Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens oder auch einer Organisation. ERP plant und steuert Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne eines Unternehmens rechtzeitig und bedarfsgerecht.
Es übernimmt das Aufgabenfeld zur Ressourcenplanung und -steuerung eines Unternehmens mit dem Ziel, einen effizienten Wertschöpfungsprozess zu sichern und die unternehmerischen Abläufe zu verbessern. ERP-Systeme bilden heute in vielen Betrieben das Rückgrat der Verarbeitung von Informationen.
Enterprise-Resource-Planning: ERP Systeme und ihre Funktionen
ERP-Lösungen und -Systeme enthalten folgende Funktionen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind:
- Beschaffung
- Produktion
- Materialwirtschaft
- Vertrieb
- Personalwesen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing (CRM)
- Controlling
So funktioniert eine Planung der Prozesse über sämtliche Unternehmensebenen hinweg.
Ursprünglich wurden ERP-Systeme wurden lediglich in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Mittlerweile kann es jede Art von Unternehmen nutzen: vom Großunternehmen bis zum Klein- oder Familienbetriebe
FIT2005: Schneller informiert und rascher auf dem Markt
Auf dem auf dem FertigungsInformationsTag (FIT2005), den IBM, SAP und FORCAM gemeinsam am 23. September 2005 in Friedrichshafen veranstalten, berichten namhafte Fertigungsunternehmen …
FIT2005: Schneller informiert und rascher auf dem Markt Zum Artikel »
Intel Itanium 2-Prozessoren mit schnellerem Front-Side-Bus
Intel stellt zwei neue Itanium 2- Prozessoren vor, die erstmals über einen 667-MHz-Front-Side-Bus (FSB) verfügen. Mit der schnelleren Bus-Architektur stellen die neuen …
Intel Itanium 2-Prozessoren mit schnellerem Front-Side-Bus Zum Artikel »
N+P auf der Z 2005 in Leipzig
Die N+P Neumann + Partner Informationssysteme GmbH hat dieses Jahr den Ausstellungsschwerpunkt auf die Erschließung von Potenzialen zur Kostenreduktion durch ganzheitliche IT-Systemintegration …
PROCAD auf der Hannover Messe 2005
Der Anbieter von Produktdaten- und Dokumentenmanagement-Systemen PROCAD ist auf der Hannover Messe mit einem eigenen großen Stand in der Digital Factory in …
d.velop und Network Appliance kündigen auf der CeBIT 2005 Kooperation an
NetApp Storage in d.3-Projekten gefragt; NetApp wird „Preferred Partner“ Während der CeBIT haben die d.velop AG und Network Appliance eine strategische Partnerschaft …
d.velop und Network Appliance kündigen auf der CeBIT 2005 Kooperation an Zum Artikel »
Digital Cost Mockup mit FACTON
Die FACTON GmbH in Hamburg gibt die Version 4.3 von FACTON frei.Die Software zur teamorientierten Kalkulation neuer Produkte für das Digital Cost …
Erfolgreiches zweites Anwenderforum PDM produktiv!
Das zweite beim VDMA in Frankfurt organisierte Anwenderforum PDM produktiv! bestätigt, dass die Initiatoren der Kampagne–COMPASS systems, PROCAD und Microsoft, flankiert von …
Erfolgreiches zweites Anwenderforum PDM produktiv! Zum Artikel »
PROCAD: Zertifizierte PDM-Schnittstelle zu SAP R/3
Der PDM-Anbieter PROCAD bietet ab sofort eine neue PDM-Schnittstelle zu SAP an. Realisiert wurde das Interface auf Basis des Microsoft BizTalk Server …
PROCAD: Zertifizierte PDM-Schnittstelle zu SAP R/3 Zum Artikel »
Neuer COMPASS-Systempartner
Die Firma Mann Datentechnik wurde zum 1. Januar 2005 Systempartner der COMPASS systems GmbH. COMPASS systems GmbH ist der führende Hersteller für …
Starkes Interesse am PLM-Schwerpunkt auf der Hannover Messe
Das gemeinsame Konzept für einen neuen Messeschwerpunkt zum Produkt Lifecycle Management (PLM) auf der Digital Factory von der Deutschen Messe AG, dem …
Starkes Interesse am PLM-Schwerpunkt auf der Hannover Messe Zum Artikel »
IT-Systemintegration vom Mittelstand bis zum Öffentlichen Dienst
N+P Neumann + Partner Informationssysteme GmbH (N+P) Meerane auf der IT-Fachmesse COMTEC 2004 in Dresden. Vom 04. bis 06. November findet in …
IT-Systemintegration vom Mittelstand bis zum Öffentlichen Dienst Zum Artikel »
SYSTEMS 2004: Mittelstand im Mittelpunkt
Mittelständische Unternehmen bilden die größte Zielgruppe auf der Systems. Das Mittelstandsforum und der „Software-Marktplatz für den Mittelstand“ bieten Informationen. Typische Lösungen zum …
Microsoft bietet Finanzierung für mittelständische Unternehmen
Microsoft bietet mittelständischen Betrieben ab dem 1. Oktober 2003 mit „Total Solution Financing“ ein neues Modell für die Finanzierung von Unternehmenssoftware (ERP …
Microsoft bietet Finanzierung für mittelständische Unternehmen Zum Artikel »
CONTACT Software GmbH standardisiert Konvertierungsdienste
Plug-Ins ermöglichen die schnelle Produktivsetzung und eine Lastverteilung im Netz. Die CONTACT Software GmbH hat die teilweise proprietären Konverter-Tools, die das PDM-System …
CONTACT Software GmbH standardisiert Konvertierungsdienste Zum Artikel »
Kostenlose Seminare zum Thema Product Lifecycle Management
Was ist PLM? Was kann PLM? Und vor allem – welchen Nutzen bringt PLM? „Von der Idee zum Produkt und danach“ steht …
Kostenlose Seminare zum Thema Product Lifecycle Management Zum Artikel »