A-Drive Technology GmbH den nach eigenen Angaben kleinsten Aktuator der Welt mit einem Durchmesser …
SPS IPC Drives: Antriebstechnik für die digitale Fabrik Zum Artikel »
Kongress bayme vbm und TÜV Süd: IT-Sicherheit ist Chefsache
Mit der Digitalisierung steigen die Risiken bei der IT-Sicherheit. Eine Cyberattacke ist in jedem Netzwerk denkbar und kann schnell existenzbedrohende Konsequenzen für …
Kongress bayme vbm und TÜV Süd: IT-Sicherheit ist Chefsache Zum Artikel »
Forum Effektive Fabrik 2016: Erfolgreich auf dem Weg zu Industrie 4.0
Am 10. November 2016 findet im Auditorium bei Phoenix Contact in Bad Pyrmont das 7. Forum Effektive Fabrik statt. Hier treffen sich …
Forum Effektive Fabrik 2016: Erfolgreich auf dem Weg zu Industrie 4.0 Zum Artikel »
KEB ist neuer Partner des Centrum Industrial IT (CIIT)
Die Firma Karl E. Brinkmann GmbH (KEB) ist neuer strategischer Partner im Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrum Centrum Industrial IT (CIIT). Der weltweit …
KEB ist neuer Partner des Centrum Industrial IT (CIIT) Zum Artikel »
Sick auf der „SPS“: Viele Wege zur smarten Fabrik
Auf der SPS IPC Drives 2016 zeigt Sick unterschiedliche Möglichkeiten und Wege, um das Ziel – die smarte Fabrik – zu erreichen. …
Sick auf der „SPS“: Viele Wege zur smarten Fabrik Zum Artikel »
Von Fehlerursachenanalyse bis vorbeugende Wartung
Der SEF Smart Electronic Factory e.V. und das Labs Network Industrie 4.0 arbeiten künftig zusammen. Ziel ist die Entwicklung von Lösungen für …
Von Fehlerursachenanalyse bis vorbeugende Wartung Zum Artikel »
Additive Fertigung: Partnerschaft für Ausbildung & Forschung
Ansys, Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software, etabliert im Rahmen einer Partnerschaft das neue Ansys Additive Manufacturing Research Laboratory an der Swanson School …
Additive Fertigung: Partnerschaft für Ausbildung & Forschung Zum Artikel »
Wie das Internet der Dinge das Leben verändern wird
Mit dem „Internet der Dinge“ weitet sich das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen …
Wie das Internet der Dinge das Leben verändern wird Zum Artikel »
VR & Simulation im französischen Programm „Industry of the Future“
ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, kündigt die Teilnahme an dem von der französischen Regierung initiierten und …
VR & Simulation im französischen Programm „Industry of the Future“ Zum Artikel »
EuroBLECH 2016: Integriertes Lösungskonzept für Walzprofilierer
data M Sheet Metal Solutions (Halle 27, Stand G142) wird auf der EuroBLECH 2016 sein durchgängiges Lösungskonzept für das Rollformen präsentieren. Ganz …
EuroBLECH 2016: Integriertes Lösungskonzept für Walzprofilierer Zum Artikel »
Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie
Der Supergau für Industrieunternehmen: Hacker haben digitale Werkzeuge der NSA gestohlen und bieten diese nun im Internet auf dem Schwarzmarkt an. Dass …
Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie Zum Artikel »
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten
Die diesjährige 3D Conference (3. und 4. November) von Faro stellt die Aspekte der Datenverarbeitung beim Laserscan in den Mittelpunkt. Von der …
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten Zum Artikel »
Feinstaub in der Produktion vermeiden
Kemper hat das neue Luftüberwachungssystem AirWatch vorgestellt, das der Kontrolle der Hallenluft etwa in Fertigungsbereichen dient. Die Sensortechnik ist in der Lage, …
Simulation: Fabrikkonzepte für additive Fertigung
Am Laser Zentrum Hamburg wurde ein 3D-Simulationsmodell aufgebaut, mit dem sich aktuelle und zukünftige Fabrikkonzepte der additiven Fertigung analysieren und optimieren lassen. …
Simulation: Fabrikkonzepte für additive Fertigung Zum Artikel »
KraussMaffei: Planungssicherheit mit 3D-Simulation
Die 3D-Simulationslösungen von Visual Components unterstützen bei der KraussMaffei Automation GmbH die Konzeption, Konstruktion und Offline-Programmierung von Robotern und Anlagen sowie die …
KraussMaffei: Planungssicherheit mit 3D-Simulation Zum Artikel »
Industrielle Physiksimulationen mit der VR-Brille Oculus-Rift
Machineering, ein Experte für Physiksimulation in der Anlagen-Automation, zeigt dieses Jahr auf der Hannover die Anbindung der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift an die …
Industrielle Physiksimulationen mit der VR-Brille Oculus-Rift Zum Artikel »
Hannover Messe 2016: 3D-Modellierung im Anlagenbau
Eines der Kernthemen von Bentley Systems auf der Hannover Messe ist Reality Modeling. Bentley führt unter anderem vor, wie unmittelbar die physische …
Hannover Messe 2016: 3D-Modellierung im Anlagenbau Zum Artikel »
HDR-Laserscanner und Rendering-Software
Faro gibt die Markteinführung neuer 3D-Laserscanner mit High-Dynamic-Range (HDR)-Fotografie bekannt, die detailreiche Bilder bei hellen und dunklen Beleuchtungsbedingungen liefern. Zudem bietet die …