Digitaler Zwilling

Ein Digitaler Zwilling steht repräsentativ für ein reales Objekt in der digitalen Welt. Es kann sich dabei um materielle oder immaterielle Objekte handeln, wie etwa Prozesse, Produkte oder gar Dienstleistungen. Digitale Zwillinge bestehen aus Algorithmen und Daten, sie sind über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt. Dies kommt besonders in der Industrie 4.0 zum Einsatz.

Digitaler Zwilling – verschiedene Formen

Ein digitaler Zwilling hat verschiedene Formen: Verhaltensmodelle der Systementwicklung, ein 3D-Modell oder ein Funktionsmodell, das mechanische, elektronische und andere Eigenschaftenmit sich bringt.

Digitale Zwillinge
16.02.2023

Digitale Zwillinge im Schienenverkehr: Status quo der neuen Technologie

Ist die Bahn- und Verkehrsindustrie – der oft vorgeworfen wird, dass sie sich nur langsam auf Veränderungen einlässt – dazu bereit, das …

Digitale Zwillinge im Schienenverkehr: Status quo der neuen Technologie Zum Artikel »

Digital Twin Consortium und OPC Foundation arbeiten zusammen
08.02.2023

Digital Twin Consortium und OPC Foundation: Warum sie nun zusammenarbeiten

Das Digital Twin Consortium und die OPC Foundation arbeiten zusammen, um den Einsatzes digitaler Zwillinge in der Fertigung voranzutreiben.

Digital Twin Consortium und OPC Foundation: Warum sie nun zusammenarbeiten Zum Artikel »

Verkehrsinfrastruktur
01.02.2023

Verkehrsinfrastruktur: Der Trend der digitalen Zwillingen

Digitale Zwillinge entwickeln sich zu einem der wichtigsten Technologietrends für die Verkehrsinfrastruktur. Sie haben das Potenzial, die Planung zu verbessern, die Zusammenarbeit …

Verkehrsinfrastruktur: Der Trend der digitalen Zwillingen Zum Artikel »

SAP und Schneider Electric wollen im Bereich IT/OT zusammenarbeiten
20.12.2022

IT und OT für Industriekunden: Schneider Electric und SAP wollen zusammenarbeiten

Schneider Electric und SAP haben eine Absichtserklärung (MOU) zur Zusammenarbeit bei IT/OT-Integrationsanwendungen unterzeichnet.

IT und OT für Industriekunden: Schneider Electric und SAP wollen zusammenarbeiten Zum Artikel »

AAS Tech Days
20.12.2022

AAS Tech Days: Interoperabler digitaler Zwilling für die Automobilindustrie

AAS Tech Days: Impulse für die Digitalisierung beim Dialog zwischen Industrial Digital Twin Association (IDTA) und Fahrzeugindustrie.

AAS Tech Days: Interoperabler digitaler Zwilling für die Automobilindustrie Zum Artikel »

Anlagensimulation
05.12.2022

Anlagensimulation: Mit dem Digital Twin zum intelligenten Solarpark

Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in …

Anlagensimulation: Mit dem Digital Twin zum intelligenten Solarpark Zum Artikel »

PLM-Plattform
01.12.2022

PLM-Plattform: Durchgängige Daten durch digitale Zwillinge

Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen …

PLM-Plattform: Durchgängige Daten durch digitale Zwillinge Zum Artikel »

Demonstrator für digitales Typenschild
09.11.2022

Digitales Typenschild: Schneller Zugriff auf umfassende Produktinformationen

Digitales Typenschild: IDTA standardisiert maschinenlesbare und herstellerübergreifende Spezifikationen der Verwaltungsschale.

Digitales Typenschild: Schneller Zugriff auf umfassende Produktinformationen Zum Artikel »

Virtuelle Inbetriebnahme
24.10.2022

Virtuelle Inbetriebnahme: Digitale Zwillinge im Anlagen- und Maschinenbau

Viele Unternehmen stehen heute vor der Entscheidung, eine Softwarelösung zur virtuellen Inbetriebnahme im Workflow zu etablieren und stellen sich die Frage, ob …

Virtuelle Inbetriebnahme: Digitale Zwillinge im Anlagen- und Maschinenbau Zum Artikel »

Digitale Zwillinge
17.10.2022

Digitale Zwillinge im Anlagenbau: Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Sicherheit werden immer wichtigere Themen. In der Industrie werden diese durch Digitalisierung und technologische Neuerungen ermöglicht. Das Konzept des …

Digitale Zwillinge im Anlagenbau: Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit Zum Artikel »

Digitale Zwillinge: Komplettlösung von Altair
05.10.2022

Digitale Zwillinge: Offene, flexible und skalierbare Gesamtlösung

Digitale Zwillinge: Unternehmen können die neue Lösung von Altair im gesamten Produktlebenszyklus nutzen – vom Konzept bis zur Inbetriebnahme.

Digitale Zwillinge: Offene, flexible und skalierbare Gesamtlösung Zum Artikel »

DSD entwickelt digitalen Zwilling des Schienennetzes
21.09.2022

Wie die Bahn einen digitalen Zwilling des Schienennetzes baut

Die Deutsche Bahn will mit einem digitalen Zwilling des gesamten Schienennetzes vorhandene Kapazitäten besser nutzen und die Effizienz verbessern. Dafür nutzt Digitale …

Wie die Bahn einen digitalen Zwilling des Schienennetzes baut Zum Artikel »

Asset Lifecycle Management
14.09.2022

Aveva und Aras: Mit Asset Lifecycle Management zum digitalen Zwilling

Mit dem Ziel, Industrieunternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen, arbeiten Aveva und Aras beim Thema Asset Lifecycle Management nun zusammen.

Aveva und Aras: Mit Asset Lifecycle Management zum digitalen Zwilling Zum Artikel »

Simulation kompletter Fabriken an der SPS 2022
13.09.2022

SPS 2022: Echtzeit-Simulation von Anlagen und Fabriken

Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH präsentiert auf der SPS 2022 in Nürnberg die Neuheiten ihrer Simulationsplattform ISG-virtuos.

SPS 2022: Echtzeit-Simulation von Anlagen und Fabriken Zum Artikel »

Universal Scene Description (USD)
17.08.2022

Industrielles Metaverse: Open-Source-Framework USD unterstützt neuartige Anwendungen

Nvidia startet eine Initiative, um die Universal Scene Description (USD) zur Grundlage des offenen Metaverse und des 3D-Internets auszubauen.

Industrielles Metaverse: Open-Source-Framework USD unterstützt neuartige Anwendungen Zum Artikel »

SmartFactory
17.08.2022

SmartFactory in Stuttgart: So gelingt die digital vernetzte Fertigung

Zur AMB in Stuttgart (13. bis 17. September 2022) bauen sechs Aussteller eine „SmartFactory“ und machen die digitale Zusammenarbeit erlebbar.

SmartFactory in Stuttgart: So gelingt die digital vernetzte Fertigung Zum Artikel »

holcim_big_thedryline
12.08.2022

Infrastrukturbau: Wie das Metaverse hilft immersiv zu planen und zu bauen

Infrastrukturbauten sollen nicht nur sicherer und leistungsfähiger werden, sondern auch nachhaltiger. Digitale Zwillinge für die Infrastrukturplanung helfen dabei, diese Aufgaben zu bewältigen.

Infrastrukturbau: Wie das Metaverse hilft immersiv zu planen und zu bauen Zum Artikel »

Simulation und Automatisierung vereint
20.07.2022

Simulation und Automatisierung: Wie sie sich erfolgreich miteinander verbinden lassen

MathWorks und Bosch Rexroth verbinden Simulation und Automatisierung miteinander und unterstützen damit zum Beispiel die einfache Erstellung von digitalen Zwillingen.

Simulation und Automatisierung: Wie sie sich erfolgreich miteinander verbinden lassen Zum Artikel »

Achema 2022: Neues Konzept von Aucotec
15.06.2022

Achema 2022: Warum datenzentriertes Engineering die Arbeit leichter macht

Die Aucotec AG, Entwickler von Engineeringsoftware, stellt auf der Messe Achema 2022 gleich zwei neue Konzepte vor.Das eine wird Anlagenbetreibern und ihren …

Achema 2022: Warum datenzentriertes Engineering die Arbeit leichter macht Zum Artikel »

Infraweek

Sponsored Post

31.05.2022

Infraweek Europe 2022 – Sind Sie dabei?

Im Rahmen der ersten virtuellen Infraweek Europe 2022 erwarten Sie am 7. Juni von 14 bis 16 Uhr spannende Vorträge zu den …

Infraweek Europe 2022 – Sind Sie dabei? Zum Artikel »

digitale Zwillinge für den Anlagenbau
18.05.2022

Mit tragbarem Scanner und Dokumentenkontrolle: Digitale Zwillinge in weniger als 60 Tagen

Durch tiefere Kontextualisierung und verbesserter Visualisierung können Kunden jetzt schnell vollständige digitale Zwillinge für den Anlagenbau erstellen.

Mit tragbarem Scanner und Dokumentenkontrolle: Digitale Zwillinge in weniger als 60 Tagen Zum Artikel »

Virtuelle Inbetriebnahme
14.03.2022

Virtuelle Inbetriebnahme: Weniger Stress durch digitale Zwillinge

Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht …

Virtuelle Inbetriebnahme: Weniger Stress durch digitale Zwillinge Zum Artikel »

Nachhaltige Stadtentwicklung
10.03.2022

Nachhaltige Stadtentwicklung: Wie digitale Zwillinge dazu beitragen

Städte stehen vor der Aufgabe ihre Infrastruktur nachhaltiger, resilienter und lebenswerter zu gestalten. Dazu kann ein digitaler Zwilling beitragen, der bessere und …

Nachhaltige Stadtentwicklung: Wie digitale Zwillinge dazu beitragen Zum Artikel »

16.02.2022

Quantencomputing: Ein Weg zum vollständigen digitalen Zwilling?

Ein Forschungsprojekt hat zum Ziel, Fertigungssimulationen mittels Quantencomputing zu beschleunigen und industriell nutzbar zu machen.

Quantencomputing: Ein Weg zum vollständigen digitalen Zwilling? Zum Artikel »

Scroll to Top