Digitale Transformation
Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.
Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.
In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.
Studie zu Smart Manufacturing: Woran es deutschen Unternehmen noch fehlt
Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1’350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Daraus lassen sich …
Studie zu Smart Manufacturing: Woran es deutschen Unternehmen noch fehlt Zum Artikel »
Industrie 4.0: Industrievereine arbeiten beim Testen von Implementierungen zusammen
Die Open Industry 4.0 Alliance kooperiert mit dem Labs Network Industrie 4.0 e.V. Ein Schwerpunkt: das Testen von Implementierungen von Industrie 4.0 …
Industrie 4.0: Industrievereine arbeiten beim Testen von Implementierungen zusammen Zum Artikel »
Achema 2022: Warum datenzentriertes Engineering die Arbeit leichter macht
Die Aucotec AG, Entwickler von Engineeringsoftware, stellt auf der Messe Achema 2022 gleich zwei neue Konzepte vor.Das eine wird Anlagenbetreibern und ihren …
Achema 2022: Warum datenzentriertes Engineering die Arbeit leichter macht Zum Artikel »
Dezentrale Automatisierung: Wo man findet, was man dafür braucht
Lösungen für die dezentrale Automatisierung rücken bei der Konzeption von Automatisierungssystemen immer stärker in den Fokus.
Dezentrale Automatisierung: Wo man findet, was man dafür braucht Zum Artikel »
Sponsored Post
Infraweek Europe 2022 – Sind Sie dabei?
Im Rahmen der ersten virtuellen Infraweek Europe 2022 erwarten Sie am 7. Juni von 14 bis 16 Uhr spannende Vorträge zu den …
Ökosysteme: Solche braucht die Smart Factory heute
Auf der Hannover Messe 2022 zeigen Rittal, Eplan und German Edge Cloud digitalisierte und vernetzte Ökosysteme für die Smart Factory.
Ökosysteme: Solche braucht die Smart Factory heute Zum Artikel »
Liebensteinspeicher: Hochpräzise 3D-Daten für die Stauraumvermessung
Mit einem neuen Verfahren hat die GeoGroup GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer IPM den Liebensteinspeicher in der Oberpfalz vermessen.
Liebensteinspeicher: Hochpräzise 3D-Daten für die Stauraumvermessung Zum Artikel »
Digitale Transformation und Nachhaltigkeit: Wer im weltweiten Rennen ganz vorn liegt
Laut einer Umfrage wollen 85 Prozent der Unternehmen in den nächsten drei Jahren ihre Investitionen in die digitale Transformation erhöhen. Unternehmen aus …
Digitale Transformation und Nachhaltigkeit: Wer im weltweiten Rennen ganz vorn liegt Zum Artikel »
Digitalisierung im Maschinenbau: Was den Fortschritt antreibt — und ausbremst
Eine neue Studie von Item Industrietechnik informiert über aktuelle Entwicklungen bei der Digitalisierung im Maschinenbau. Dafür wurden Entscheidungsträger in unterschiedlich großen Unternehmen …
Digitalisierung im Maschinenbau: Was den Fortschritt antreibt — und ausbremst Zum Artikel »
Smart Factory Week: Das macht eine erfolgreiche Digitalisierung aus
MPDV veranstaltet vom 20. bis 24. September erstmals die Smart Factory Week. Das Online-Event umfasst mehr als 15 Sessions, eine Podiumsdiskussion, Best-Practice-Beispiele …
Smart Factory Week: Das macht eine erfolgreiche Digitalisierung aus Zum Artikel »
Lieferketten: Wie sie sich in der Baubranche sicher verbinden lassen
Die neue Plattform OpenBuilt von IBM, Red Hat und Cobuilder soll die fragmentierten Lieferketten der Bauindustrie sicher verbinden.
Lieferketten: Wie sie sich in der Baubranche sicher verbinden lassen Zum Artikel »
Wie Online-Fertigung Produktions-und Lieferprobleme vermeiden hilft
Die Beschaffungsketten der klassischen Lohnfertigung sind krisenanfällig. Mit Online-Fertigung lassen sich viele der damit verbundenen Risiken wie Produktions- und Lieferprobleme minimieren.
Wie Online-Fertigung Produktions-und Lieferprobleme vermeiden hilft Zum Artikel »
Controlling-System in der Siedlungswasserwirtschaft: Ingenieurbüro hat Zahlen im Griff
Dass Ingenieure rechnen können, ist bekannt. Das gilt auch für Armin Uhrig von der Ingenieurgesellschaft Müller. Der geschäftsführende Gesellschafter optimiert seine Prozesse, …
Controlling-System in der Siedlungswasserwirtschaft: Ingenieurbüro hat Zahlen im Griff Zum Artikel »
Online-Forum XR4Site: Wie digitale Werkzeuge das Bauwesen verändern
Rückblick auf XR4Site: Das Forschungskonsortium DigitalTWIN hat in seinem Anwendertreffen gezeigt, wie digitale Werkzeuge das Handwerk und die Baustellen von morgen verändern …
Online-Forum XR4Site: Wie digitale Werkzeuge das Bauwesen verändern Zum Artikel »
Digitale Zwillinge in der Fertigung: Studie zu Reifegrad und Mehrwert
Was leisten digitale Zwillinge und wie werden sie schon eingesetzt? Für die fertigende Industrie beantwortet eine neue Studie diese Fragen.
Digitale Zwillinge in der Fertigung: Studie zu Reifegrad und Mehrwert Zum Artikel »
Luft- und Raumfahrtindustrie: Was es braucht, um die Krise zu meistern
Der zweite Teil des Horizon-Shift-Berichts von Protolabs beleuchtet Faktoren für die wirtschaftliche Erholung in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Dazu wurden 80 Branchenexperten …
Luft- und Raumfahrtindustrie: Was es braucht, um die Krise zu meistern Zum Artikel »
Pilotprojekt von Shell: Was Pulau Bukom mit dem digitalen Zwilling gewinnt
Mit dem Pilotprojet zur Einführung eines digitalen Zwillings will Energieriese Shell am Standort Pulau Bukom die Produktivität steigern und die Sicherheit optimieren.
Pilotprojekt von Shell: Was Pulau Bukom mit dem digitalen Zwilling gewinnt Zum Artikel »
Corona-Krise reißt Lücken in die Weiterbildung: Staat soll helfen
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Weiterbildung von Fachkräften aus. In einer Umfrage des VDI-Wissensforums äußern sich Ingenieure zur Situation.
Corona-Krise reißt Lücken in die Weiterbildung: Staat soll helfen Zum Artikel »
Antriebslösungen schnell konfigurieren: „Das Internet ist der wichtigste Verkaufskanal“
Eine neue Onlinelösung von Maxon ermöglicht die schnelle Konfiguration von Antriebslösungen – innerhalb von nur elf Tagen.
Wissensplattform für Architekten: Planungsdetails schneller recherchieren
Die Wissensplattform Baukobox richtet sich vor allem an Architekten, Ingenieure, Bauprodukthersteller und alle am Bau- und Planungsprozess Beteiligten.
Wissensplattform für Architekten: Planungsdetails schneller recherchieren Zum Artikel »
Digitale Transformation: Studie ermittelt Top 3 der Investitionen
Eine globale Studie von Aveva, Anbieter von Industriesoftware, ermittelt drei Investment-Prioritäten für die digitale Transformation von Unternehmen.
Digitale Transformation: Studie ermittelt Top 3 der Investitionen Zum Artikel »
Digitaler Wandel: 5 Empfehlungen für mehr Innovation in der Industrie
Digitaler Wandel — wie lässt er sich erfolgreich meistern? IDC hat 200 Industrieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz für eine Studie befragt …
Digitaler Wandel: 5 Empfehlungen für mehr Innovation in der Industrie Zum Artikel »
Sponsored Post
7 Vorteile von digitalen Zwillingen für Städte
Im Mittelpunkt des digitalen Fortschritts stehen digitale Zwillinge. Um ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, zeigen wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, wie Kommunalverwaltungen …
7 Vorteile von digitalen Zwillingen für Städte Zum Artikel »
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze
Der IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Rund 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze haben die mittelständischen IT-Unternehmen …
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze Zum Artikel »