Energie-Management

Energie-Management ist die Planung und Erzeugung von energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten. Ressourcen sollen geschont, das Klima geschützt und Kosten gesenkt werden. Zugleich soll der Energiebedarf der Nutzer gewährleistet sein.

Photovoltaik-Anlagen: Lösungen von Mersen auf der Intersolar
13.06.2023

Leistungsmanagement für Energiespeicher und Photovoltaik-Anlagen

Mersen, Experte für elektrische Energie und fortschrittliche Materialien für Hightech-Industrien, zeigt auf der Intersolar 2023 neuartige Lösungen für Energiespeicher und PV-Anlagen.

Leistungsmanagement für Energiespeicher und Photovoltaik-Anlagen Zum Artikel »

Intersolar 2023, Verbindungstechnologien von Lapp
13.06.2023

Verbindungstechnologie auf der Intersolar: Das Maximum aus der Sonne herausholen

Auf der Intersolar Europe in München stellt Verbindungsspezialist Lapp seine Lösungen für die Verbindungstechnik in der Solarwirtschaft vor.

Verbindungstechnologie auf der Intersolar: Das Maximum aus der Sonne herausholen Zum Artikel »

Simulation für die Leistungselektronik
12.04.2023

Leistungselektronik: Digitalisierung als Hebel für mehr Energieeffizienz

Ansys bringt die Leistungsfähigkeit digitaler Zwillinge in eine europäische Initiative ein. Die Ziele: Digitalisierung der Leistungselektronik und Reduktion der CO2-Emissionen.

Leistungselektronik: Digitalisierung als Hebel für mehr Energieeffizienz Zum Artikel »

Warmwasserbereiter
26.01.2023

Warmwasserbereiter: Der Weg zum smarten Gerät

Haushaltsgeräte, Beleuchtung, HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) – heute kann fast jedes elektrische Produkt in ein smartes Gerät verwandelt werden. Dafür sorgen Technologien …

Warmwasserbereiter: Der Weg zum smarten Gerät Zum Artikel »

18.01.2023

Gleisbaumaschinen: Diese Antriebsalternativen machen sie fossilfrei

Gleisbaumaschinen sind lärm- und emissionsintensiv. Gemeinsam mit Partnern untersucht die TU Graz nun Antriebsalternativen.

Gleisbaumaschinen: Diese Antriebsalternativen machen sie fossilfrei Zum Artikel »

Energieführungssystem für Wasserkraftwerk
12.09.2022

Alles aus einer Hand: Energieführungssystem für Wasserkraftwerk

Das Wasserkraftwerk Châteauneuf du Rhone in Südfrankreich erhielt im Zuge von Erhaltungsarbeiten ein neues Energieführungssystem.

Alles aus einer Hand: Energieführungssystem für Wasserkraftwerk Zum Artikel »

IT-Sicherheit für Umspannwerke
24.08.2022

IT-Sicherheit für Umspannwerke: Mit Energie in eine intelligentere Zukunft

Moxa stellt auf der Cigré 2022 in Paris Netzwerk- und Konnektivitätslösungen für die sichere Automation von Umspannwerken und Einspeisungen vor.

IT-Sicherheit für Umspannwerke: Mit Energie in eine intelligentere Zukunft Zum Artikel »

Energieeffizienz mit optimalem Wälzlager
05.07.2022

Durchdacht bis ins Detail: Energieeffizienz durch optimale Wälzlager

Wer Wälzlager mit einer besonders hohen Energieeffizienz benötigt, sollte bei der Auswahl mehrere Kriterien beachten.

Durchdacht bis ins Detail: Energieeffizienz durch optimale Wälzlager Zum Artikel »

CO2-Abscheidung mit 3D-gedruckter Wärmetauscher-Technologie
25.08.2021

CO2-Abscheidung direkt aus der Luft: Wie 3D-Druck dabei helfen könnte

Forschende entwickeln ein neuartiges System zur CO2-Abscheidung aus der Luft. Dabei spielen 3D-gedruckte Komponenten eine wichtige Rolle.

CO2-Abscheidung direkt aus der Luft: Wie 3D-Druck dabei helfen könnte Zum Artikel »

Elektro-Zweiräder mit neuartigem Akku
13.08.2021

Elektro-Zweiräder: Welcher Akku sie für Pendler attraktiver macht

Continental und Varta haben ein austauschbares 48-Volt-Akku-Pack für Elektro-Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung entwickelt.

Elektro-Zweiräder: Welcher Akku sie für Pendler attraktiver macht Zum Artikel »

10.08.2021

Energieketten: Wie sie den 3D-Druck in Architekturprojekten unterstützen

Der Motion-Plastics-Spezialist Igus lieferte mit seinen Energieketten und Leitungen das passende Kabelschutzsystem für einen XXL-3D-Drucker, der in Bauprojekten zum Einsatz kommt.

Energieketten: Wie sie den 3D-Druck in Architekturprojekten unterstützen Zum Artikel »

Stromspeichertechnik: das erste Experiment weltweit für die automatisierte Steuerung eines Batteriesystems
27.07.2021

Stromspeichertechnik: Automatisierte Steuerung eines Batteriesystems

Das Experiment „Ringo“ ermöglicht es, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen bei Produktionsspitzen zu speichern und diese Energie wieder ins Stromnetz einzuspeisen. Erstmals …

Stromspeichertechnik: Automatisierte Steuerung eines Batteriesystems Zum Artikel »

Wellenkraftwerk
28.01.2021

Die perfekte Welle: Wellenkraftwerk mit Gleichstrom

Zu den Erneuerbaren Energien zählen auch Wellenkraftwerke. Allerdings hat sich diese alternative Stromgewinnung bis heute kaum durchgesetzt. Die Münchener Firma Sinn Power …

Die perfekte Welle: Wellenkraftwerk mit Gleichstrom Zum Artikel »

Das Go-Modul: Weniger Verschleiß bei gleitenden Energieführungsketten
26.08.2020

Das Go-Modul: Weniger Verschleiß bei gleitenden Energieführungsketten

Tsubaki hat mit dem Go-Modul bei gleitenden Energieführungsketten den Abrieb verringert und die Lebensdauer erhöht – so funktioniert es.

Das Go-Modul: Weniger Verschleiß bei gleitenden Energieführungsketten Zum Artikel »

Supercaps
30.07.2020

USV für Industrie-Anwendungen: Wie Supercaps Akkus ersetzen könnten

Superkondensatoren oder Supercaps können Kapazitäten bis 10’000 Farad erreichen und übertreffen Blei- und Li-Ionen Akkus bei bestimmten Eigenschaften deutlich.

USV für Industrie-Anwendungen: Wie Supercaps Akkus ersetzen könnten Zum Artikel »

volkswagen_motorsport_id
05.06.2019

Batterie für Elektro-Rennwagen mit Simulation optimiert

Der Rennwagen ID.R von Volkswagen Motorsport hat den Rundenrekord für Elektrofahrzeuge auf der Nordschleife gebrochen. Simulationslösungen haben dafür gesorgt, dass die Batterie dem …

Batterie für Elektro-Rennwagen mit Simulation optimiert Zum Artikel »

solar_computer_2019-06-1
04.06.2019

Heizungsnetze effizient erfassen und berechnen

Mit der neuen Software-Lösung „Heizungs-Rohrnetzberechnung im Schema“ will Solar-Computer dem Wunsch vieler TGA-Planer entsprechen, Heizungsrohrnetze im Schema erfassen und gleichzeitig berechnen zu …

Heizungsnetze effizient erfassen und berechnen Zum Artikel »

vcsprasset_3584126_98322_9612ea86-55c8-472d-9d13-19587ce623a2_0
27.05.2019

Förderung elektrischer Haustechnik in Wohngebäuden

Ob Wärmepumpe, Wohnungslüftung oder Durchlauferhitzer, sowohl der Bund als auch die Bundesländer unterstützen Bauherren und Sanierer mit einer Vielzahl von Förderprogrammen und …

Förderung elektrischer Haustechnik in Wohngebäuden Zum Artikel »

kingspan9-01_referenzen
08.05.2019

Digitale Broschüre zu energieeffizientem Dämmen und Bauen

Mithilfe eines digitalen Lookbooks präsentiert die Kingspan GmbH aus Wesel nun gebündelte Informationen und Impressionen zu energieeffizientem und nachhaltigem Bauen. Im strukturierten Design …

Digitale Broschüre zu energieeffizientem Dämmen und Bauen Zum Artikel »

dm_2019_01_18_shutterstock_80020924_nataliya_hora
10.04.2019

Mit Datenanalyse zum Carbon Footprint in der Produktion

Der Klimawandel ist heute allgegenwärtig. Zugleich werden immer mehr Möglichkeiten aufgezeigt, die CO2-Belastung zu reduzieren. Im industriellen Umfeld bezieht sich dies meist …

Mit Datenanalyse zum Carbon Footprint in der Produktion Zum Artikel »

comsol
09.04.2019

Battery Show 2019 – die multiphysikalische Auslegung

Comsol stellt auf der Battery Show Europe 2019, vom 7.-9. Mai in Stuttgart, die Möglichkeiten seiner multiphysikalischen Simulationsumgebung Comsol Multiphysics im Bereich …

Battery Show 2019 – die multiphysikalische Auslegung Zum Artikel »

bosch_web-based_validation
05.04.2019

Bauma 2019: Bosch zeigt vernetzte Lösungen für den Antriebsstrang

Egal ob Bagger, Kipplaster oder Traktor – Bosch bietet Lösungen für Bau- und Landmaschinen, um Betriebskosten als auch Emissionen von Off-Road-Anwendungen zu …

Bauma 2019: Bosch zeigt vernetzte Lösungen für den Antriebsstrang Zum Artikel »

elektrofahrzeuge_und_photovoltaik-fotolia_40140069_c_petair

Sponsored Post

22.03.2019

ees Europe

ENERGIESPEICHER UND ERNEUERBARE ENERGIEN MIT SYSTEM: ENERGIEZUKUNFT ALS GESCHÄFTSMODELL

ees Europe Zum Artikel »

atlas_copco_dhs_065-200_vsd
13.02.2019

Ölfreie, smarte und kompakte Schraubenvakuumpumpe

Die Division Industrial Vacuum von Atlas Copco bringt mit der DHS 065-200 VSD+ eine neue Trockenschrauben-Vakuumpumpe auf den Markt. Die Pumpe bietet …

Ölfreie, smarte und kompakte Schraubenvakuumpumpe Zum Artikel »

Scroll to Top