Digitale Transformation
Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.
Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.
In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.
Datenschutz und Datensicherheit für IoT-Produkte
Smarte Geräte erobern den Markt. Gemeint sind Geräte, die am Internet angeschlossen sind, also IoT (Internet of Things)-Geräte, und dem Konsumenten damit …
Datenschutz und Datensicherheit für IoT-Produkte Zum Artikel »
Werkzeugmaschinen: DMG-Hausausstellung in Pfronten im Zeichen der Digitalisierung
Zur traditionellen Hausausstellung bei Deckel Maho in Pfronten zeigt DMG Mori vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2018 auf über 8.500 …
Werkzeugmaschinen: DMG-Hausausstellung in Pfronten im Zeichen der Digitalisierung Zum Artikel »
Gemischte Realitäten – die Zukunft der Fabrikplanung
Digitale Fabrikplanung bedeutet heute mehr, als das statische Abbild einer Fabrik zu erstellen. Vielmehr geht es darum, deren Lebenszyklus auch nach der …
Gemischte Realitäten – die Zukunft der Fabrikplanung Zum Artikel »
3D-Druck: Drahtlos vernetzt ohne Elektronik
Eine Flasche mit Flüssigwaschmittel, die merkt, wenn sie fast leer ist und dann automatisch im Internet für Nachschub sorgt: Wissenschaftler der University …
Maschinenbau nur Mittelmaß bei den Investitionen in die Digitalisierung
Im Maschinenbau werden offenbar die Zeichen der Zeit noch nicht richtig erkannt, denn bei den Investitionen in die Digitalisierung ist er im …
Maschinenbau nur Mittelmaß bei den Investitionen in die Digitalisierung Zum Artikel »
Studie: Wie Autohersteller von der Digitalisierung profitieren
Eine Studie von Siemens Financial Services (SFS) beziffert die Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung/Automation (Industrie 4.0) in der Automobilbranche. Darin wird der potenzielle Mehrwert der Digitalisierung …
Studie: Wie Autohersteller von der Digitalisierung profitieren Zum Artikel »
Jetzt Projekte einreichen: Deutscher Digital Award 2018
Der Deutsche Digital Award ist in die vierte Runde gestartet. Der Einreichungszeitraum für den durch den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. verliehenen …
Jetzt Projekte einreichen: Deutscher Digital Award 2018 Zum Artikel »
Via RFID und OPC UA ins IoT
Intelligente an die Cloud angebundene Feldobjekte bilden im industriellen Internet der Dinge (IIoT) die komplexe Realität ab. Doch wie kann eine Integration …
Digitalisierung in der Motion Control-Antriebstechnik
Siemens zeigt die Durchgängigkeit des Digital Twin anhand der Applikation des Maschinenbauers Easysnap auf der SPS IPC Drives 2017. Die Digital Enterprise Suite bietet Werkzeuge …
Digitalisierung in der Motion Control-Antriebstechnik Zum Artikel »
VDMA: Maschinenexporte ziehen kräftig an
Maschinen und Anlagen aus Deutschland werden weltweit für die Modernisierung und Digitalisierung der Produktion benötigt. Das zeigt sich auch in der guten …
SPS IPC Drives: Signaltechnik intelligent
Der Signalgerätehersteller Werma präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives intelligent vernetzte Signaltechnik, nachrüstbare Systeme und Industrie-4.0-Lösungen, mit denen Vernetzung für Unternehmen …
Sponsored Post
Digitalisierung mit ProjectWise Leistungsstark | Skalierbar| Preiswert
Warum sollten Sie wechseln? Ihr Umstieg auf DigitalisierungPlanungsunternehmen jeder Größenordnung – Ihre Konkurrenten – steigen mit ProjectWise auf Digitalisierung um. Sie verbessern …
Digitalisierung mit ProjectWise Leistungsstark | Skalierbar| Preiswert Zum Artikel »
Nachwuchspreise zur Digitalisierung im Maschinenbau
Erstmalig zeichnet der VDMA Fachverband Software und Digitalisierung mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ herausragende Abschlussarbeiten von Absolventen aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften …
Nachwuchspreise zur Digitalisierung im Maschinenbau Zum Artikel »
Neue Trends in der technischen Kommunikation
Rund 4.300 Fachleute und Führungskräfte für technische Kommunikation trafen sich vom 24. bis 26. Oktober in Stuttgart. Im Internationalen Congresscenter Stuttgart auf …
Digitalisierung: „Wir müssen liefern“ – Personalarbeit beim VDMA
Die Digitalisierung ist natürlich auch für den VDMA, dem mit 3.200 Mitgliedern größten Industrieverband Europas, ein zentrales Thema. Die traditionsreiche Mittelstandsorganisation, die …
Digitalisierung: „Wir müssen liefern“ – Personalarbeit beim VDMA Zum Artikel »
Dualis-Anwendertreffen diskutiert Digitalisierung
Die Digitalisierung wird zunehmend zum Wachstumstreiber für die deutsche Industrie und Wirtschaft. Sie erfordert jedoch umfassende Change-Management-Prozesse in Unternehmen. Wie Strukturen dahingehend …
Dualis-Anwendertreffen diskutiert Digitalisierung Zum Artikel »
Von der Web-Anwendung bis zu Big Data: Lösungen für den Deutschen Wetterdienst
Unternehmensmeldung: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) nutzt bei der Entwicklung moderner Web-Anwendungen und der Evaluierung von Big-Data-Technologien das Know-how von Disy Informationssysteme. Technisch …
Von der Web-Anwendung bis zu Big Data: Lösungen für den Deutschen Wetterdienst Zum Artikel »
Agritechnica: Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung
Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) stellt auf der Agritechnica in Hannover den System-Demonstrator „SymonE“ aus, der elektrische und elektronische (E/E) Komponenten, Module und …
Agritechnica: Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung Zum Artikel »
AMB 2018 geht den digitalen Weg
Aktuelle Studien belegen: Deutsche Unternehmen sehen ein gesteigertes Potenzial in der Digitalisierung. Die befragten Entscheider sind optimistisch, dass sie mit Industrie 4.0 …
21. buildingSMART-Forum: Digitalisierung in öffentlichen Bauprojekten
Die Digitalisierung erfasst alle Bereiche der Baubranche und ist das wichtiges Thema für Planer, Erbauer und Betreiber von Gebäuden. Beim 21. buildingSMART-Forum werden …
21. buildingSMART-Forum: Digitalisierung in öffentlichen Bauprojekten Zum Artikel »
Automatisierung: Integration unterschiedlicher Maschinentypen
Znt-Richter stellt erneut auf der SPS IPC Drives aus. Im Zentrum des Messeauftritts steht PAC, die universelle Integrationsplattform für die Anbindung unterschiedlichster Maschinentypen, in die …
Automatisierung: Integration unterschiedlicher Maschinentypen Zum Artikel »
Emo Hannover 2017: Viele Aufträge und gesteigerte Internationalität
Am 23. September hat die Emo Hannover 2017 ihre Tore geschlossen und nach sechs turbulenten Messetagen fuhren die mehr als 2.200 internationalen …
Emo Hannover 2017: Viele Aufträge und gesteigerte Internationalität Zum Artikel »
PLM-Software mit erweiterter AutoCAD-Integration
Das Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System PRO.FILE bietet in der neuen Version 8.7 eine erweiterte Funktionalität seiner AutoCAD-Integrationen. Umfassende PDM/PLM-Funktionalität eröffnet die Lösung von PROCAD …
PLM-Software mit erweiterter AutoCAD-Integration Zum Artikel »
Event-Serie: Wie verändert BIM Planung und Bau?
Über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung diskutieren Experten aus der Baubranche auf der diesjährigen Allplan Event-Serie 2017. An ausgesuchten Orten in …
Event-Serie: Wie verändert BIM Planung und Bau? Zum Artikel »