Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens oder auch einer Organisation. ERP plant und steuert Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne eines Unternehmens rechtzeitig und bedarfsgerecht.
Es übernimmt das Aufgabenfeld zur Ressourcenplanung und -steuerung eines Unternehmens mit dem Ziel, einen effizienten Wertschöpfungsprozess zu sichern und die unternehmerischen Abläufe zu verbessern. ERP-Systeme bilden heute in vielen Betrieben das Rückgrat der Verarbeitung von Informationen.
Enterprise-Resource-Planning: ERP Systeme und ihre Funktionen
ERP-Lösungen und -Systeme enthalten folgende Funktionen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind:
- Beschaffung
- Produktion
- Materialwirtschaft
- Vertrieb
- Personalwesen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing (CRM)
- Controlling
So funktioniert eine Planung der Prozesse über sämtliche Unternehmensebenen hinweg.
Ursprünglich wurden ERP-Systeme wurden lediglich in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Mittlerweile kann es jede Art von Unternehmen nutzen: vom Großunternehmen bis zum Klein- oder Familienbetriebe
Testfälle aus dem Webshop fürs Microsoft ERP
Zum Testen und Optimieren der ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX hat die Sven Mahn IT GmbH & Co. KG mit dem „SMIT TestKit Shop“ jetzt einen …
Hybrid Cloud: SAP-Umgebungen Cloud-übergreifend betreiben
Atos, Anbieter digitaler Services, kündigt mit „Orchestrated Hybrid Cloud für SAP“ eine Reihe von neuen Cloud Managed Services für SAP-Umgebungen wie SAP …
Hybrid Cloud: SAP-Umgebungen Cloud-übergreifend betreiben Zum Artikel »
Studie: Akzeptanz von ERP aus der Cloud steigt
Während 2015 noch 64 Prozent der Befragten Cloud-Angebote im Bereich ERP kategorisch ausschlossen, sind es Anfang 2017 nur noch 28 Prozent. Zu …
Studie: Akzeptanz von ERP aus der Cloud steigt Zum Artikel »
Hannover Messe: IGZ zeigt Industrie 4.0 mit SAP MES
IGZ, ein SAP-Projekthaus für Produktion und Logistik, präsentiert auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe, welche Rolle SAP-basierte Manufacturing-Execution-Systeme für Industrie …
Hannover Messe: IGZ zeigt Industrie 4.0 mit SAP MES Zum Artikel »
Claas führt Orbis-Kalkulator ein: integriert in SAP ERP kalkulieren
Landmaschinenhersteller Claas hat den Orbis Product Cost Calculator (Orbis PCC) eingeführt. Mit dem SAP-basierten Add-On kann das Unternehmen die entwicklungsbegleitende Produktkostenkalkulation durchgängig IT-gestützt, …
Claas führt Orbis-Kalkulator ein: integriert in SAP ERP kalkulieren Zum Artikel »
Cosmo Consult übernimmt ACP Business Solutions
Die Cosmo-Consult -Gruppe, Anbieter von End-to-End-Business-Lösungen auf der Basis von Microsoft Dynamics, übernimmt die Mehrheit an der ACP Business Solutions GmbH, einen …
Cosmo Consult übernimmt ACP Business Solutions Zum Artikel »
CeBIT: IoT-Projekte beschleunigen und ihre finanziellen Risiken senken
Wie sich IoT-Daten für effizientere Prozesse und bessere Services in ein ERP-System einbinden lassen, demonstriert IFS auf der CeBIT 2017 in Hannover. …
CeBIT: IoT-Projekte beschleunigen und ihre finanziellen Risiken senken Zum Artikel »
Cosmo-Consult-Gruppe baut internationale Geschäftsentwicklung aus
Seit 1. Oktober verantwortet Peter Dibbern als Business Development Manager den Bereich Industry Solutions in der global agierenden Cosmo-Consult-Gruppe, einem der größten …
Cosmo-Consult-Gruppe baut internationale Geschäftsentwicklung aus Zum Artikel »
ERP: System und Service für Mittelständler
Zur Fachmesse IT & Business in Stuttgart hat die Aachener Trovarit AG die aktuelle Studie zu „ERP in der Praxis“ veröffentlicht. Nach …
E-CAD-Lösung mit erweiterten Funktionen und PLM-Anbindung
Die WSCAD electronic GmbH baut mit der neuen WSCAD SUITE 2017 ihre E-CAD-Lösung weiter aus: Sie bietet Anwendern mehr Funktionalität, viele Add-Ons …
E-CAD-Lösung mit erweiterten Funktionen und PLM-Anbindung Zum Artikel »
Integrierte Industrie-4.0- und IoT-Lösungen mit Microsoft Dynamics
Die Cosmo Consult-Gruppe präsentiert auf der CeBIT (Microsoft-Stand in Halle 4) mit Microsoft Dynamics NAV und einer Reihe von Cosmo-Consult-Branchenlösungen ein durchgängiges, …
Integrierte Industrie-4.0- und IoT-Lösungen mit Microsoft Dynamics Zum Artikel »
METAV: proALPHA kombiniert ERP mit Industrie 4.0
Potenzial, Planung und Produktion – dies sind die meist diskutierten Themen rund um Industrie 4.0. Doch es geht auch um Prozesse: Um …
METAV: proALPHA kombiniert ERP mit Industrie 4.0 Zum Artikel »
IT-Trends 2016 für den Mittelstand: von Smart Factory bis Holografie
Holografie in der Produktion? Oder ERP auf der Smart Watch? Mit den neuen Technologien mehren sich auch die Chancen für Innovationen und …
IT-Trends 2016 für den Mittelstand: von Smart Factory bis Holografie Zum Artikel »
Cosmo Consult: Vorabversion von Microsoft Dynamics NAV 2016 bei RKB
Im Rahmen des „Technology Adoption Program“ (TAP) hat Europas größter Microsoft ERP-Partner Cosmo Consult einen Prototypen der neuen Microsoft-Dynamics-NAV-Generation bei der RKB …
Cosmo Consult: Vorabversion von Microsoft Dynamics NAV 2016 bei RKB Zum Artikel »
Studie: Angebotskalkulationen noch zu komplex
Facton, Anbieter von Kalkulationssoftware, und das Beratungsunternehmen TMG haben einen Marktstudie zur Angebotskalkulation veröffentlicht. Sie offenbart große Defizite bei zwei Dritteln der …
Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B
2012 setzten B2B-Unternehmen laut Institut für Handelsforschung Köln über Online-Shops nur 15,6 Prozent des Gesamtumsatzes von 870 Milliarden Euro um. Die Zahl …
Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B Zum Artikel »
Industrie 4.0 und die Angst vor der Veränderung
Die Variantenreiche Fertigung gehe zu Lasten der Kostenstruktur und führe zwangsläufig zu höheren Kosten, wenn die Unternehmen nicht reagieren. Mit diesen Worten …
Industrie 4.0 und die Angst vor der Veränderung Zum Artikel »
Computerfaxkarte von Ferrari electronic feiert 25-jähriges Jubiläum
Ferrari electronic hat vor 25 Jahren die Computerfaxkarte erfunden. Zum Jubiläum gibt jetzt eine Sonderaktion, bei der kleine und mittlere Unternehmen die …
Computerfaxkarte von Ferrari electronic feiert 25-jähriges Jubiläum Zum Artikel »
Studie zu Cybercrime: Wer hat die sicherste Gesetzgebung in Europa?
Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten über cyberkriminelle Vorfälle: Unternehmen, die Hackern zum Opfer gefallen sind. Persönliche Daten, die in die Hände von Cybergangstern …
Studie zu Cybercrime: Wer hat die sicherste Gesetzgebung in Europa? Zum Artikel »
EuroBLECH: CAD-/CAM- und ERP-Lösung für die Blech- und Stahlbranche
Blechabwicklung mit perfekten Software-Algorithmen wird für Unternehmen aller Größenordnungen immer wichtiger. Davon ist Christoph Lenhard, Vertriebsleiter von Lantek für Deutschland, Österreich und …
EuroBLECH: CAD-/CAM- und ERP-Lösung für die Blech- und Stahlbranche Zum Artikel »
Kooperation: Kostenmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus
Facton, Anbieter der gleichnamigen Software zur Produktkostenkalkulation, und der IT-Systemintegrator Arvato Systems sind eine offizielle Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam werden sie produzierende Unternehmen …
Kooperation: Kostenmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus Zum Artikel »
Ein Viertel der Unternehmens-Software ohne Lizenz
24 Prozent der im letzten Jahr auf PCs in Deutschland installierten Softwareprogramme war nicht lizenziert. Dies entspricht einer Software im Wert von …
Ein Viertel der Unternehmens-Software ohne Lizenz Zum Artikel »
It’OWL: BMBF gibt grünes Licht für weitere Förderung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Arbeit des Technologie-Netzwerks it’s OWL gelobt und wird es bis Mitte 2017 weiter …
It’OWL: BMBF gibt grünes Licht für weitere Förderung Zum Artikel »
Software: Wer verfolgt mich im Web?
Jeder Internet-Surfer kennt das Phänomen: Ruft man etwa ein Nachrichten-Portal auf, öffnen sich zugleich Link-Angebote, Videos, Bilder und Anzeigen von Versandhändlern, Stromanbietern …