Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Online-Landkarte Industrie 4.0 mit Schaufensterfabrik
Die Schaufensterfabrik der Wittenstein bastian GmbH im baden-württembergischen Fellbach ist eines von rund 200 Beispielen aus der Industrie 4.0-Praxis, die auf der …
Online-Landkarte Industrie 4.0 mit Schaufensterfabrik Zum Artikel »
SPS IPC Drives: Siemens treibt „Digital Enterprise“ voran
Unter dem Motto „On the way to Industrie 4.0 – Driving the Digital Enterprise“ möchte Siemens auf der SPS IPC Drives in …
SPS IPC Drives: Siemens treibt „Digital Enterprise“ voran Zum Artikel »
Drei Pilotprojekte zeigen Potenzial von Industrie 4.0
Die Umsetzung der digital vernetzten Fabrik erfolgt nicht über Nacht, sondern sukzessive in konkreten Anwendungsfällen. Um die vierte industrielle Revolution aktiv zu …
Drei Pilotprojekte zeigen Potenzial von Industrie 4.0 Zum Artikel »
Fabrikplanung: Mit geringem Aufwand zum optimalen Layout
Ingenieure am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) entwickeln eine Software, die wichtige Anforderungen an moderne Fabriken bewertet. Unternehmen, die das Forschungsprojekt …
Fabrikplanung: Mit geringem Aufwand zum optimalen Layout Zum Artikel »
Siemens-App erstellt Cloud-basiert 3D-Darstellungen von Fabriken
Siemens hat die neue mobile App Intosite für Windows 8.1 vorgestellt. Die App ist ab sofort im Microsoft Store erhältlich. Die Cloud-basierte …
Siemens-App erstellt Cloud-basiert 3D-Darstellungen von Fabriken Zum Artikel »
HMI 2015: Forschungsergebnisse aus der Fabrik der Zukunft
An der Hannover Messe 2015 vom 13.-17. April stellt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU am Hauptstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 2/Stand …
HMI 2015: Forschungsergebnisse aus der Fabrik der Zukunft Zum Artikel »
CeBIT: Business Intelligence mal intelligent
Das Technologie-Beratungsunternehmen Realtech zeigt auf der IT-Leitmesse CeBIT (16. bis 20. März 2015 in Hannover) am Microsoft-Stand A26 in Halle 4 eine …
Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur
Als Treffpunkt für Additive Manufacturing und 3D-Druck nimmt die Rapid.Tech seit über einem Jahrzehnt eine international führende Stellung ein. Nicht zuletzt, weil …
Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur Zum Artikel »
Tintenfisch als Vorbild für den 3D-Druck
Seit 30 Jahren wird dreidimensional gedruckt. Die Forscher am Fraunhofer IGD in Darmstadt haben nun eine Software entwickelt, mit der ein Schritt …
Software: Pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen
Mit dem Festo Design Tool 3D pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen: Die Festo AG & Co. KG veröffentlicht ihre neue Konfigurationssoftware …
Software: Pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen Zum Artikel »
3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren
Autodesk und HP beschleunigen Innovationen in der 3D-Druck-Branche. Hier die Übersetzung einer gemeinsamen Stellungnahme von Samir Hanna, Vice President und General Manager, Consumer …
Logistik: Virtuelle Szenarien mit 3D-Brille durchspielen
Die tarakos GmbH aus Magdeburg präsentiert auf der LogiMAT 2015 in Stuttgart an Stand C50 in Halle 1 eine neue Version ihrer …
Logistik: Virtuelle Szenarien mit 3D-Brille durchspielen Zum Artikel »
Erfolgreiche Premiere der IT2Industry
Bei der ersten IT2Industry Conference am 11. November 2014, die parallel zur Fachmesse electronica stattfand, informierten sich auf der Messe München mehr als …
Maßgeschneiderte Montagehilfe aus dem 3D-Drucker
Für die BMW Group sind die Mitarbeiter der Schlüssel für eine schlanke und auf den Kundennutzen ausgerichtete Produktion. „Industrie 4.0“ bedeutet für …
Maßgeschneiderte Montagehilfe aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »
Fertigung: Offene Softwarearchitektur für Automatisierungssysteme
Im Projekt AutoPnP hat Festo mit Festo Didactic und fortiss eine offene Software-Architektur für Automatisierungssysteme entwickelt: In der industriellen Fertigung gibt es …
Fertigung: Offene Softwarearchitektur für Automatisierungssysteme Zum Artikel »
Fertigung: Halbautomatische Handarbeitsplätze
Der MES- und Werkerführungsexperte DE software bietet neben reiner Software auch halbautomatische Arbeitsplätze an. Diese basieren auf der DESC Werkerführung, die optional …
Kollisionen mit Robotern – ohne Verletzungsrisiko
Teamwork von Mensch und Roboter lautet die Devise der Zukunft. Der Roboter darf den Menschen dabei aber auf keinen Fall verletzen. Doch …
Kollisionen mit Robotern – ohne Verletzungsrisiko Zum Artikel »
Mobile Siemens-Lösungen für die Anlagenprojektierung in Comos
Die Siemens Division Industry Automation bündelt ihre webbasierten Lösungen für Anlagenprojekte in der Prozessindustrie in der neuen Produktfamilie Comos Mobile Solutions. Diese …
Mobile Siemens-Lösungen für die Anlagenprojektierung in Comos Zum Artikel »
Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen
Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten daran, die Produktionsabläufe in einer Fabrik nachvollziehbar zu machen. Dafür realisieren sie einen ständigen Abgleich zwischen realer …
Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen Zum Artikel »
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks
Eine Technik auf dem Sprung: Der 3D-Druck verspricht Unternehmen und Kunden viele neue Möglichkeiten. An der Universität Würzburg analysieren Wirtschaftswissenschaftler sein Potenzial. …
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks Zum Artikel »
SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart
Die SAE International (Troy/USA) und das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kooperieren für das diesjährige AR/VR Technologies Symposium. Dieses findet vom 20.-21. …
Integrierte Produkt- sowie Prozessentwicklung und digitale Fabrikplanung für die E-Mobilität
Die Elektromobilität und die Energiewende sind zwei der beherrschenden Themen unserer Zeit. Dass Elektrofahrzeuge mit Strom aus regenerativen Energien versorgt werden können, …
SPS IPC Drives 2013: Eigene Halle für Software und IT
Rund 1.500 nationale und internationale Unternehmen werden zur diesjährigen SPS IPC Drives erwartet. Dem Messebesucher erwartet auf über 100.000 m² ein umfangreicher …
SPS IPC Drives 2013: Eigene Halle für Software und IT Zum Artikel »
Simulation: Mehr Energieeffizienz in Produktionsprozessen
Die hessische Landesregierung fördert die Verknüpfung energetischer und logistischer Simulationen zur Planung des Energiebedarfs. Die Umweltministerin Lucia Puttrich hat vergangene Woche der SimPlan …
Simulation: Mehr Energieeffizienz in Produktionsprozessen Zum Artikel »