Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks
Eine Technik auf dem Sprung: Der 3D-Druck verspricht Unternehmen und Kunden viele neue Möglichkeiten. An der Universität Würzburg analysieren Wirtschaftswissenschaftler sein Potenzial. …
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks Zum Artikel »
SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart
Die SAE International (Troy/USA) und das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kooperieren für das diesjährige AR/VR Technologies Symposium. Dieses findet vom 20.-21. …
Integrierte Produkt- sowie Prozessentwicklung und digitale Fabrikplanung für die E-Mobilität
Die Elektromobilität und die Energiewende sind zwei der beherrschenden Themen unserer Zeit. Dass Elektrofahrzeuge mit Strom aus regenerativen Energien versorgt werden können, …
SPS IPC Drives 2013: Eigene Halle für Software und IT
Rund 1.500 nationale und internationale Unternehmen werden zur diesjährigen SPS IPC Drives erwartet. Dem Messebesucher erwartet auf über 100.000 m² ein umfangreicher …
SPS IPC Drives 2013: Eigene Halle für Software und IT Zum Artikel »
Simulation: Mehr Energieeffizienz in Produktionsprozessen
Die hessische Landesregierung fördert die Verknüpfung energetischer und logistischer Simulationen zur Planung des Energiebedarfs. Die Umweltministerin Lucia Puttrich hat vergangene Woche der SimPlan …
Simulation: Mehr Energieeffizienz in Produktionsprozessen Zum Artikel »
BIM, Cloud & Mobile Computing im Industriebau: Es passiert sehr viel
AUTOCAD Magazin: Industriebau ist ein sehr weiter Begriff. Wie würden Sie ihn definieren?Alan Lamont: Ob Tief-, Hoch- oder Industriebau, alle haben Gemeinsamkeiten …
BIM, Cloud & Mobile Computing im Industriebau: Es passiert sehr viel Zum Artikel »
Neue Tecnomatix-Version macht Robotik-Simulation um zehn Prozent schneller
Siemens PLM Software bringt eine neue Version von Tecnomatix heraus, der weltweit am häufigsten eingesetzten Lösung für die digitale Fabrik. Tecnomatix 11 …
Neue Tecnomatix-Version macht Robotik-Simulation um zehn Prozent schneller Zum Artikel »
Automatisierung: Kombination aus MapleSim und B&R Automation Studio soll Entwicklungszeit verkürzen
Neuer Konnektor sorgt für Integration beider Produktlinien Maplesoft hat heute ein neues Produkt angekündigt, das es den Entwicklern erlaubt, die Hochleistungs-Multidomain-Modelle aus …
MSC Software übernimmt Spezialisten für Materialdaten und Simulation von Composites
MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab heute die Übernahme von e-Xstream engineering bekannt. e-Xstream ist Spezialist für Mikromechanik und …
MSC Software übernimmt Spezialisten für Materialdaten und Simulation von Composites Zum Artikel »
MapleSim unterstützt Technologie für die Fahrzeugsimulation
Mit Unterstützung von Maplesoft hat VI-grade, ein Softwareunternehmen für technische Simulationen, die Fahrsimulationstechnologie VI-DriveSim Dynamic entwickelt. Dieser High-End-Simulator ermöglicht es OEMs im …
MapleSim unterstützt Technologie für die Fahrzeugsimulation Zum Artikel »
Werkstoffe: Grantas CES Selector optimiert Entscheidungen bei Materialauswahl
Grantas CES Selector bietet neue Möglichkeiten bei Materialsubstitution und -auswahl von Metall-Werkstoffdaten sowie für umweltgerechtes Design. Die Zielgerichtete Entscheidungsunterstützung für die Material- …
Werkstoffe: Grantas CES Selector optimiert Entscheidungen bei Materialauswahl Zum Artikel »
Werkstoffe: Grantas CES Selector optimiert Entscheidungen bei Materialauswahl
Grantas CES Selector bietet neue Möglichkeiten bei Materialsubstitution und -auswahl von Metall-Werkstoffdaten sowie für umweltgerechtes Design. Die Zielgerichtete Entscheidungsunterstützung für die Material- …
Werkstoffe: Grantas CES Selector optimiert Entscheidungen bei Materialauswahl Zum Artikel »
ProfiCAM: Neue Features für die NC-Programmierung
Am Mittwoch auf der Fachmesse für Metallverarbeitung AMB in Stuttgart stellte Coscom eine weiterentwicklete Version des CAM-Systems ProfiCAM vor. Die neue Version nutzt …
ProfiCAM: Neue Features für die NC-Programmierung Zum Artikel »
PLM- und Dokumentenmanagement-Lösung PRO.FILE für Inventor 2013 zertifiziert
Die Integration der PLM- und Dokumentenmanagement-Lösung PRO.FILE wurde durch Autodesk für den Einsatz in Verbindung mit der Mechanik-Design und Engineering-Software Inventor 2013 …
PLM- und Dokumentenmanagement-Lösung PRO.FILE für Inventor 2013 zertifiziert Zum Artikel »
Simulation: Maplesoft und VI-grade arbeiten bei Fahrzeugentwicklung zusammen
Maplesoft hat ein neues Produkt vorgestellt, mit dem sich die physikalische Modellierungsumgebung MapleSim in die Werkzeuge zur Fahrzeugdynamik von VI-grade integrieren lässt. …
Simulation: Maplesoft und VI-grade arbeiten bei Fahrzeugentwicklung zusammen Zum Artikel »
20 Jahre Fraunhofer in Sachsen-Anhalt -– Fraunhofer IFF lädt zu den 15. IFF-Wissenschaftstagen
Mit den 15. IFF-Wissenschaftstagen kündigt das Fraunhofer IFF jetzt nicht nur seinen größten, jährlichen Kongress und die Leistungsschau des Instituts an. Unter …
Benefit für BIM
Smart Building und buildingSMART vereint: Der 9. BIM Anwendertag des buildingSMART e.V. fand am 24. Mai 2012 im Fraunhofer-Zentrum in Duisburg statt. …
Architektur: Unbemannte Luftfahrzeuge erfassen Fassaden in 3D
Forscher an der Universität von Granada haben ein 3D-Visualisierungssystem entwickelt, das 3D-Modelle historischer Gebäude mittels eines unbemannten Luftfahrzeug (UAV)erzeugt. Dabei handelt es …
Architektur: Unbemannte Luftfahrzeuge erfassen Fassaden in 3D Zum Artikel »
Autofrettage: Durch hohen Druck werden Bauteile von Motoren und Hydraulikanlagen extrem belastbar
Im Lieferverkehr werden Fahrzeuge äußerst stark beansprucht. Die Motorteile müssen bei jedem Ein- und Ausschalten enorme Belastungen aushalten. Damit vor allem Dieseleinspritzsysteme …
Autodesk auf der Achema 2012
Autodesk präsentiert auf dem Internationalen Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie in Halle 9.2, Stand B11 seine Autodesk Plant Design Suite …
Werkstoffe: Workshop zur Wasserstoffversprödung in Stählen
Das Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) lädt am 25. Juni 2012 von 9.30 bis 18.00 Uhr zu einem englischsprachigen Workshop zum Thema …
Werkstoffe: Workshop zur Wasserstoffversprödung in Stählen Zum Artikel »
CADFEM Infotage: ANSYS Multiphysik Simulation
Mit neu konzipierten Informationstagen zu den Themenbereichen „Antriebs- und Automatisierungstechnik“ sowie „Energietechnik und Leistungselektronik“ bietet CADFEM in den nächsten Monaten insgesamt neun …
Werkstoffe: Maßgeschneidert für die Energiewende
Der Umbau des Energiesystems erfordert grundlegende Innovationen auf dem Energiesektor, die auf neuen Materialien aufbauen. Um die computergestützte Entwicklung von solchen neuartigen …
Werkstoffe: Maßgeschneidert für die Energiewende Zum Artikel »
ITI bringt SimulationX 3.5 auf den Markt
Die ITI GmbH, eines der international führenden Unternehmen im Bereich CAE und Systemsimulation, veröffentlicht heute mit SimulationX 3.5 eine neue Version seiner …