Entwicklung & Forschung

Energiekette für den Trockeneisraum
21.04.2023

Energiekette für den Trockenreinraum: So sorgt sie für Sicherheit in der Batterieproduktion

Test mit bestmöglichem Ergebnis bestanden: E6.29 von Igus erhält neuartiges Trockenreinraum-Zertifikat des Fraunhofer IPA für ISO Klasse 4

Energiekette für den Trockenreinraum: So sorgt sie für Sicherheit in der Batterieproduktion Zum Artikel »

3D-gedruckte Gewebe
09.03.2022

3D-gedruckte Gewebe: Neurologischen Erkrankungen auf der Spur

Mit Hilfe von 3D-gedruckten Geweben des Nervensystems die Ursachen neurologischer Erkrankungen erkunden: Das ist das Ziel des Projekts von Forschenden des Politecnico …

3D-gedruckte Gewebe: Neurologischen Erkrankungen auf der Spur Zum Artikel »

Schaumströmungen: Unzählige Blasen einfacher simulieren
08.02.2022

Schaumströmungen: Was ihre Simulation einfacher macht

Das Verhalten von Schaumströmungen ließ sich wegen der enormen Anzahl der beteiligten Blasen bisher schwer berechnen. Ein neues Verfahren soll das nun …

Schaumströmungen: Was ihre Simulation einfacher macht Zum Artikel »

14.09.2021

Composite-Sandwich-Bauteile: So gelingt das automatisierte Lay-up

Der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen, insbesondere von Sandwichstrukturen, bietet in der Luft- und Raumfahrt viele Vorteile. Doch die Herstellung gestaltet sich schwierig. Ein …

Composite-Sandwich-Bauteile: So gelingt das automatisierte Lay-up Zum Artikel »

Fakuma: Altair präsentiert Simulations- und KI-Lösungen
08.09.2021

Fakuma 2021: Mit KI das Verhalten von Werkstoffen vorhersagen

Auf der diesjährigen Fakuma, der Fachmesse für die industrielle Kunststoffverarbeitung, präsentiert Altair vom 12. bis 16. Oktober seine Entwicklungs- und Simulationslösungen für …

Fakuma 2021: Mit KI das Verhalten von Werkstoffen vorhersagen Zum Artikel »

Hohlprofil-Hybridtechnik von Lanxess: Simulation eines Instrumententrägers
01.09.2021

Leichtbau mit Hohlprofil-Hybridtechnik: Was Verbundbauteile fester macht

Mit der neuen Hohlprofil-Hybridtechnik von Lanxess entstehen Kunststoff-Metall-Verbundbauteile, die torsionssteifer und -fester sind, als es mit herkömmlichen Verfahren für die Fertigung von …

Leichtbau mit Hohlprofil-Hybridtechnik: Was Verbundbauteile fester macht Zum Artikel »

KI in der Produktentwicklung
30.08.2021

KI in der Produktentwicklung: Schneller vom Entwurf zur Fertigung

Schon längst hat die künstliche Intelligenz (KI) den Weg aus den Forschungslaboren in die Praxis angetreten. Auch in der Produktentwicklung setzt man …

KI in der Produktentwicklung: Schneller vom Entwurf zur Fertigung Zum Artikel »

Elektro-Zweiräder mit neuartigem Akku
13.08.2021

Elektro-Zweiräder: Welcher Akku sie für Pendler attraktiver macht

Continental und Varta haben ein austauschbares 48-Volt-Akku-Pack für Elektro-Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung entwickelt.

Elektro-Zweiräder: Welcher Akku sie für Pendler attraktiver macht Zum Artikel »

Selektives Lasersintern: Kleine Bauteile in hoher Präzision fertigen
12.08.2021

Selektives Lasersintern für Kleinteile: Hohe Präzision und Serienqualität

Das Vorarlberger Unternehmen 1zu1 bringt eine neue Technologie für selektives Lasersintern mit besonders hoher Detailauflösung auf den Markt.

Selektives Lasersintern für Kleinteile: Hohe Präzision und Serienqualität Zum Artikel »

Huber+Suhner setzt auf neues PLM-System. Hier der Standort in China.
27.07.2021

Wie Huber+Suhner der Umstieg auf ein neues PLM-System gelang

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen trieb Huber+Suhner den Umstieg auf die Contact Elements-Plattform und die neuen PLM-Anwendungen voran.

Wie Huber+Suhner der Umstieg auf ein neues PLM-System gelang Zum Artikel »

Smart Factory Week
14.07.2021

Smart Factory Week: Das macht eine erfolgreiche Digitalisierung aus

MPDV veranstaltet vom 20. bis 24. September erstmals die Smart Factory Week. Das Online-Event umfasst mehr als 15 Sessions, eine Podiumsdiskussion, Best-Practice-Beispiele …

Smart Factory Week: Das macht eine erfolgreiche Digitalisierung aus Zum Artikel »

Bauwerksüberwachung
12.07.2021

Bauwerksüberwachung: Dank Beschleunigungssensoren immer auf der sicheren Seite

Brücken sind enormen Belastungen ausgesetzt und müssen deshalb regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit überprüft werden. Die kontinuierliche Zustandsüberwachung der Bauwerke hat sich inzwischen …

Bauwerksüberwachung: Dank Beschleunigungssensoren immer auf der sicheren Seite Zum Artikel »

Echtzeit-3D
09.07.2021

Echtzeit-3D: Weltweit Simulationssitzungen durchführen & Projekte abschließen

Visual Components hat sich mit den Münchner Technologieexperten von VR-On zusammengetan, um eine Echtzeit-3D-Konferenzplattform – Stage – bereitzustellen, die Visual Components-Simulationen live …

Echtzeit-3D: Weltweit Simulationssitzungen durchführen & Projekte abschließen Zum Artikel »

Biologisch abbaubar
08.07.2021

Biologisch abbaubar: Diese Materialien machen 3D-Druck nachhaltiger

Den 3D-Druck nutzen inzwischen Laien und Experten, um bislang unmögliche Produkte zu erhalten. Sie bauen mit unterschiedlichen additiven Produktionsmethoden schnell und günstig …

Biologisch abbaubar: Diese Materialien machen 3D-Druck nachhaltiger Zum Artikel »

3D-Messtechnik
23.06.2021

3D-Messtechnik: Was das Zusammenspiel von Software und Hardware verbessert

Creaform hat seine 3D-Softwareplattform VXelements weiter optimiert. Sie unterstützt die gesamte Produktpalette der 3D-Messtechnik. Neue Tools sollen die Arbeit zum Beispiel mit …

3D-Messtechnik: Was das Zusammenspiel von Software und Hardware verbessert Zum Artikel »

KI-Anwendungen für die Autoindustrie: Welche Rolle könnte Quantencomputing dabei spielen?
09.06.2021

Autoindustrie: KI-Anwendungen mit Quantenrechnern schneller machen

Forschungszentrum Jülich, BMW Group, Mercedes-Benz AG, Volkswagen, Bosch und DFKI wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer testen.

Autoindustrie: KI-Anwendungen mit Quantenrechnern schneller machen Zum Artikel »

Ressourceneffizienz durch künstliche Intelligenz: Neue Studie des VDI ZRE
09.06.2021

Ressourceneffizienz: Wie Unternehmen mit KI Material und Energie sparen

Eine neue Studie des VDI Zentrums Ressourceneffizienz untersucht unter anderem die Potenziale für die Ressourceneffizienz durch KI anhand von wissenschaftlichen Grundlagen und …

Ressourceneffizienz: Wie Unternehmen mit KI Material und Energie sparen Zum Artikel »

KI im Maschinenbau
28.05.2021

KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte

Welche Herausforderungen bringen Verfahren der künstlichen Intelligenz für den Maschinenbau mit sich? Diese und weitere Fragen wird die zweite Auflage der Konferenz …

KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte Zum Artikel »

Linearsysteme
17.05.2021

Linearsysteme im Wohnungsbau: Ein intelligentes Haus für die Zukunft

Das traditionelle Wohnen ist oft nicht sehr effizient. Ungenutzten Raum zu heizen oder zu kühlen, führt nicht nur zu zusätzlichen Kosten, es …

Linearsysteme im Wohnungsbau: Ein intelligentes Haus für die Zukunft Zum Artikel »

IIoT und digitale Transformation: Webinar zeigt, wie es gelingt
25.03.2021

Industrie 4.0 und IIoT: Das macht die intelligente Fertigung zum Erfolg

Industrie-Experten vermitteln in einem Webinar, wie digitale Transformation und Einsatz von IIoT (Industrial Internet of Things) gelingen können.

Industrie 4.0 und IIoT: Das macht die intelligente Fertigung zum Erfolg Zum Artikel »

Industrie-Notebook im Einsatz
05.02.2021

Semi-robust und vielseitig: Industrie-Notebook für den rauen Arbeitsalltag

Das Industrie-Notebook S410 von Getac vereint lichtstarkes Display, hohe Rechenleistung und Konnektivität für den Einsatz in rauen Umgebungen.

Semi-robust und vielseitig: Industrie-Notebook für den rauen Arbeitsalltag Zum Artikel »

Flittergrat vermeiden
03.02.2021

Flittergrat vermeiden: Wie sich Schmiedewerkzeuge abdichten lassen

Beim Schmieden von Aluminiumbauteilen entsteht manchmal noch ein unerwünschter, meist sehr dünner Rand, der sogenannte Flittergrat. Ihn zu vermeiden, haben sich Wissenschaftler …

Flittergrat vermeiden: Wie sich Schmiedewerkzeuge abdichten lassen Zum Artikel »

Wellenkraftwerk
28.01.2021

Die perfekte Welle: Wellenkraftwerk mit Gleichstrom

Zu den Erneuerbaren Energien zählen auch Wellenkraftwerke. Allerdings hat sich diese alternative Stromgewinnung bis heute kaum durchgesetzt. Die Münchener Firma Sinn Power …

Die perfekte Welle: Wellenkraftwerk mit Gleichstrom Zum Artikel »

Geräuschdämpfung
28.01.2021

Geräuschdämpfung bei Energieketten: Eine von 5 ausgezeichneten Innovationen

Die Murrplastik Systemtechnik GmbH hat unter der neuartigen Dachmarke Evoline die Energiekettenserie Evochain entwickelt und auf den Markt gebracht. Die MP 420 …

Geräuschdämpfung bei Energieketten: Eine von 5 ausgezeichneten Innovationen Zum Artikel »

Scroll to Top